Hallo,
als ich noch in Duesseldorf gewohnt habe, bin ich fast taeglich mit den Blades das Rheinufer rauf und runter. Hier haben wir jetzt eine asphaltierte Radstrecke, 10 Km lang und autofrei und recht nah am Wohnort, also fast ideale Bedingungen, so dass ich mit dem Gedanken spiele, mir wieder Blades zuzulegen.
Natuerlich ist das abhaengig von der Verfuegbarkeit hier, aber was ist der aktuelle Stand ?
Momentan sagen mir optisch und von den technischen Daten her die Rollerblade Maxxum 90 Inline zu.
Also....was ist zur Zeit gut und angesagt ?
Vielen Dank fuer Eure Antworten.
Gruss, Juergen
Ergebnis 1 bis 14 von 14
Hybrid-Darstellung
-
14.10.2018, 08:15 #1ehemaliges mitgliedGast
Inline Skates/Rollerblades...macht das noch jemand ?
-
14.10.2018, 09:35 #2
- Registriert seit
- 07.09.2010
- Ort
- Meine niederbayrische Heimat Niederbayern.
- Beiträge
- 7.317
- Blog-Einträge
- 10
Moin Jürgen,
ich glaube Inline Skating ist allgemein out (war es überhaupt mal in?).
Ich habe aktuell K2 und würde auch wieder K2 nehmen. Der Schuh ist bequem und relativ leicht. Die hier wären meine Wahl, würde ich neue Skates benötigen: https://de.k2skates.com/en_DE/inline...sodo-1718.html
-
14.10.2018, 09:44 #3ehemaliges mitgliedGast
Hi Rene,
Danke - der sieht zumindest gut aus....und ich habe auch keine Probleme, Trendsetter zu werden. Natuerlich kann ich online bestellen, aber das Risiko ist zu gross - ich wuerde die Dinger lieber vor Ort anprobieren. Die Tatsache, dass Inline Skating mittlerweile unpopulaer ist, erschwert natuerlich die Verfuegbarkeit hier. Wuerden die Dinger krach machen und gepflegt Benzin verbrennen, gaebe es die hier bestimmt an jeder Ecke
-
14.10.2018, 09:47 #4
-
14.10.2018, 16:09 #5Grüsse Jörg
Vergiss nie woher du kommst, du könntest morgen zurück müssen.
Insta https://www.instagram.com/b.ulli_und_joerg/
-
14.10.2018, 10:57 #6Am Material liegt es (meistens) nicht!
-
14.10.2018, 14:09 #7
Wenn online dann hier...die Jungs sind vom Fach.
https://www.grindhouse.eu/en/home.htmlGrüße
Marcus
-
14.10.2018, 15:41 #8ehemaliges mitgliedGast
Danke, ja - die haben eine große Auswahl, aber ich bevorzuge ein Ladengeschaeft, denn online/blind werde ich die Skates nicht kaufen
-
14.10.2018, 16:14 #9ehemaliges mitgliedGast
Danke....aber ich bleibe lieber bei den Skates...wenn ich diese denn hier finde...
-
14.10.2018, 20:24 #10
- Registriert seit
- 07.09.2010
- Ort
- Meine niederbayrische Heimat Niederbayern.
- Beiträge
- 7.317
- Blog-Einträge
- 10
hat sich gut entwickelt, der Thread
-
26.07.2025, 11:13 #11
- Registriert seit
- 25.01.2016
- Beiträge
- 46
Hallo Zusammen,
ich möchte mal den Versuch starten, das Thema zu reanimieren. Ich bin ausschließlich für meine Fitness auf Inlineskates unterwegs. Im vergangenen Jahr habe ich von ROLLERBLADE Macroblade 84 ABT, 4 Rollen 84mm mit ABT-Bremse auf POWERSLIDE Swell Triple Black Syncro 110, 3 Rollen 110mm mit Syncro Break gewechselt. Wie „eingefleischte“ Skater vielleicht erkennen, war und ist mir das Thema Bremse bei Bodenkontakt aller Rollen und sehr guter, kontrollierter Bremswirkung und Steuermöglichkeit aufgrund des Reliefs meiner Hausstrecke wichtig. Teilweise ist auch mal mit Kraftfahrzeugverkehr zu rechnen und da ist‘s gut, wenn man rasch und kontrolliert reagieren kann. Mit T-Stopp bin ich nie recht „warm“ geworden, vielmehr bekamen die Rollen des gebremsten Skates mehr und mehr Bremsplatten, darunter litt dann der Rundlauf.
POWERSLIDE Swell Triple Black Syncro 110
ROLLERBLADE Macroblade 84 ABT
Grüßle Ronny
-
26.07.2025, 11:33 #12
Spaß beiseite. Ich bin früher fast ausschließlich auf Inlinern unterwegs gewesen. Aber halt nur so im Alter von 8-12. Danach noch ein paar mal angetestet. Während Corona keimte der Wunsch nochmal kurz auf, aber daheim haben wir für uns entschieden, dass wir gar nicht erst einen Versuch starten. Ist mir in der Stadt mit dem nicht so kompakten Platz, den man auf der Straße einnimmt, doch zu blöd und praktisch sind die Teile auch nicht. Dann doch lieber ein Fahrrad.
-
26.07.2025, 11:30 #13
Allein schon, dass die Dinger „Swell“ heißen.
-
26.07.2025, 19:30 #14
- Registriert seit
- 25.01.2016
- Beiträge
- 46
Guten Abend Tobi,
Dankeschön für deine Rückmeldung, der Name der Skates ist mir eigentlich völlig egal, wichtig war mir nur: deutlich größere Rollen und eine Bremse, bei der auch der zu bremsende Skate auf dem Boden bleibt, und da ist das Syncro-System von POWERSLIDE aktuell praktisch konkurrenzlos. Es gibt einige Lösungen von Drittanbietern, die mich aber allesamt (nicht nur preislich) nicht überzeugt haben. Ich bemerke natürlich auch, dass es hier auf dem Lande (Ländle - BaWü) mehr Hundegänger und E-Biker, Rennradfahrer, Läufer als Skater gibt. Ich fahre im Winter gerne mit Freunden in einer seitenoffenen Eishalle und im Sommer seit mittlerweile 30 Jahren Inlineskates. Ich empfinde das als äußerst gelenkschonend und auf den Abfahrten auf meiner Hausstrecke gibt’s dann auch einen gewissen Thrill. Seit gut zwei Jahren trage ich auch eine vollständige Schutzausrüstung - Helm, Knie, Ellenbogen, Handgelenk.Grüßle Ronny
Ähnliche Themen
-
Welche Inline-Skates?
Von Pappie im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 23.03.2015, 17:48 -
Macht hier jemand Plexiglaszuschnitte?
Von siebensieben im Forum Off TopicAntworten: 3Letzter Beitrag: 13.12.2013, 19:57 -
Macht jemand in Küchen?
Von Moehf im Forum Off TopicAntworten: 3Letzter Beitrag: 16.12.2011, 15:28 -
Welche Inline-Skates?
Von tobstar im Forum Off TopicAntworten: 11Letzter Beitrag: 09.05.2011, 16:53
Lesezeichen