Zitat Zitat von Flopi Beitrag anzeigen
Nur Geld einsammeln und "dumm-schwätzen" haben weder Apple noch Amazon erfolgreich gemacht.
Da braucht es auch ein paar Leute, die Ahnung haben, von dem was sie tun, und nicht einen Fehler nach dem anderen "produzieren". Und genau aus diesen Gründen glaube ich nicht an den Erfolg von Chronext.
Das muss man aber differenziert sehen. Einen Onlineshop aufsetzen (lassen) und mit Produkten befüllen kann jeder. Nachdem die "Qualität" der Produkte im Fall von Chronext nicht beworben werden muss (das machen ja schon die Hersteller) geht es aus meiner Sicht in erster Linie um die Befriedigung der Bedürfnisse der potentiellen Kunden. Und das macht Chronext momentan ziemlich gut. Wer bei Google "Uhr kaufen", "Luxus Uhr kaufen", "Luxus Uhr online kaufen" usw. eingibt, landet unweigerlich bei chronext.de/at/usw. Meistens als erster qualifizierter Link unter den Anzeigen. Ein ziemlich deutlicher Hinweis, dass die Jungs in der SEO Abteilung einen ziemlich guten Job machen.
Vertrieblich bedeutet das, dass der ganze Traffic über die Links erst einmal mit einer bestimmten Quote konvertiert, das ist relativ leicht berechen- und auswertbar. Aus meiner Sicht sind also die Voraussetzungen für den kurzfristigen Erfolg dieses Geschäftsmodells erst einmal gegeben - wenn Chronext damit auch etwas anfangen kann. Das wird sich aber in den nächsten Jahren erst herausstellen.

Meine persönliche, nicht auf Fakten oder Sachkenntnis beruhende Vermutung ist, dass Wempe ein Exempel für Ihre anderen, höherwertigen Lieferanten statuieren möchte. Ich nehme an, dass der Anteil am Umsatz (und Ertrag) durch Nomos bei Wempe eher überschaubar ist. In die von Frau Wempe postulierte Premiumlage mit Premiumservice gehe ich nur, wenn ich auch ein Premiumkauferlebnis mit einer Premiummarke erwarte. Da sehe ich Nomos nicht unbedingt platziert (ums böse zu formulieren: "Ach, so viel wollten Sie für eine Uhr nicht ausgeben? Warten Sie, da haben wir noch was günstigeres für Sie..:")...

Grundsätzlich finde ich die Diskussion spannend, auch wenn Chronext im Grunde weder innovativ noch disruptiv ist.