Hallo
Bei einem Besuch beim Konzi die Tage, natürlich mit der Nachfrage nach Sportis und mit dem Gedanken an was neues und am besten mit neuem Werk, bemerkte ich natürlich gleich den traurigen Blick.
Nichts da zum Zeigen…aber wie wäre es mit einer Datejust 41mm. Klar gucken geht immer und das Model hatte ich noch nie auf dem Schirm.
Gezeigt hat er mir eine mit schwarzem Blatt, geriffelter Lünette und Jubile Band. Ga nicht mal so schlecht…
Jetzt lege ich die Uhren ja nicht in den Tresor und warte auf Nachwuchs, die gehen mit Wandern, Grillen und so weiter. Ja auch gelegentlich mit auf Arbeit, dort kann es auch mal vorkommen das ich zwischen Rohleitungen muss, meist ziehe ich die Uhr aus, aber wenn es hektisch wird… vergesse ich das mal.
Nun dachte ich, peile mal eine glatte Lünette an. Ein Bekannter meinte die wäre sehr Kratzeranfällig.
Äh Weißgold doch bestimmt noch mehr…
Hier meine Frage an euch… welche Erfahrungen habt ihr mit den beiden Lünetten in Bezug auf Swirs und Macken.
Danke für eure Mühe.
Gruß
Stefan
Ergebnis 1 bis 15 von 15
Hybrid-Darstellung
-
26.09.2018, 20:27 #1
- Registriert seit
- 05.03.2010
- Ort
- 67269
- Beiträge
- 1.110
Anfälligkeit Lünette Datejust
-
26.09.2018, 22:17 #2
Deine Frage ist schwer zu beantworten. Gibt Leute, die stehen mit der Seidenbluse den ganzen Tag am Herd und es kommt kein einziger Fleck drauf. Andere essen ein Steak und haben prompt einen Fettfleck auf dem Hemd. So ähnlich verhält es sich mit dem Tragen einer Uhr. Zu welcher Gruppe gehörst Du?
Gruß, Frank
-
26.09.2018, 22:25 #3
Schöner Vergleich, Frank
Stefan: Beide Lünetten nehmen sich da nicht viel. Bei der einen hast Du einen Kratzer auf der glatten polierten Fläche, bei der anderen hast Du einen Schlag in der Riffelung... Tragespuren werden beide bekommen. Von der Anfälligkeit würde ich die Kaufentscheidung nicht abhängig machen. Ich mag Datejusts mit geriffelter Lünette und Jubilée am liebsten. Um Dich vollständig zu verwirren: Am allerliebsten in 36mm.
Kauf, was Dir gefällt! Die Uhr wird Dir jahrzehntelang treue Dienste leisten können. Gib ihr die Chance, diesen Weg mit Dir zu gehen und leg sie nicht ab, wenn Du mit dem Rad zum Bäcker fährst. Du bekommst auch ständig mehr Falten, das kannst Du Deiner Uhr auch zugestehen.Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
26.09.2018, 22:40 #4
Die Riffel verzeihen schon einiges, die glatte Lünette kann man dafür ziemlich problemlos aufpolieren.
Gruss Conny
-
26.09.2018, 22:26 #5
Weißgold hat Riffel, da sieht man es nicht so sehr. Und die Härte von Weißgold wird unterschätzt. Bei der glatten Stahllünette sieht man Kratzer eher.
Ist aber egal.
Entweder ich trage eine Uhr und lebe mit den Kratzern, die sie durch Türrahmen, Reißverschlüsse oder mit was auch immer sie in Berührung kommt davon trägt.
Oder ich lege das Ding in den Tresor. Oder kaufe sie nicht.
Edit: Nico hat es viel schöner beschrieben...Geändert von backröding (26.09.2018 um 22:28 Uhr)
Ich bin nicht die Signatur, ich Putz hier nur.
Grüße, Thorsten
-
27.09.2018, 11:42 #6ehemaliges mitgliedGast
WG-Lünette 1.900€ - im Austausch. Da bekommen Macken eine ganz andere Bedeutung.
-
27.09.2018, 21:30 #7
- Registriert seit
- 09.12.2004
- Ort
- Im Frankenland
- Beiträge
- 422
-
27.09.2018, 22:07 #8
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.238
-
27.09.2018, 12:30 #9
- Registriert seit
- 05.03.2010
- Ort
- 67269
- Beiträge
- 1.110
Themenstarter
Hallo
Danke erstmal.
Wenn ich mir so die Polierten Seiten meiner Uhren ansehe und die Swirls auf die Lünette denke😖
Das muss ich noch mal überdenken.
Gruß
Stefan
-
27.09.2018, 12:34 #10
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.238
Die glatte Lünette ist aus Edelstahl.
Tesa oder Frischhaltefolie helfen.Einige nutzen auch Klarlack etc. .....
Ansonsten G-Shock oder ähnlicheVG
Udo
-
27.09.2018, 12:37 #11
hier ein Beispiel... Bj 71' … so knackig wie am ersten Tage….also keine Angst bei Neuwaren!
DSC_0445.jpg
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
27.09.2018, 14:38 #12
-
27.09.2018, 12:41 #13
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.238
So ist es Wum.Kaufen,tragen und sich freuen.Alles andere ist so eine komische Kopfsache
VG
Udo
-
27.09.2018, 12:44 #14
wem solche Mini Swirls stören, sollte die schöne DJ41 nicht kaufen und stattdessen alle paar Tage zum Konzi gehen und sie dort für Minuten an den Arm legen, drauf schauen und fertig.... Dan hat man keine Probleme mit Swirls und Macken
Swirls sieht man doch nur selbst, wenn man dauernd drauf schielt, andere aus >50cm Entfernung nehmen sie nicht wahr.
Zudem: etwas rocked Patina tut auch ner Dresswatch ganz gut
Ich trage meine 126300 regelmäßig, bin bestimmt oft mit dem Putztuch an der Uhr aber die Swirls stören mich nicht
Macken fängt sich jede Uhr ein, mal mehr mal weniger schnell.....
-
27.09.2018, 21:49 #15
- Registriert seit
- 05.03.2010
- Ort
- 67269
- Beiträge
- 1.110
Themenstarter
Guten Abend
Ich werde das übernächste Woche noch mal beim Konvi besprechen.
Denke eine Stahllünette mal zu polieren wird nicht die Welt kosten.
Besten Dank bis dahin
Gruß Stefan
Ähnliche Themen
-
Rolex DATEJUST Lünette?
Von Baron1811 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 12.03.2009, 09:17 -
Anfälligkeit SEL-Bänder
Von padis im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 1Letzter Beitrag: 13.08.2008, 12:39 -
Anfälligkeit von SS,SG gegenüber GG
Von singulus30 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 21.12.2005, 20:50 -
Datejust Lünette
Von GMT1675 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 30.03.2005, 11:36 -
Datejust-Lünette
Von Berndx im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 1Letzter Beitrag: 20.03.2004, 19:39
Lesezeichen