Gute Idee. Vollzug Nebensache ;-)

Also aus meiner Lange Historie habe ich folgende Liste (alles nur WG oder PT)

1815 auf / ab, tolle Uhr, sehr gut ablesbar, praktische Gangreserveanzeige, aber kein Datum, sportlicher Dresser, der auch zu Jeans passt. Ging wieder. Wird vermisst.
Lange 1 WG, Klassiker, mit Leuchtziffern. Ging wieder und ist auch ok.
Datograph, der alte, einer der Chronographen überhaupt. Traumuhr. Ging wieder. Passt.
Lange 1 Timzone in WG, habe ich lange drüber nachgedacht und dann erworben. Keeper.
Saxonia Großdatum, die neue, mit dem schwarzen Blatt, steht in der engsten Auswahl. Kann mich immer noch nicht durchringen, weil ich ja "eigentlich" eine 3 Uhren-Strategie lebe.


Nachdem ich das große Vergnügen hatte, im Juni mit Jürgen, Holger und Fritz ALS "privat" besichtigen zu dürfen, ist meine Leidenschaft für Lange Uhren noch etwas größer geworden. Ich schätze auch PP, finde aber, dass ALS immer wieder und ständig mit technischen Finessen, großen wie kleinen, auftrumpft. Das lässt PP vermissen. Ich will das nicht beurteilen, stelle es nur fest. Was Lange völlig fehlt ist der Mut zu jungem Design. Dass PP z.B. mit dem neuen Aqua-Chrono so stark polarisiert ist perfekt Schachzug.


Ein großer Wermutstropfen ist wohl auch die "Mitgliedschaft" von Lange bei Richemont. Aufgrund eines Gewinnabführungsvertrags mit Montblanc, bleibt ALS wohl wenig Luft. Mein Konzi bemängelt auch, dass ALS vor allem in puncto Marketing vollkommen von der Bildfläche verschwunden sei, was stimmt und hier ja auch schon einmal Thema war.
Zudem, meint er, hat man es bei ALS bisher versäumt, etwas für die jüngere Zielgruppe zu bieten - Kaufkraft ist da ja auch vorhanden.
Jedenfalls tut er sich nach eigenen Angaben gerade sehr schwer mit der Marke. "Liegt wie Blei ..."

Meine Verbundenheit nicht zu der Marke, wohl aber zu den Uhren ist jedenfalls gewachsen. Ich kann jedem empfehlen sich einmal live mit den Uhren zu befassen, die technisch und uhrmacherisch nach meiner bescheidenen Meinung bei den meisten Modellen über PP stehen. Made in Germany finde ich übrigens auch cool!