Die 5508 hat keinen Flankenschutz.
Die erste mit Flankenschutz war die 5512 im Jahre 1959.
Danach gab es keine mehr mit Flankenschutz.
Ergebnis 1 bis 20 von 35
Thema: warum
-
30.08.2005, 11:41 #1Gesperrter User
- Registriert seit
- 20.03.2004
- Beiträge
- 4.421
warum
....wurde 1953 die erste sub ohne flankenschutz für die krone eingeführt und die 5508(die, die smile hat) dann 1955 wieder mit flankenschutz und irgendwann 60er jahre ist wurde sie wieder ohne flankenschutz hergestellt? :stupid:
-
30.08.2005, 11:44 #2
RE: warum
Richie
-
30.08.2005, 11:45 #3
yeah richie ...
Insta: easyfun77
We've been on the run
Driving in the sun
Looking out for number one
California here we come
-
30.08.2005, 11:46 #4Gesperrter User
- Registriert seit
- 20.03.2004
- Beiträge
- 4.421
Themenstarter
RE: warum
meinte ich doch auch!1953 ohne,1955 mit und smiles aus den 60ern wieder ohne!
-
30.08.2005, 11:49 #5
lieber alexis ... von 1953 bis 59 waren alle OHNE, dann kam die 5512 MIT ... die 5508 wurde parallel noch bis 1962 gebaut, dann kam auch ihr nachfolger, die 5513 MIT ...
Insta: easyfun77
We've been on the run
Driving in the sun
Looking out for number one
California here we come
-
30.08.2005, 11:50 #6Gesperrter User
- Registriert seit
- 20.03.2004
- Beiträge
- 4.421
Themenstarter
wenn ich mir das ansehe ist es anders!
http://pics.r-l-x.de/userfiles/hanne...e_Deutsch1.pdf
-
30.08.2005, 11:54 #7
alexis, die jeweiligen uhren neben den jahreszahlen sind fast immer die falschen, wie immer bei rolex ...
... 1959 müsste eigentlich eine 5512 abgebildet sein, ist aber ein bild einer 5513 aus den 70er jahren ... rolex heute und vintage - die zwei finden nicht zusammen ...
Insta: easyfun77
We've been on the run
Driving in the sun
Looking out for number one
California here we come
-
30.08.2005, 11:57 #8Gesperrter User
- Registriert seit
- 20.03.2004
- Beiträge
- 4.421
Themenstarter
ock!
-
30.08.2005, 14:10 #9sicher aus den 70ern ? die abgebildete hat nämlich die schmalen Hörner wie sie die ersten 5512 hatten.....Original von Smile
alexis, die jeweiligen uhren neben den jahreszahlen sind fast immer die falschen, wie immer bei rolex ...
... 1959 müsste eigentlich eine 5512 abgebildet sein, ist aber ein bild einer 5513 aus den 70er jahren ... rolex heute und vintage - die zwei finden nicht zusammen ...
-
30.08.2005, 14:44 #10
... schmale hörner ?? ... was meinst du damit, norman ??
Insta: easyfun77
We've been on the run
Driving in the sun
Looking out for number one
California here we come
-
30.08.2005, 15:19 #11
welchen dm hat die 5508 nochmal? 36mm oder 38mm?
Ciao, Kiki
Over-Magic kills Planning!
-
30.08.2005, 15:23 #12... 37,5 mm ...Original von Kiki Lamour
welchen dm hat die 5508 nochmal? 36mm oder 38mm?
Insta: easyfun77
We've been on the run
Driving in the sun
Looking out for number one
California here we come
-
30.08.2005, 15:24 #13Original von Smile
... schmale hörner ?? ... was meinst du damit, norman ??
soweit ich weiss, hatte die erste Serie der 5512 spitz zulaufende, schmale Hörner ( also Kronenschutz ) und keinen Chronometerschriftzug auf dem Zifferblatt....
-
30.08.2005, 15:26 #14Original von spacedweller
Original von Smile
... schmale hörner ?? ... was meinst du damit, norman ??
soweit ich weiss, hatte die erste Serie der 5512 spitz zulaufende, schmale Hörner ( also Kronenschutz ) und keinen Chronometerschriftzug auf dem Zifferblatt....
lol, du meinst kronenschutz ... also: pointed crownguards ... ja, hatten alle 5512 bis 1963 ... aber die abgebildete uhr ist doch eine ordinäre 5513 aus den 70ern mit ganz normalem kronenschutz ...
Insta: easyfun77
We've been on the run
Driving in the sun
Looking out for number one
California here we come
-
30.08.2005, 15:26 #15Yacht-Master
- Registriert seit
- 28.05.2004
- Beiträge
- 1.948
hat sich erledigt, rainhard
-
30.08.2005, 15:29 #16... ganz schön runterpoliert, deine 5508, rainhard ... lol ... just joking ....Original von rainhard
37mm
Gruß, Rainhard
Insta: easyfun77
We've been on the run
Driving in the sun
Looking out for number one
California here we come
-
30.08.2005, 15:30 #17Yacht-Master
- Registriert seit
- 28.05.2004
- Beiträge
- 1.948
Original von Smile
... ganz schön runterpoliert, deine 5508, rainhard ... lol ... just joking ....Original von rainhard
37mm
Gruß, Rainhard
-
30.08.2005, 15:32 #18are you sure ? die abgebildete mit dem Nietband sieht aber ganz anders aus als die späteren 5513...irgendwie wirkt das Gehäuse filigraner und der Kronenschutz wesentlich kleiner als sonst....Original von Smile
Original von spacedweller
Original von Smile
... schmale hörner ?? ... was meinst du damit, norman ??
soweit ich weiss, hatte die erste Serie der 5512 spitz zulaufende, schmale Hörner ( also Kronenschutz ) und keinen Chronometerschriftzug auf dem Zifferblatt....
lol, du meinst kronenschutz ... also: pointed crownguards ... ja, hatten alle 5512 bis 1963 ... aber die abgebildete uhr ist doch eine ordinäre 45513 aus den 70ern mit ganz normalem kronenschutz ...
-
30.08.2005, 16:01 #19
ok norman, hast recht, sieht wirklich wie pointed crownguards aus ... trotzdem hat die uhr ein 5513er replacement dial aus den 70ern ...
Insta: easyfun77
We've been on the run
Driving in the sun
Looking out for number one
California here we come
-
30.08.2005, 16:10 #20Original von Smile
... 37,5 mm ...Original von Kiki Lamour
welchen dm hat die 5508 nochmal? 36mm oder 38mm?
Ciao, Kiki
Over-Magic kills Planning!
Ähnliche Themen
-
Warum Quarz und warum dann Rolex ???
Von eri im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 55Letzter Beitrag: 11.10.2011, 10:37 -
Warum das El Primero?
Von fimbel im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 19Letzter Beitrag: 04.02.2010, 14:53 -
Warum II
Von Edmundo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 19Letzter Beitrag: 31.03.2007, 21:43 -
Warum rosten die Werke und warum sind Rolex Uhren so teuer?
Von Pinarello im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 30Letzter Beitrag: 24.03.2007, 20:52


Zitieren
Lesezeichen