Hallo,
bin schon seit 20 Jahren "Expat" around the world. Bei mir kam meine Frau mit und die 2 Kinder wurden "unterwegs" geboren.
Seinerzeit waren die Verträge großzügiger als heute. Wir haben Hausstand in D aufgegeben und ziehen mit unseren Möbeln
und Sachen seitdem um die Welt. Wir haben als Policy ein Volumen für den Hausstand von einem 40" Container. Mehr darf
nicht mit, oder man muß selbst bezahlen. Haus, Auto & Schule für die Kinder sind normalerweise frei. Früher waren Utilities
auch inbegriffen, aber das hat sich seit ein paar jahren geändert. Da ich in D keine Rentenbeiträge bezahle, nehme ich Teil
an einem firmeneigenen Rentenfond. Da USA als einfach vom Hardship her zu bezeichnen ist, solltest du das ohne Probleme
machen können. Versuche, dir einen Rückweg zu ebenen und später wirst du es nicht bereuen. Im CV macht es sich bestimmt
auch nicht schlecht. Viel Glück!
Gruß
Uwe
Ergebnis 1 bis 13 von 13
Thema: Expatriate Assignment USA
Baum-Darstellung
-
17.09.2018, 18:40 #7




Zitieren
Lesezeichen