Normalerweise ist der Vertrag ja nach Deutschem Recht und Du solltest auch eine Rückkehrgarantie haben.
Von welchem Zeitraum ist denn die Rede? 2 Jahre? Mehr?
Normalerweise gibt es deutlich mehr Kohle, den kompletten Umzug oder eine Einrichtungspauschale, evt wird eine Wohnunh gestellt oder zumindest gesucht, diverse Heimreisen für sich (und ggf Familie), wenn die Familie mitgeht auch Schulgeld, Angebote für die Frau etc.
Da ist sehr viel denkbar.
Wir haben damals unser Haus unbewohnt gelassen, war auch gut so, denn meine Family war nach 4 Monaten Indien wieder zu Hause![]()
Ergebnis 1 bis 13 von 13
Thema: Expatriate Assignment USA
-
17.09.2018, 10:38 #1
- Registriert seit
- 03.05.2010
- Beiträge
- 16
Expatriate Assignment USA
Hallo,
ich habe lange Zeit nur mitgelesen .... nun habe ich unabhängig zu Uhren mal eine Frage.
Meine Firma hat mir ein "Jobangebot" gemacht - die " " deshalb, weil noch nichts Konkretes vorliegt, kein Vertrag, keine Aufgabenbeschreibung. Die Stelle wäre in den USA und am liebsten wäre denen wahrscheinlich eine Relocation. Ich hingegen habe Bedenken bei einem typisch amerik. At-Will Vertrag und weiß auch nicht, ob mir der American Way of Life liegt (Urlaub und dort Leben sind halt 2 Paar Stiefel).
Deshalb wäre wohl ein Expat Assignment die bessere Wahl.
Habt ihr dazu Tipps? Was sind die gängigen Benefits in einem Expat, worauf muss ich achten?
Habt ihr euren Hausstand während des Expats doch aufgegeben? Auto verkauft, usw.?
Danke & Viele GrüßeMan umgebe mich mit Luxus.
Auf das Notwendige kann ich verzichten!
Oscar Wilde
-
17.09.2018, 11:00 #2Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
17.09.2018, 11:22 #3
- Registriert seit
- 03.05.2010
- Beiträge
- 16
Themenstarter
Das ist das Problem an der Sache - es gibt noch keine Details. Vor etwa einem Monat hat man mich darauf angesprochen und seither warte ich auf mehr Informationen zu der Stelle und auf einen Vertragsentwurf. Ebenso habe ich meinen Vorgesetzten gebeten, mal rüberkommen zu dürfen, so dass ich persönliche Gespräche mit ihm und HR führen kann - auch da ist noch nichts draus geworden.
Dieses "Rumgetue" vergällt mir das ganze irgendwie schon wieder, aber ich will so viele Informationen wie möglich vorab einholen. Nicht, dass ich am Ende dumm aus der Wäsche schaue.Man umgebe mich mit Luxus.
Auf das Notwendige kann ich verzichten!
Oscar Wilde
-
17.09.2018, 11:45 #4
Die persönlichen Randbedingungen haben halt einen erheblichen Einfluss auf das beste Setup:
- hast Du Familie?
- wenn ja: wie flexibel sind Frau und Kinder? Kommen Sie Vollzeit mit?
- hast zu ein Eigenheim, dass vermietet werden müsste oder wohnst Du zur Miete?
- falls Mietwohnung: wie gut/günstig ist sie? Findet man in Deiner Gegend schnell etwas Vergleichbares? Kannst auf sie untervermieten?
- Auto: wie hoch wäre der jährliche Wertverlust?
- etc., etc...Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
17.09.2018, 15:51 #5
- Registriert seit
- 03.05.2010
- Beiträge
- 16
Themenstarter
Ich bin alleinstehend, habe aber 2 Stubentiger - denen möchte ich jedoch keine Flugreise zumuten, zumal wenn es keine dauerhafte Relocation ist.
Ich wohne zur Miete, allerdings bei der Verwandtschaft. So würde ich mit denen sprechen und für den Zeitraum weniger Miete zahlen, aber die Wohnung behalten. Ich möchte die Wohnung nicht aufgeben, da sie a) so ist, wie ich sie haben wollte b) ich sehr wenig Miete zahle und schöne Wohnungen dünn gesät sind.
Wegen dem Auto mache ich mir keinen Kopf, es ist nicht mehr neu.
Wie lange warst Du im Ausland?Man umgebe mich mit Luxus.
Auf das Notwendige kann ich verzichten!
Oscar Wilde
-
17.09.2018, 15:55 #6
Na das klingt doch recht easy bei Deinen Randbedingungen.
Ich war 2 Jahre im Ausland, die gehen ruckzuck rum, wenn Du noch keine Kids hast.Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
17.09.2018, 18:40 #7
Hallo,
bin schon seit 20 Jahren "Expat" around the world. Bei mir kam meine Frau mit und die 2 Kinder wurden "unterwegs" geboren.
Seinerzeit waren die Verträge großzügiger als heute. Wir haben Hausstand in D aufgegeben und ziehen mit unseren Möbeln
und Sachen seitdem um die Welt. Wir haben als Policy ein Volumen für den Hausstand von einem 40" Container. Mehr darf
nicht mit, oder man muß selbst bezahlen. Haus, Auto & Schule für die Kinder sind normalerweise frei. Früher waren Utilities
auch inbegriffen, aber das hat sich seit ein paar jahren geändert. Da ich in D keine Rentenbeiträge bezahle, nehme ich Teil
an einem firmeneigenen Rentenfond. Da USA als einfach vom Hardship her zu bezeichnen ist, solltest du das ohne Probleme
machen können. Versuche, dir einen Rückweg zu ebenen und später wirst du es nicht bereuen. Im CV macht es sich bestimmt
auch nicht schlecht. Viel Glück!
Gruß
Uwe
-
17.09.2018, 19:15 #8
Lass Dir nach Möglichkeit keinen lokalen Vertrag geben!!
Verhandel, dass deine Heimflüge auch übertragbar sind bzw. diese in gleichem Maße für anderweitige (bspw Inlandsflüge) Flüge verrechnet werden können.
Verhandel die kostenübernahme für einen lokalen Steuerberater.
Dein Auto kann weg, wenn du wiederkommst ist das uralt und Du willst dann einen Porsche fahren.
Wohnung behalten ist ne schwierige Frage. Ich habe meine 3 Jahre lang behalten und mich, ex post, Mega geärgert. Die gesparte Kohle wäre ne schöne Anzahlung für etwas Eigenes gewesen. Aber ich habe die Sicherheit vorgezogen und hinterher ist man ja bekanntlich immer schlauer.
Der wichtigste Punkt ist imho der erste, keinen lokalen Vertrag.
Wie alt bist du? Wie lange im Business? Welche Branche? Wie dürfen wir dich ansprechen?Grüße,
Stefan
schreibts mir in die Kommentare, macht das Herz rot und drückt das Plus weg.
-
17.09.2018, 19:48 #9
Ah, genau - ich hatte damals einen Vertrag auf Nettogehaltsbasis, dh ich musste mich nicht um irgendwelche ausländischen Steuersätze kümmern.
Steuerberater in beiden Ländern würde gestellt.
Die Flüge gab es als Pauschalzahlung.Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
17.09.2018, 20:08 #10
Ähnliche Konstellation habe ich aktuell auch.
Ruhenden Arbeitsvertrag in Deutschland, mit Rückkehrsicherheit, und lokalen norwegischen Arbeitsvertrag bei einer Tochtergesellschaft in Norwegen.
Arbeitsvertrag ist in netto Lohn gehalten. Hier rate ich dir entweder Währungsunsicherheiten durch einen fixen Wechselkurs abzufangen oder großzügig einpreisen. Bei mir wird der Vertrag jährlich aktualisiert. Sollte zu meinen Ungunsten der Kurs gefallen sein bekomme ich eine Kompensation, wenn zum Vorteil .... ja Glück gehabt
Steuererklärung wird durch EY durchgeführt, welche sehr professionell sind und empfehlenswert.
Altersvorsorge und Krankenversicherung sollte auch geklärt sein, vor allem bei längeren Entsendungen.
Ich kann nur sagen: machen. Beruflich und privat eine absolute Bereicherung.Viele Grüße
Andreas
-
17.09.2018, 23:07 #11
Expat-Status: Alles ist Bezahlt (Wohnung, Heimreisen, internationale Schulen, Umzug, Krankenversicherung) plus Haertezuschlag!
Daher kann man das Haus/Wohnung in D behalten, weil es nichts extra kostet. Auto kann man verkaufen, solange es kein Klassiker ist.
Es sollten ca. 30-50% mehr unter dem Strich herauskommen, sonst macht es nach meiner Meinung keinen Sinn.
USA kann ja nach Ort wirklich langweilig und recht rueckstaendig sein!
Nicht jede Stadt ist wie Boston oder Los Angeles! Ich habe beide Seiten erlebt.
Ein Problem ist auch die Reintegration der Expats: Sobald man wieder daheim ist, haben sich neue Netzwerke/Mafias gebildet und man muss sich seine Position in der Firma wieder erarbeiten. Man wird nicht unbedingt mit offenen Armen wieder aufgenommen!Gruss,
Bernhard
-
18.09.2018, 13:38 #12
- Registriert seit
- 03.05.2010
- Beiträge
- 16
Themenstarter
Vielen Dank für die vielen Antworten!! Kam erst jetzt dazu sie zu lesen.
Ich bin die Pia, 38 Jahre alt, arbeite als Salesforce Platform Lead, 18 Jahre Berufserfahrung.
Einen US Vertrag will ich auch auf keinen Fall und auch keine komplette Relocation. Ein bisschen Sicherheit muss ein, habe keine Lust hier alles aufzugeben und wenn ich dort rausgeschmissen werde, vor dem Nichts zu stehen.Man umgebe mich mit Luxus.
Auf das Notwendige kann ich verzichten!
Oscar Wilde
-
18.09.2018, 14:46 #13
Ok, also keine Berufsanfängerin. Dann also definitiv alles, wo lokaler Vertrag draufsteht, ausschlagen!
Bei mir war es damals auch so, wie von RBLU unter #11 geschildert. Herrliche Zeiten. Hoffe dein AG kommt dann mal bald mit etwas konkretem auf Dich zu.Grüße,
Stefan
schreibts mir in die Kommentare, macht das Herz rot und drückt das Plus weg.
Lesezeichen