Seite 9 von 20 ErsteErste ... 789101119 ... LetzteLetzte
Ergebnis 161 bis 180 von 386
  1. #161
    Datejust
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Mainspitze
    Beiträge
    109

    Lichtart TL85

    Ja Schnauzer ,
    das ist es , diese Herangehensweise würde Vergleiche möglich machen .
    TL85 ist aber leider bei all den Schnappschüssen und Beiträgen praktisch nie gegeben...
    Grüße Andreas

    -ROLEX from the top of the world
    to the bottom of the seas- (Rolex ad.1954)

  2. #162
    Deepsea Avatar von Juxi
    Registriert seit
    06.01.2012
    Beiträge
    1.354
    Klasse Andreas, danke für deine Ausführung

  3. #163
    Datejust
    Registriert seit
    03.12.2015
    Beiträge
    86
    dann wird halt auch die mega gehypte Pepsi wieder verbimmelt.


    Was heißt denn "verbimmelt" ? Unter Listenpreis verkauft nur um sie nicht mehr sehen zu müssen ? :-)

  4. #164
    Double-Red Avatar von ligthning
    Registriert seit
    10.11.2010
    Ort
    LaSarre
    Beiträge
    10.516
    Gut mal fundiertes Wissen vermittelt zu bekommen statt der wenig aussagekräftigen Fotos!
    LG Helmut


    Datejust 41 GG/ST mit Jubilee, Full set - Garantie bis 11/25 im SC

  5. #165
    Double-Red Avatar von Uhrendicki
    Registriert seit
    04.06.2018
    Ort
    Gerne am Meer
    Beiträge
    8.180
    Danke für den interessanten Beitrag Andreas
    Beste Grüße, Dirk

  6. #166
    Double-Red Avatar von Uhrendicki
    Registriert seit
    04.06.2018
    Ort
    Gerne am Meer
    Beiträge
    8.180
    Zitat Zitat von Auerntien Beitrag anzeigen
    dann wird halt auch die mega gehypte Pepsi wieder verbimmelt.


    Was heißt denn "verbimmelt" ? Unter Listenpreis verkauft nur um sie nicht mehr sehen zu müssen ? :-)
    Wir haben bei uns im Ort eine Kiste, da kannst Du zB gebrauchte Bücher reinlegen und Dir dafür etwas mitnehmen.
    Da habe ich sie reingelegt
    Beste Grüße, Dirk

  7. #167
    PREMIUM MEMBER Avatar von LesPreludes
    Registriert seit
    16.06.2018
    Beiträge
    884
    Zitat Zitat von Rheingold Beitrag anzeigen
    Hallo Leute,
    die Diskussion um die Farben ist interessant aber eigentlich auch ganz und gar nicht überraschend.
    Ob ein Blau lila ist oder nicht und ob das Rot zu pink tendiert,
    ist das Ergebnis einiger physikalischer und chemischer Parameter.

    Die Grundlage dafür liegt in der Entscheidung von ROLEX
    für die GMT Lünette den bis dahin und auch weiterhin für alle anderen Lünetten genutzten Keramik Grundstoff zu verlassen
    und für die GMT Pepsi Lünette auf Aluminium Oxyd als Grundwerkstoff zu gehen.

    Damit wurde die Büchse der Pandora geöffnet.
    Hier reden wir im Ergebnis über ein Phänomen,
    dass im Edelsteinhandel seit Generationen bekannt, beachtet und gefürchtet ist:
    das Farb- Veränderungsverhalten von Korund, also Saphir und Rubin -denn nicht anders ist die GMT Lünette:
    in der Hauptsache synthetischer Rubin.

    Bei diesem Material lässt sich eine riesige Bandbreite an Farbveränderungen
    durch Spurenelemente wie Chrom (für das Rot) und Titan, Vanadium und Eisen erreichen,
    die wiederum in der Farbwahrnehmung sehr stark von der Zusammensetzung des Lichts abhängig ist.

    Bei der Zusammensetzung des Lichts geht es um den Rot Anteil
    und den Anteil im nicht sichtbaren UV Spektrum.

    Wer im Edelsteinhandel mit Rubinen und Saphiren zu tun hat, kennt das gut.
    Einen teuren Rubin nur unter einer unbekannten Lichtquelle zu betrachten und daraufhin zu kaufen
    wäre mindestens so Halsbrecherisch wie ein Submariner Schnäppchenkauf auf e--y Kleinanzeigen.

    Das Mindeste ist die Bewertung der Farbe bei Sonnenlicht, mit einer UV-Lampe
    und einer einfachen Büro Leuchtstoffröhre.
    Da kann es passieren, dass ein supertolles, begehrtes Rubin Rot plötzlich ausschaut wie eine unreife Brombeere
    und der Stein ¾ seines angenommenen Handels-Werts dadurch verliert!

    Genau den Effekt haben wir auch bei den GMT BLRO Lünetten.
    Auf der Lichtseite liegt das am Rot und UV-Anteil,
    auf der Materialseite an den Spurenelementen der Metalle.
    Ich bin mir ziemlich sicher, dass Rolex seit der Produktion der GMT Lünette
    immer weiter die Rezeptur minimal verändert hat mit dem Ergebnis,
    dass die Farben bei Tageslicht jetzt kräftiger wirken als des zum Teil früher der Fall war.

    Wer Interesse an einer Extrem- Farbveränderung bei seiner GMT hat ,
    sollte seine Lünette mal mit einer UV-Lampe anstrahlen.

    Das Blau verschwindet fast total und das Rot fängt an zu glühen zu fluoreszieren!
    Alles was wir auf geposteten Bildern der Pepsi sehen ,
    sind einfach nur Abschwächungen dieses Effekts.

    Ja, um GMT Lünetten wirklich vergleichen zu können,
    müsste man erst mal ein Lichtnormal definieren...
    Ausdrucken und einrahmen

    Verändert sich der Farbton im Laufe der Jahre durch Sonne, Feuchtigkeit etc. oder wird er immer gleich bleiben?
    Mit freundlichen Gruß Peter

  8. #168
    Zitat Zitat von Uhrendicki Beitrag anzeigen
    Wir haben bei uns im Ort eine Kiste, da kannst Du zB gebrauchte Bücher reinlegen und Dir dafür etwas mitnehmen.
    Da habe ich sie reingelegt
    Ein feiner Zug von Dir
    Beste Grüße, uhrenfan_rolex

    "Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen (J.W.v.Goethe)."

  9. #169
    GMT-Master
    Registriert seit
    26.10.2017
    Ort
    German California
    Beiträge
    462
    LesPreludes: Nein, der Farbton verändert sich nicht.

    Gruß, Schnauzer

  10. #170
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.979
    Blog-Einträge
    11
    Und das weißt Du so hundertprozentig, weil...
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  11. #171
    GMT-Master
    Registriert seit
    26.10.2017
    Ort
    German California
    Beiträge
    462
    Rheingold: In der Lichtkabine gibt es verschiedene Lichtquellen und somit Lichtarten zur Auswahl. Die Dinger werden ja für Farbvergleiche und dem Erkennen von Metamerie Effekten gebaut.
    Das Auge nimmt Farben generell anderst wahr als Kameras diese auszudrücken vermögen. Fotos, selbst mit super-go-to-hell Spiegelreflexkameras stellen Farben immer etwas anderst dar, als das menschliche Auge sie wahrnimmt.
    Deshalb live Vergleiche nebeneinander in der Lichtkabine. Gleiche Auflagefläche, gleicher Sichtwinkel, gleiche Lichtart, gleiche Lichtbestrahlung = reele Vergleichsmöglichkeit.

    Grüße, Schnauzer

  12. #172
    GMT-Master
    Registriert seit
    26.10.2017
    Ort
    German California
    Beiträge
    462
    Percy: Weil Keramik 100% UV lichtbeständig ist. Die einzig potentiell vorstellbare Möglichkeit für eine subjektive Farbveränderung wäre z.B. eine Veränderung der Oberflächenstruktur von ganz glatter Spiegelfläche zu z.B. mattierter (durch zuviel Putzen mit grobem Tuch ) Oberfläche. Die Veränderung der Lichtbrechung wird vom menschlichen Auge auch als Farbänderung wahrgenommen.

    Ich habe mit solchen Dingen mal einen Teil meiner Brötchen verdient.

    Grüße, Schnauzer

  13. #173
    Datejust
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Mainspitze
    Beiträge
    109
    Vielen Dank an alle für die netten Kommentare zu meinem Beitrag.

    Es ist tatsächlich so wie Schnauzer sagt,
    anders als bei Farbpigmenten, die in die Eloxalschicht der Alu Lünetten eingelagert sind
    und die wie die meisten Farbpimente dazu neigen unter Temperatur, UV und chemischen Einflüssen sich zu verändern,
    sind bei Aluminium Oxyd die farbgebenden Metall Spurenelemente in das Kristallgitter eingebunden
    und man müsste in der Lünette die Konzentration der Metall Spurenelemente ändern
    oder das Metall irgendwie zum Verschwinden bringen um Farbveränderungen zu erzeugen.
    Da gibt es keinen Alterungsprozess.

    Saphire und Rubine die bei Ihrem Alter, über einige Millionen Jahre Erdgeschichte
    durchaus “einiges erlebt haben “, sind
    in menschlichen Maßstäben betrachtet als Alterungsbeständig anzusehen.

    Allerdings kann durch Brennen der Korunde deren Farbe durchaus verändert werden.
    Es werden dadurch ungleiche Konzentration von Spurenelementen aufgelöst
    wodurch sich die Farbe verbessert .
    Und es kann über die Steuerung der Atmosphäre, in der der Brennprozess stattfindet
    und Steuerung der Temperatur und Dauer des Brennprozess
    z.B. bei Saphiren des Blau intensiviert oder reduziert werden.
    Man kann sogar über das eindiffundieren von Beryllium im Randschicht Bereich des Edelsteins
    eine Farnbänderung erzeugen …

    Aber das sind alles Dinge, über die wir uns beim Tragen einer GMT mit Keramik Lünette
    keine Sorgen machen müssen.

    Oder anders gesagt, es wird keine gefadete oder Tropic Keramik Lünetten geben,

    ...wenn nicht irgendwann irgendein Scharlatan in einem Betrieb der die Wärmebehandlung von Rubinen und Saphiren durchführt,
    auf die Idee kommt mit einer eine GMT Lünette zu experimentieren…
    Geändert von Rheingold (30.08.2019 um 08:59 Uhr)
    Grüße Andreas

    -ROLEX from the top of the world
    to the bottom of the seas- (Rolex ad.1954)

  14. #174
    Double-Red Avatar von ligthning
    Registriert seit
    10.11.2010
    Ort
    LaSarre
    Beiträge
    10.516
    Der letzte Satz ist bemerkenswert, Andreas: Solche Leute mit Zugang zu einer Brennkammer werden sich in Zukunft bestimmt finden, um auch eine bis dahin schöne Keramiklünette zu ruinieren .....
    LG Helmut


    Datejust 41 GG/ST mit Jubilee, Full set - Garantie bis 11/25 im SC

  15. #175
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.979
    Blog-Einträge
    11
    Und noch einmal Dankeschön!
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  16. #176
    PREMIUM MEMBER Avatar von LesPreludes
    Registriert seit
    16.06.2018
    Beiträge
    884
    Licht mit hohen Rot-Anteil ...
    jetzt muss eine UV-Lampe her, ich möchte das Inlay mal glühen sehen

    Mit freundlichen Gruß Peter

  17. #177
    PREMIUM MEMBER Avatar von LesPreludes
    Registriert seit
    16.06.2018
    Beiträge
    884
    Foto unbearbeitet, nur einen roten Gegenstand in der Nähe der etwas abstrahlt.

    Mit freundlichen Gruß Peter

  18. #178
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.979
    Blog-Einträge
    11
    "Foto unbearbeitet" ist immer so ne Sache, da oftmals die Kamera-Software (bspw. die des Smartphones) ja schon von sich aus eine Bearbeitung vornimmt. Zumindest beim JPG.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  19. #179
    PREMIUM MEMBER Avatar von LesPreludes
    Registriert seit
    16.06.2018
    Beiträge
    884
    Einverstanden. Es wurde vom iPhone aufs Notebook importiert und ohne Nachbearbeitung hochgeladen, ohne Veränderung der Farbsättigung oder Farbtemperatur, das wollte ich zum besten geben.
    Mit freundlichen Gruß Peter

  20. #180
    PREMIUM MEMBER Avatar von Kalle
    Registriert seit
    09.03.2004
    Ort
    SZW
    Beiträge
    10.313
    Zitat Zitat von Rheingold Beitrag anzeigen
    Die Grundlage dafür liegt in der Entscheidung von ROLEX
    für die GMT Lünette den bis dahin und auch weiterhin für alle anderen Lünetten genutzten Keramik Grundstoff zu verlassen
    und für die GMT Pepsi Lünette auf Aluminium Oxyd als Grundwerkstoff zu gehen.
    Hallo Andreas,
    vielen Dank für den sehr interessanten Beitrag.
    Bisher bin ich davon ausgegangen, dass Rolex eine andere Oxidkeramik verwendet.
    Da Rolex am Anfang die Cerachrom Lünette beworben hat, dass sie praktisch niemals zerkratzen kann,
    bin ich davon ausgegangen das hier Zirkoniumdioxid ZrO2 in Verbindung mit einer anderen Substanz z.B. Magnesiumoxid zum Einsatz kommt.
    Weiterhin spricht dafür, dass diese Keramik eine sehr hohe Wärmedehnung besitzt, was vorteilhaft für die Verbindung
    Keramik - Lünettenring ist. Auch bilden sich bei diesem Werkstoff weniger Risse, als bei anderen Materialien.

    Dagegen würde natürlich der Preis sprechen, denn meines Wissens nach ist diese Keramik wesentlich teurer, als
    die von Dir genannte aus Aluminiumoxid.

    Aber alles reine Vermutungen, das wirkliche Hintergrundwissen fehlt mir dafür
    Gruß Kalle
    ...audiatur et altera pars...

Ähnliche Themen

  1. Wir haben einen neuen MOD!!!!
    Von PCS im Forum Infos und Hilfe zum Forum
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 26.01.2014, 10:15
  2. Faded Pepsi (1675 Lünetteneinlagen)
    Von hugo im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 14.08.2008, 22:19
  3. Pepsi faded
    Von Smile im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 13.04.2006, 20:29

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •