Genau, Unterdruck und dann Verformung.
Das ist doch genau mein Gerät, finde ich eigentlich einfacher und sicherer als mit Wasser.
Gruß
Dirk
Ergebnis 21 bis 40 von 54
-
29.08.2005, 18:34 #21
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Ort
- aus dem schönen Baden
- Beiträge
- 13.486
Themenstarter
Harald
ist dann dieses Gerät für eine Trockenprüfung ??? Und warum nur bis 1 bar ??
und wie misst das Gerät ??? über Verformungen???Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
29.08.2005, 18:38 #22Dirk
-
29.08.2005, 18:50 #23
Der Vorteil der Nassmethode liegt darin,dass man gleich sieht,wo die Uhr undicht ist.Ich teste meine Uhren auch nass mit einem Gerät von Bergeon.Das Trockenmessgerät hat den Vorteil,dass kein Wasser ins Werk eindringen kann.Eigentlich sollte man beide haben.
Gruß MichaelGruß Michael
-
29.08.2005, 19:02 #24
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Ort
- aus dem schönen Baden
- Beiträge
- 13.486
Themenstarter
Original von watoo
Der Vorteil der Nassmethode liegt darin,dass man gleich sieht,wo die Uhr undicht ist.Ich teste meine Uhren auch nass mit einem Gerät von Bergeon.Das Trockenmessgerät hat den Vorteil,dass kein Wasser ins Werk eindringen kann.Eigentlich sollte man beide haben.
Gruß MichaelIch bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
29.08.2005, 19:04 #25
-
29.08.2005, 19:05 #26Original von Maga
Original von watoo
Der Vorteil der Nassmethode liegt darin,dass man gleich sieht,wo die Uhr undicht ist.Ich teste meine Uhren auch nass mit einem Gerät von Bergeon.Das Trockenmessgerät hat den Vorteil,dass kein Wasser ins Werk eindringen kann.Eigentlich sollte man beide haben.
Gruß Michael
Erst trocken um zu sehen ob die Uhr dicht ist und wenn nicht, dann nass um zu sehen wo die Uhr undicht istDirk
-
29.08.2005, 19:08 #27
Toller Thread, danke an alle!
Ciao, Kiki
Over-Magic kills Planning!
-
29.08.2005, 19:13 #28
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Ort
- aus dem schönen Baden
- Beiträge
- 13.486
Themenstarter
Tiefer kannst Du mit Deinem Gerät auch nicht messen, beide können max. 100 Meter.
und meines 10 bar = 100 m
oder zählt der Unterdruck anders???Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
29.08.2005, 19:15 #29
maga
Wenn die Uhr dicht ist genügt eine Messmethode.Die trockene ist natürlich ungefährlicher.Ich habe allerdings mit der Nassmethode noch keine Probleme gehabt.Wenn die Uhr undicht ist,muss sie eh göffnet und abgedichtet werden.Selbst wenn man mit dem Nassverfahren nicht sorgfältig ist,kommt es zu keinem größeren Wassereinbruch.Es sei denn,das Glas fällt raus.Um festzustellen ob geringe Mengen Wasser in der Uhr sind,kann man die warme Uhr mit dem Glas vor den Klimaanlagenauslass des Pkw halten.Wenn das Glas nicht von innen beschlägt,ist alles in Ordnung.Eine ähnliche Methode haben Uhrmacher schon früher verwandt,indem sie einen Tropfen Eiswasser auf das Glas der warmen Uhr aufbrachten.Eventuell vorhandenes Wasser wird sofort von innen am Glas kondensieren.
Gruß MichaelGruß Michael
-
29.08.2005, 19:15 #30
Ja, 1bar Unterdruck gleich 10bar Überdruck.
Dirk
-
29.08.2005, 19:25 #31
-
29.08.2005, 19:33 #32ehemaliges mitgliedGast
ja, ja, ja,
alles gut bisher
noch zur anmerkung
bei unterdruck können die glässer ploppen, bei überdruck nicht
uhren mit heliumausgleichsventil kann man mit der unterdruckmethode eigentlich nicht...................
und weil es soviel spass macht ...........
prüf doch mal eine Oyster datejust oder GMT die für 50 m gebaut ist auf 40-50 m mit aufgeschraubter krone, du wirst erstaunt sein...........
-
29.08.2005, 20:33 #33
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Ort
- aus dem schönen Baden
- Beiträge
- 13.486
Themenstarter
gibt´s dann viele Bläschen zu sehen??? oder nur eine GROSSE ???
Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
29.08.2005, 21:16 #34ehemaliges mitgliedGast
wenn die uhr ordentlich zusammengebaut und der rollring im tubus ordentlich gefettet ist
ist das teil ausreichend dicht..................
-
29.08.2005, 22:32 #35
Markus, Harald, Michael, vielen Dank, super spannend und informativ. Ich werde dies alles aber auch künftig lieber den Konzi machen lassen.
Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356
-
30.08.2005, 00:16 #36
klasse beitrag...thx
gmt is a member of the Porno Casting Team
Neu!Neu!Neu! offenes Casting jeden Freitag
911 Grüße Sascha
-
14.07.2006, 23:11 #37ehemaliges mitgliedGast
Den Thread habe ich durch einen Link erst jetzt entdeckt. WD-Prüfung ist sehr anschaulich und deutlich dargestellt, danke!
Gr,
István
-
14.07.2006, 23:16 #38
sehr interessant , klasse..
Ein richtiger Lude, das weiß jeder Anfänger im Gewerbe, trägt seinen Notgroschen am Handgelenk: eine Armbanduhr der Marke Rolex
(Der Spiegel 02.05.1983)
Beste Grüße Manuel
-
15.07.2006, 01:00 #39
Cool: ich bevorzuge auch erst die Trockenübung! Vielen Dank für die interessanten Bilder.
-
15.07.2006, 01:45 #40Original von dibi
Ja, 1bar Unterdruck gleich 10bar Überdruck.
Wie kommst Du darauf, dass das 10 bar Überdruck entspricht?!Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
Ähnliche Themen
-
Fotostory: Futtern und Lünettenwechsel
Von Eddm im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 32Letzter Beitrag: 17.09.2007, 12:24 -
Abbau eines Krans oder das Kind im Mod - Eine Fotostory nur für Fans
Von PCS im Forum Off TopicAntworten: 33Letzter Beitrag: 06.05.2007, 23:18 -
EXI aus 2000/ + LV komplett (Fotostory)
Von costafu im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 37Letzter Beitrag: 24.04.2007, 12:01 -
Live aus Zürich ... Fotostory (Modemburner)
Von boooster im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 29.09.2005, 17:56 -
W-Dichtigkeitsmessung für zuhause --- Nass- und Trockenmessung -- FOTOSTORY
Von Maga im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 18Letzter Beitrag: 09.09.2005, 14:52
Lesezeichen