Das Video schaue ich mir immer wieder gerne an!
Ja, das Hobby hat sich sehr verändert. Zurückblickend gab es viele Gelegenheiten, die man hat vorbei ziehen lassen und für die man sich heute in den H... beißen könnte. Bis Anfang der Neunzigerjahre gab es nur Kataloge, die ich mir bestellt habe und die man einen ganzen Abend lang wälzen konnte. Kein Internet, keine Fachzeitschriften und nur wenig Literatur, bsp. „Wie kaufe ich eine gebrauchte Armbanduhr?“Das erste Uhrenmagazin kaufte ich dann so 1993, fürchterliche Bicolors mit römischen Ziffern,wo man versuchte, denen was abzugewinnen. Eine Rolex konnte, wollte ich mir aber nicht leisten. Die hob ich mir für ein bestimmtes Ereignis im Leben auf. Dieses kam dann später als gedacht und die Preise stiegen parallel. Deshalb kamen dann erstmal Tag Heuer Uhren, Omega, Citizen etc. und ein paar Flohmarktfunde für die Schublade. Da erfreute man sich an den mechanischen Werken. 2002 dann das erste Mal das Forum hier entdeckt und siehe da, es gab auch andere die sich dafür begeisterten. Ab dann ging es rasend schnell, sowohl die Infos, die Drehzahl der Uhren, Börsen, Magazine etc. .
Ergebnis 1 bis 20 von 29
Baum-Darstellung
-
05.09.2018, 19:44 #6
Geändert von franklin2511 (05.09.2018 um 19:46 Uhr)
Gruß, Frank
Ähnliche Themen
-
Wie sich der Beruf der Frau auf die Auswahl des Autos verändert ;-)
Von stephanium im Forum Technik & AutomobilAntworten: 14Letzter Beitrag: 05.02.2017, 20:13 -
technische Neuerungen bei Explorer II 216570 in den letzten 3 Jahren oder unverändert
Von commander67 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 26.12.2015, 21:57 -
...so sehr hat sich Berlin verändert...
Von alicia im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 16Letzter Beitrag: 22.10.2014, 12:16 -
Der Uhrenmarkt verändert sich !
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 31Letzter Beitrag: 15.01.2009, 11:53
Lesezeichen