Willkommen im Forum!

Die Amplitude ist nicht das einzige Merkmal zum Gangverhalten des Werkes. Der sog. Abfallfehler spielt auch eine Rolle. Wenn aber das Gangverhalten seit Beginn nicht wesentlich verändert ist, würde ich die Uhr weiter tragen. Sollte der Nachgang auf durchweg mehr als 5sek/Tag steigen, dann würde ich sie zunächst prüfen lassen, ggf. vorregulieren, falls Amplitude größer 230° und Abfallfehler kleiner 0,2ms.
Eine Revision vor dem Verkauf ist eine gute Idee, die aber nicht 1:1 auf den Verkaufspreis umlegbar ist.
Der Revisionsumfang mit Case ist in Köln und auch beim Konzi machbar. Der Konzi wird ggf. das Gehäuse nach Köln schicken zur Aufarbeitung, falls er die Möglichkeiten zur Bearbeitung gem. Rolex-Vorgaben nicht hat.
Ein einfacher Lünettentausch ist bei den Keramikteilen nicht möglich. Eine einzelne Pepsilünette aus Keramik von der aktuellen WG Variante oder der neuen 126710BLRO zu bekommen ist so gut wie unmöglich.