Seite 1 von 5 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 87
  1. #1
    Oyster
    Registriert seit
    16.10.2015
    Beiträge
    20

    Day-Date in Revision ein paar Fragen

    Hallo Miteinander,

    ich habe ein paar Fragen zur Revision. Ich habe eine Day-Date (Vollgold) aus den 70igern und diese vor ein paar Jahren gebraucht gekauft. Ich habe die Uhr bei einem Namenhaften Juwelier gekauft und hatte direkt schon ein Problem. Ich habe die Uhr zum säubern in ein Teller mit Wasser gelegt, danach hatte die Uhr einen Wasserschaden Ich habe dies natürlich reklamiert und ein neues Zifferblatt erhalten. Der Juwelier meinte nur ich soll die Uhr nicht mehr in Wasser legen, weil er keine Garantie mehr auf Dichtigkeit gibt Das ist doch eine Wasserdichte Uhr? Was soll sowas? Mir war die Diskussion jedenfalls zu aufwendig und habe es auch sein gelassen.

    Ansonsten bin ich mit der Uhr sehr zufrieden. Da ich in Köln wohne, dachte ich mir das ich die Uhr mal zur Revision bei Rolex in Köln abgebe. Schliesslich ist die Uhr nun über 30 Jahre alt und ich hänge sehr dran. Man nahm die Uhr entgegen und meinte, das ich auf den Kostenvoranschlag warten soll. Nun habe ich nach einer Woche einen Anruf bekommen, das die Uhr für den Kostenvoranschlag nach Genf gesendet werden muss und dieser sehr zeitaufwendig werden wird. Man sagte schon was von einem neuen Glas, Zeiger und ggf. Zifferblatt. Wieso Zifferblatt? Das kam doch vor 3 Jahren erst neu rein? Sowas unterliegt doch keinen Verschleiß?

    Wenn ich schon höre Rolex Genf, Zeitaufwendig, neues Zifferblatt, was wollen die mir dann abnehmen? Mehrere Tausend Euro???

    Ich habe der Sache jetzt mal eingewilligt und warte nun auf den Kostenvoranschlag aus Genf, der wohl lange dauern soll.

    Wenn die jetzt z.B. ein neues Zifferblatt aufschreiben, kann ich das dann ablehnen und nur die anderen Arbeiten in Auftrag geben oder lehnen die die Revision dann komplett ab? Ist so eine 30 Jahre alte Uhr nach der Revision in Genf wieder im Neuzustand oder wie darf ich mir das Vorstellen?

    Vielleicht könnt ihr mir ein paar Sachen beantworten und mal etwas von Preisen sagen.

    Vielen Dank
    Geändert von BKCO (17.10.2015 um 02:45 Uhr)

  2. #2
    Daytona Avatar von peterlicht
    Registriert seit
    02.11.2010
    Beiträge
    2.889
    Bei einer Revision wird ROLEX versuchen, die Uhr wieder weitestgehend in den Originalzustand zu versetzen, sowohl was Funktionalität (Dichtheit) als auch Aussehen (Entfernen von Kratzern, neues Glas) betrifft. Eventuell wurde ein "nicht dem Modell entsprechendes Blatt" verbaut, weshalb ROLEX darauf besteht es ebenfalls zu tauschen.

    Auf alle Fälle kannst du mit einer praktisch neu(wertig)en Uhr rechnen, wenn diese von ROLEX aus der Revision kommt. Wenn du Bilder der Uhr hast, kannst du diese hier gerne zeigen
    Servus
    Tom

    Wäre ich der Konjunktiv, hätte ich mehr Würde.

  3. #3
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.297
    Vermutlich wirst Du hier ein paar Antworten finden: http://www.r-l-x.de/forum/showthread...=1#post4564852

    Manchen lassen das Gehäuse bewusst so und lassen es nicht aufarbeiten. Mnachmal muss es aber sein und hier ein Beispiel was möglich ist: http://www.r-l-x.de/forum/showthread...=waschmaschine

  4. #4
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.230
    Wenn Köln die Uhr nach Genf schicken muss .....
    Möchte ich gerne mal ein paar Bilder von dem Trümmer sehen.
    VG
    Udo

  5. #5
    COMEX & Geprüftes Mitglied Avatar von Essentials
    Registriert seit
    14.05.2006
    Beiträge
    5.050
    Rolex Genf wird keine Revision, sondern eine Restauration veranschlagen. Ist bei Uhren vor 1975 inzwischen so (falls Deine vor 1975 ist).


    "Entspanne Dich. Lass das Steuer los. Trudle durch die Welt. Sie ist so schön." Kurt Tucholsky

    Gruss, Joachim

  6. #6
    Double-Red Avatar von madmax1982
    Registriert seit
    28.09.2005
    Beiträge
    9.931
    Blog-Einträge
    1
    Nur do als Hausnummer. Ich hatte für meine 1803 letztes Jahr für eine Komplettrevision - Zifferblatt und Zeiger waren kein Thema da keine Leuchtmasse enthalten - 800€ bezahlt. Wasserdichtigkeit garantiert.


    Gruß, Max

    Bollinger!

    Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.

  7. #7
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.230
    Dafür wird in Genf mal gerade die Uhr geöffnet ;-)
    Da kommt was mit xxxx€ raus,wenn Band auch neu sogar xxxxx€.
    Daher hätte ich gerne mal Bilder gesehen.
    VG
    Udo

  8. #8
    Day-Date Avatar von MaggyPee
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    im Land der ewigen Träume...
    Beiträge
    3.665
    Nun, zu genauen Preisen wird Dir hier keiner was sagen können, weil dies ist abhängig vom Modell und Defekten, aber auf was Du Dich schon einstellen kannst ist, das es bereit schon ein gewisser Betrag kosten wird, noch ohne das an der Uhr was behoben worden ist - der KV in Genève ist kostenpflichtig für den Konsument

    Desweiteren halte ich alles für fragwürdig, wenn die Uhr nur im Teller Wasser gelegt worden ist, und dabei "nur" ein ZB Wechsel notwendig war
    Geändert von MaggyPee (17.10.2015 um 10:39 Uhr)
    21.03.2006 - 21.03.2016
    Manon

  9. #9
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    09.07.2010
    Beiträge
    2.951
    Zitat Zitat von MaggyPee Beitrag anzeigen
    der KV in Genève ist kostenpflichtig für den Konsument
    Das wurde hier ja schon öfter berichtet, aber hätte Rolex Köln den TS darauf aber nicht hinweisen müssen?

    Können die ohne einen Hinweis etwas in Rechnung stellen, mit Ausnahme der Transportkosten?

  10. #10
    Freccione Avatar von Janufer
    Registriert seit
    09.07.2010
    Ort
    Wo die Wälder noch rauschen...
    Beiträge
    6.341
    Blog-Einträge
    1
    Das wird mit Sicherheit schriftlich festgehalten worden sein. Nur telefonisch?? Ansonsten, so ganz stimmig ist die Sache für mich nicht.
    Als ich las..." in einen Teller mit Wasser gelegt..." musste ich schon laut lachen.

    Grüsse Jan
    Geändert von Janufer (17.10.2015 um 12:28 Uhr)
    If you pray hard enough, you can make water run uphill! How hard? Hard enough to make water run uphill, of course!

  11. #11
    Deepsea Avatar von Analyst
    Registriert seit
    06.03.2011
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    1.326
    Wie bereits erwähnt, solltest Du Dich auf min. 1xxx Euronen oder mehr einstellen.

    Gruß Hans

  12. #12
    Oyster
    Registriert seit
    16.10.2015
    Beiträge
    20
    Themenstarter
    Danke für die zahlreichen Antworten. Ich habe noch mal geschaut, die Uhr wurde November 1986 ausgeliefert. Ich habe also ein falsches Datum im Kopf gehabt.

    Wieso Rolex die Uhr nach Genf senden möchte weiß ich nicht. Es ist jedenfalls KEIN Trümmer, wie hier schon beschrieben! Die Uhr macht äußerlich noch einen sehr guten Eindruck außer eben das hängende Armand. Leider habe ich keine vorab Fotos gemacht, worüber ich mich selber gerade sehr ärgere. Ich versuche das Rolex welche vor der Revision erstellt. Aber wie gesagt äußerlich war jetzt nichts spektakuläres dran.

    Ich wäre bereit 2000 Euro in die Revision zu stecken, weil ich diese Uhr niemals verkaufen möchte aber mehr wäre es mir nicht Wert. Dann bringe ich diese lieber zu WEMPE und lasse nur das machen, was gemacht werden muss.

    Jan: Natürlich wurde es schriftlich festgehalten aber telefonisch erklärt, Rolex verschickt wohl nur Briefe mit Textbausteinen und daher wurde die Sache telefonisch besprochen. Der Kostenvoranschlag ist kostenlos, der Kunde muss nur für den Hin und Rücktransport nach Genf aufkommen, so habe ich es schriftlich vorliegen. Schriftlich liegt mir nur eine Einwilligungserklärung vor und keine Details über die Arbeiten, weil Genf das erstellt.

    Was gibt es über "in den Teller gelegt" zu lachen??? Ich reinige meine Uhren und Schmuckstücke seit Jahren in einem Teller oder Messbecher mit Pastaclean. Diese Reinigung*****e hat eine ausgezeichnete Reinigungswirkung und schont das Material. Dafür wird halt etwas Wasser und Reinigung*****e benötigt. Der Gegenstand bleibt dann circa 30 min bei lauwarmen Wasser drin liegen. Ich kann das nur empfehlen und kenne keine bessere Möglichkeit der Reinigung im privaten Bereich.

    Dabei ist dann leider Wasser eingetreten, weil die Uhr wohl nicht fachgerecht Wasserdicht gemacht wurde in der Vergangenheit. Durch den Wassereintritt hat natürlich das Zifferblatt Schaden genommen und es musste getauscht werden. Rolex hat mir etwas von Kleberest am Zifferblatt erzählt, die ich nicht zuvor gesehen habe.

    Ich bin jedenfalls auf den Kostenvoranschlag gespannt und werde dann hier berichten. Leider habe ich die Befürchtung das dies alles sehr lange dauern wird.

  13. #13
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.230
    Nicht als Trümmer beschrieben sondern betitelt.
    Wenn Köln was nach Genf schickt muss es sich schon um eine Edelmetalluhr in sehr schlechtem Zustand handeln.Daher das von mit genannte "Trümmer".
    Desweiteren muss sie auch schon sehr alt sein,wie hier zB die in einem Beitrag genannte 1803.Allerdings werden auch mal gerne sehr große und überdimensionierte Uhren als Trümmer bezeichnet,ist also nichts wirklich negatives.
    Wenn deine Uhr,wie von dir beschrieben,nicht so schlecht daher kommt muss es also etwas anderes sein.
    Wurde über eine Bandaufarbeitung gesprochen ? Denn geht sie eventuell deshalb nach Genf.
    Aber eins sei dir bewusst,es wird teuer,egal was gemacht wird.DD ist teuer,auch im Unterhalt.
    VG
    Udo

  14. #14
    Oyster
    Registriert seit
    16.10.2015
    Beiträge
    20
    Themenstarter
    Ich glaube das versenden nach Genf ist nicht mal so ungewöhnlich. Ich habe dies über die google Suche öfter gelesen, das Köln nach Genf schickt. Also von einer Bandaufarbeitung wurde nicht gesprochen aber ich gehe mal stark davon aus, das dies nötig ist. Die Präsidenten Bänder hängen doch alle gerne mit den Jahren, obwohl es noch nicht extrem bei mir ist. Ich habe eher das Gefühl, das die Uhr mehr technische wie optische Probleme hat. Wie gesagt, war die Uhr nicht Wasserdicht und die Krone machte bei der Einstellung auch immer einen merkwürdigen Eindruck. Die Uhr bleibt auch gerne nach 24 Stunden stehen, wenn sie nicht getragen wird.

    Ich habe auch kein Problem jetzt mal etwas Geld zu investieren solange es im Rahmen der Arbeiten bleibt. Ich möchte nur nicht, das unnötig Teile gewechselt werden. Wie gesagt war bisher nur die Sprache von Glas, Zifferblatt und Zeiger. Ich denke die Krone und die Dichtungen werden sowieso gewechselt!? Das Zifferblatt ist meiner Meinung nach Blödsinn. Ich habe lange nach dieser Uhr gesucht, weil ich unbedingt das Borken Band haben wollte und das findet man wirklich hochselten.

  15. #15
    Day-Date Avatar von MaggyPee
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    im Land der ewigen Träume...
    Beiträge
    3.665
    warte mal hier liegt Zettel und Bleistift

    Revision 795,-
    Glas 140,-
    Band neu stiften 2000,-
    Zifferblatt 400,-
    Zeigersatz 115,-
    Schließe 800,-

    .....macht : simsimsim tataaaaa: etwas Geld

    Aber die genannten Preise sind nur geschätzt und unverbindlich, ich glaube die könnten mittlerweile auch teurer geworden sein.

    Das mit deinem Reinigen darüber musste ich nicht lachen, aber das mit den Fotos bei Rolex Genf, doch da wiederum schon
    Geändert von MaggyPee (17.10.2015 um 21:57 Uhr)
    21.03.2006 - 21.03.2016
    Manon

  16. #16
    Oyster
    Registriert seit
    16.10.2015
    Beiträge
    20
    Themenstarter
    Danke für die groben Preise. Zifferblatt 400 Euro würde noch im Rahmen liegen, dachte immer die wären viel teurer.

    Mit dem Reinigen und Lachen meinte ich auch nicht dich, sondern Jan. Ich denke ein Forum ist eine Plattform des Informationsaustausches, da gibt es nichts zu lachen. Unwissende Menschen stellen Fragen und hoffen auf Antworten. Daran ist nichts lächerlich oder lachhaft. Das ist meine Meinung. Ich weiß schon das Rolex auf einem hohen Ross sitzt aber vielleicht wird bei dem ein oder anderen Mitarbeiter noch Kundenzufriedenheit großgeschrieben und er macht ein paar Bilder vor der Revision und wenn nicht, ist es auch nicht schlimm.

    Ich werde auf jedenfall zu den Preisen hier etwas schreiben. Vielleicht hilft es dann den nächsten User, wenn eine Revision ansteht.

  17. #17
    Freccione Avatar von Janufer
    Registriert seit
    09.07.2010
    Ort
    Wo die Wälder noch rauschen...
    Beiträge
    6.341
    Blog-Einträge
    1
    Zunächst mal wollte ich Dich mit dem `lachen `nicht angreifen. Ich persönlich würde allerdings nie auf den Gedanken kommen, eine DD (ne 1803 habe ich auch) zum reinigen in einen Teller mit Wasser zu legen. Aber wie man in Kölle sagt...Jeder Jeck ist anders!
    Fürs Band habe ich den hier empfohlen bekommen, über Preise und Qualität kann ich Dir aber leider nichts sagen...http://goldschmiede-beste.de/rolex-armband-sarnierung/

    Grüsse Jan
    If you pray hard enough, you can make water run uphill! How hard? Hard enough to make water run uphill, of course!

  18. #18
    Oyster
    Registriert seit
    16.10.2015
    Beiträge
    20
    Themenstarter
    Die Internet Seite ist ein guter Tipp! Ich weiß halt leider keine andere Möglichkeit der Reinigung. Gerade die Vollgold Uhren sehen schnell schmutzig/ dunkel aus und dieses Reinigungsbad hat sich immer als positiv rausgestellt.

    Ich habe übrigens eine 18078. Bin mal gespannt, was die für meinen 29 Jahre alten "Wecker" verlangen

  19. #19
    Deepsea Avatar von rainer07
    Registriert seit
    14.07.2007
    Ort
    Bonn
    Beiträge
    1.453
    Da wird es, glaube ich, mal Zeit, den Forumsneuling auch mal zu seiner Borke-Day Date zu beglückwünschen!

    Beste Grüße
    Beste Grüße
    Rainer

  20. #20
    PREMIUM MEMBER Avatar von Treo
    Registriert seit
    17.04.2007
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    3.530
    Blog-Einträge
    2
    Also Band aufarbeiten/ Stiften (mach Rolex D nicht) etc. kostet in Genf rund 4.000,-€ zzgl Revision und Ersatzteile.
    Habe ich selbst vor zwei Jahren bezahlt.
    Lieben Gruß René

Ähnliche Themen

  1. Ein paar Fragen zur Day-Date 1803 GG
    Von silaz im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 11.02.2015, 17:06
  2. Newbie mit ein paar Fragen
    Von Joschi im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 11.10.2005, 13:58
  3. Ein paar Fragen zur 6542
    Von Dennis im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 24.04.2005, 19:52
  4. Hallo,bin neu und hab ein paar Fragen!
    Von Lui im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 13.06.2004, 21:40

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •