Ergebnis 1 bis 16 von 16
  1. #1
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    09.05.2007
    Ort
    Rolex Republic
    Beiträge
    3.847

    Windows 10 Backup Lösung

    Liebes Forum,

    ich suche für einen Windows 10 Rechner eine Backup Lösung. Diese soll täglich und automatisch erfolgen. Ich dachte an eine NAS und ein Backup Programm. Bin aber für alle Lösungen offen. Danke Euch.

    LG

    Michael
    "Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein

  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von ferrismachtblau
    Registriert seit
    29.12.2004
    Ort
    Teilzeitinsulaner
    Beiträge
    2.530
    Servus Michael,

    ich sichere zwar einen Mac, das spielt aber keine große Rolle. Am Rechner selbst hängen 2 externe Festplatten, auf die eine wird die Sicherung über TimeMachine erstellt, auf die andere eine tägliche, bootbare Sicherung über CarbonCopyCloner. Die CCC-Platte wird einmal die Woche auf ein NAS von Western Digital gesichert. Da gibt's bspw. die MyCloud Pro Series PR2100, die kannst du mit 2 Serverfestplatten bestücken. Das Ganze sollte für Windows ähnlich gehen, Backup-Programm würde ich da mal bei Acronis nachschauen. NAS und Backupprogramm ist aber in meinen Augen der beste Ansatz.
    Gruß Frank

    "Das Leben ist viel zu schnell vorbei - wenn man nicht ab und zu stehen bleibt, könnte man es verpassen!" (Ferris Bueller)

  3. #3
    Date
    Registriert seit
    03.05.2013
    Ort
    nähe Nürnberg
    Beiträge
    41
    Hallo Zusammen,

    nutzen wir im produktiven Bereich, gibts für den Privatanwender für lau:
    https://www.veeam.com/de/windows-end...ckup-free.html

    Damit kann man, im laufenden Betrieb, beliebig viele Rücksprungpunkte (z.B. täglich, wöchentlich, monatlich...) erstellen lassen.
    Ziel muss natürlich eine NAS (z.B. ne Synology) o.Ä. sein -> jenachdem wie viel Platz dort ist, kann man dann dementsprechend lange zurück
    Viele Grüße,

    Chris

  4. #4
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.523
    Auf jeden Fall immer auch (zumindest zwischendurch) auf ein Medium sichern, welches nicht ständig angeschlossen ist und an einem anderen Ort gelagert wird.

    Ich habe schon mehrfach erlebt, dass durch Einbruch, Überspannung, Wasserschaden, etc. alle Daten, incl. der Sicherung, verloren waren.
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

  5. #5
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    09.05.2007
    Ort
    Rolex Republic
    Beiträge
    3.847
    Themenstarter
    Vielen Dank für Eure Tipps. Werde ich so weitergeben und besprechen.

    Michael
    "Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein

  6. #6
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    10.10.2005
    Beiträge
    847
    Synology Nas und Genie Timeline (arbeitet ähnlich wie TimeMachine von Aplle), seit einigen Jahren ohne Probleme.

    Wichtig sind gute Festplatten in der Nas, WD ist wohl als sehr gut einzustufen.

    Und regelmäßig - wie bereits angeregt - ein externes backup.

    LG Peter
    Mit freundlichen Grüßen
    GatewnrW

  7. #7
    Ich sichere auf externer Festplatte die Backups mit PureSync. Geht zuverlässig.
    77 Grüße!
    Gerhard

  8. #8
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    09.05.2007
    Ort
    Rolex Republic
    Beiträge
    3.847
    Themenstarter
    Ich danke Euch. Wir schauen uns alles an. Synology mit WD Platten hat sich schon mal herauskristallisiert.

    Michael
    "Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein

  9. #9
    Sea-Dweller Avatar von ludicree
    Registriert seit
    28.07.2012
    Beiträge
    953
    Externe Platte und Acronis reicht auch. Ist auch schneller als ein NAS.
    Gruss,
    Andi

    Das Leben ist viel zu kurz für schlechte Uhren.

  10. #10
    GMT-Master
    Registriert seit
    04.08.2014
    Beiträge
    578
    Nimm lieber die Ironwolf Platten! Die sind inzwischen besser als die WD Platten!

    Hab bei mir jetzt inzwischen 918+ am laufen mit 4 x 10 TB Ironwolf + 512 GB SSD Cache - ist fast wie auf der lokalen SSD arbeiten.
    Euer Telekom Dealer
    Mike

  11. #11
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    Shangri-La
    Beiträge
    947
    Und .... egal, was Du nimmst : Überprüfe gelegentlich auf Herz und Nieren, ob die Sicherung auch wirklich funktioniert und die Daten auch wie von Dir gewünscht/benötigt wieder hergestellt werden können. D.h. verlasse Dich nicht auf irgendwelche Log-Dateien.
    So mancher hat schon Jahre lang gesichert und als dann mal der Ernstfall eintrat war nur Müll auf den „Sicherungen“.

  12. #12
    Sea-Dweller Avatar von ludicree
    Registriert seit
    28.07.2012
    Beiträge
    953
    Zitat Zitat von Haciendaloca Beitrag anzeigen
    Nimm lieber die Ironwolf Platten! Die sind inzwischen besser als die WD Platten!

    Hab bei mir jetzt inzwischen 918+ am laufen mit 4 x 10 TB Ironwolf + 512 GB SSD Cache - ist fast wie auf der lokalen SSD arbeiten.
    Aber doch nicht mit 1GBe.
    Gruss,
    Andi

    Das Leben ist viel zu kurz für schlechte Uhren.

  13. #13
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    09.05.2007
    Ort
    Rolex Republic
    Beiträge
    3.847
    Themenstarter
    Danke an Euch.

    Wie überprüfe ich, ob das Backup funktioniert am sinnvollsten? Rechnerfestplatte tauschen und auf die Neue das Backup aufspielen?

    Michael
    "Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein

  14. #14
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    Shangri-La
    Beiträge
    947
    Das kommt darauf an, wie/was Du sicherst. Ich nehme z.B. "Acronis" . Damit mache ich gelegentlich komplette Backups der gesamten Platte inkl. des Betriebssystems und dazwischen nur inkrementelle Sicherungen meiner persönlichen Daten.
    Gott sei Dank musste ich noch nie einen Restore der gesamten Festplatte machen, aber ich checke schon hin und wieder, ob von mir geänderte wichtige Dateien auch aus der Sicherung wieder zurück kopiert werden können.

  15. #15
    GMT-Master
    Registriert seit
    04.08.2014
    Beiträge
    578
    Zitat Zitat von ludicree Beitrag anzeigen
    Aber doch nicht mit 1GBe.
    Was ist 1 GBe?
    Euer Telekom Dealer
    Mike

  16. #16
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    09.05.2007
    Ort
    Rolex Republic
    Beiträge
    3.847
    Themenstarter
    Danke Microstella.

    Mike: 1 GBe, wird hoffentlich 1 GbE geschrieben und bedeutet 1 Gigabit Ethernet. Also 1 Gb Übertragungsgeschwindigkeit pro Sekunde.

    Michael
    "Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein

Ähnliche Themen

  1. iOS Backup Problem...
    Von max mustermann im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 01.02.2016, 00:19
  2. Datenspeicher und Backup für Mac
    Von AndreasL im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 17.10.2013, 19:45
  3. Backup Trauma...
    Von ehemaliges mitglied im Forum Off Topic
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 04.05.2005, 13:54

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •