Hi JoeOriginal von joe_cool
Ist das normal?
Sollte die Position, in der die Uhr gelagert wird, einen so einen großen Einfluss haben?
Bedeutet die senkrechte Lagerung einen höheren Verschleiß – denn irgendetwas bremst den Gang ja etwas runter (diese Frage ist wahrscheinlich Quatsch, da die Uhr am Arm ja auch meist senkrecht steht )?
Gruß
JC
Es ist völlig normal, dass die Uhr in horizontaler Lage etwas schneller geht als in vertikaler Lage. In vertikaler Lage wirkt die Reibung der Zapfen durch die Gewichtskraft der Räder auf die Flanken der Lager-Ränder, was eine höhere Reibung verursacht. Eine höhere Reibung bedeutet auch einen höheren Verschleiss. Aber der Begriff Verschleiss ist natürlich auf eine Zeitspanne von vielen Jahren bezogen
G r u ß
Ingo
Ergebnis 1 bis 12 von 12
Baum-Darstellung
-
27.08.2005, 14:31 #9Sea-Dweller
- Registriert seit
- 09.03.2005
- Beiträge
- 880
RE: Lagerung und Einfluss auf den Gang ??
Spinat schmeckt am besten, wenn man ihn unmittelbar vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt!
Ähnliche Themen
-
Goldpreis und sein Einfluss auf die Goldmodelle
Von Daytona MOP im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 28Letzter Beitrag: 17.04.2008, 20:30 -
lagerung von gartenmöbeln
Von chris01 im Forum Off TopicAntworten: 14Letzter Beitrag: 19.09.2007, 20:56 -
Einfluss von Sonnenlicht aufs Zifferblatt
Von PPR im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 29Letzter Beitrag: 21.11.2005, 12:44 -
Lagerung
Von chris01 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 02.03.2004, 16:39





Zitieren
Lesezeichen