Irgendwo hatte ich es zwar schon mal gesehen, aber ich finde es nicht wieder – also bitte nicht meckern und auf die Suchfunktion verweisen.
Ich habe jetzt seit 8 Wochen ein SD und bin – wie nicht anders zu erwarten – damit auch sehr glücklich.
Die ersten 4 Wochen trug ich die Uhr ca. 16 Std. am Tag und lagerte sie nachts einfach auf dem Rücken liegend. Durchschnittlich ging sie dann 2 sec pro Tag vor.
Dann trug ich sie über 2 Wochen nur noch 10 Std. am Tag und lagerte sie den Rest des Tages (und der Nacht) auf dem Rücken. So behandelt lief sie dann 3 sec vor.
Als ich dann dazu überging sie 10 Std. am Tag zu tragen und den Rest des Tages und der Nacht auf der Krone stehend zu lagern, lief sie wieder nur ca. 2 sec pro Tag vor.
Ist das normal?
Sollte die Position, in der die Uhr gelagert wird, einen so einen großen Einfluss haben?
Bedeutet die senkrechte Lagerung einen höheren Verschleiß – denn irgendetwas bremst den Gang ja etwas runter (diese Frage ist wahrscheinlich Quatsch, da die Uhr am Arm ja auch meist senkrecht steht )?
Gruß
JC
Ergebnis 1 bis 12 von 12
Baum-Darstellung
-
27.08.2005, 00:05 #1ehemaliges mitgliedGast
Lagerung und Einfluss auf den Gang ??
Ähnliche Themen
-
Goldpreis und sein Einfluss auf die Goldmodelle
Von Daytona MOP im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 28Letzter Beitrag: 17.04.2008, 20:30 -
lagerung von gartenmöbeln
Von chris01 im Forum Off TopicAntworten: 14Letzter Beitrag: 19.09.2007, 20:56 -
Einfluss von Sonnenlicht aufs Zifferblatt
Von PPR im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 29Letzter Beitrag: 21.11.2005, 12:44 -
Lagerung
Von chris01 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 02.03.2004, 16:39
Lesezeichen