Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 29
  1. #1
    Datejust
    Registriert seit
    24.07.2018
    Beiträge
    102

    16710- Belastbarkeit bei Sport/Motorrad/Sand/Meer/... ?

    Hallo zusammen,

    ich würde mir gerne eine 16710 zulegen. Nun lese ich immer wieder das die neuren Uhrwerke (3186 und neuer) deutlich besser und robuster sein sollen. Zum Uhrwerk 3185 in der 16710 gibt es allerdings auch schon jahrelange Erfahrungen.

    Deswegen wollte ich fragen was denn eine 16710 in der Regel so mitmacht.
    Hält sie die etwas härten Stöße vom sportlichen fahrend mit dem Motorrad aus?
    Wie sieht es mit Go Kart fahren aus?
    Ist sport ein Problem? Volleyball, Basketball,... ?
    Sind Sand bzw. salziges Meerwasser ein Problem?

    Das einzige was mir bei den neueren GMT Modellen anspricht ist eben die neuere Technik beim Uhrwerk sowie das Chromalight.
    Aber ist denn da wirklich ein Unterschied zu merken bzw. zu erwarten?

  2. #2
    Comex
    Registriert seit
    03.01.2007
    Beiträge
    22.611
    Auch wenns hier um eine 114060 geht, so sollte es doch ein Wink mit dem Zaunpfahl sein, dass harte Stöße nicht unbedingt gesund sein müssen:

    https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...g-auf-dem-Quad

    Rausgekommen ist dann trotz der Warnungen das ---> https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...light=Treyders

    Salz und Sand sollten kein Problem darstellen. Ob es bequem ist, v.a. beim Baggern oder beim Annehmen eines Smashs beim Volleyball eine Uhr zu tragen, überlass ich Deiner Beurteilung.

    Aus dem ersten verlinkten Thread stammt auch folgendes Zitat, was die Werke betrifft:

    Zitat Zitat von NicoH Beitrag anzeigen
    Die neuen Uhrwerke haben nicht mehr, sondern andere Stoßsicherungen. Das sind Patentfragen, keine Qualitätsunterschiede.

    Treyders: Die größte Belastung ist sicherlich auf der Rotorachse - also der Achse in der Mitte des Uhrwerks, an welcher der Rotor hängt. Der Rotor hat dort einen relativ großen Hebel und belastet das Lager in der Mitte. Dieses Lager ist nicht stoßgesichert, und darum hätte ich am meisten Sorge. Ich würde die Uhren nicht auf dem Quad tragen.
    Geändert von ulfale (25.07.2018 um 15:33 Uhr)
    LG, Oliver

  3. #3
    Datejust
    Registriert seit
    24.07.2018
    Beiträge
    102
    Themenstarter
    Das hört sich jetzt nicht sehr vertrauens erweckend an. Da mir meine Tissot schon 2x defekt ging (wahrschl. aufgrund der vibrationen vom motorrad fahren) wollte ich mir als nächste uhr auch gerne etwas robusteres zulegen.

    Ich dachte mit der Rolex 3185 dabei gut beraten zu sein.

  4. #4
    PREMIUM MEMBER Avatar von Artur
    Registriert seit
    16.05.2005
    Beiträge
    5.507
    "gerne etwas robusteres" - gerne eine G-Shock oder eine andere Casio/Citizen/Seiko

    (Oder öftere Revisionen bei einer Mechanischen mit einplanen)
    Geändert von Artur (25.07.2018 um 16:24 Uhr)
    Error: reality.sys corrupted. Reboot Universe? [y/n]

  5. #5
    Datejust
    Registriert seit
    24.07.2018
    Beiträge
    102
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Artur Beitrag anzeigen
    "gerne etwas robusteres" - gerne eine G-Shock oder eine andere Casio/Citizen/Seiko

    (Oder öftere Revisionen bei einer Mechanischen mit einplanen)
    Näääh... soll doch automatik sein und dazu noch hübsch ;-)

  6. #6
    PREMIUM MEMBER Avatar von Artur
    Registriert seit
    16.05.2005
    Beiträge
    5.507
    Dann halt mit den Extra Revisionen leben

    (Einige haben die Uhr in einem Uhren-Etui bei, in der Kombi oder Gepäck - beim Fahren sieht man sie eh nicht )
    Geändert von Artur (25.07.2018 um 16:31 Uhr)
    Error: reality.sys corrupted. Reboot Universe? [y/n]

  7. #7
    Datejust
    Registriert seit
    24.07.2018
    Beiträge
    102
    Themenstarter
    Danke schonmal für den Hinweis. Das war jetzt auch genau der Grund warum ich dieses Thema erstellt habe.

    Rolex gilt ja als einer der robusteren Hersteller. Wenn ich damit aber auch angst haben muss beim fahrrad/motorrad/sport cabrio/ko-kart/... dann hat ein upgrade, mit dem hintergedanken in zukunft etwas robustes und zuverlässiges zu haben, auch keinen sinn.

    Das soll jetzt nicht abwertend klingen, ich hatte einfach nur den Eindruck dass eine Rolex 3185 solche sachen locker bewältigt.

  8. #8
    Comex
    Registriert seit
    03.01.2007
    Beiträge
    22.611
    Ich weiß nicht, was manche Leute für Vorstellungen von einer Rolex haben: klar, die Uhren bzw. deren Werke sind wsl. stabiler als ein Tourbillon von ALS, aber unterm Strich sorgen auch in einer Rolex feine mechanische Bauteilchen, die perfekt ineinander greifen müssen, für den Antrieb und wenn man diese feinen Schräubchen, (Zahn-)Rädchen und Federn und was weiß ich noch, durch Dauervibrationen oä. ausm "Gleichgewicht" bringt, dann zeigt sich das halt manchmal recht schnell.

    Warum muss es zum Biken, noch dazu vll. im Gelände, unbedingt die Rolex oder eine andere hochpreisige mechan. Uhr sein (9000.- für die 16710 ohne Papers sind ja auch kein Schnapp)? Klar, kann man machen, aber dann muss man eben auch mit einem erhöhten Servicebedarf rechnen, und ein Service an einer 16710 kostet mW an die 600.-

    Zitat Zitat von retsyo Beitrag anzeigen
    Mechanische Uhrwerke unter mechanischer Dauer-, bzw. Extrembelastung.

    Klar, kann man machen. Muss man aber nicht.

    Dafür sind mechanische Uhrwerke halt nicht gemacht. Ist halt so.
    Geändert von ulfale (25.07.2018 um 16:51 Uhr)
    LG, Oliver

  9. #9
    PREMIUM MEMBER Avatar von Jacek
    Registriert seit
    08.05.2004
    Ort
    Krypton
    Beiträge
    9.055
    also...

    ich mache mit meinen Uhren alles !!!
    Gartenhaus bauen, Handwerken, Auto´s richten, meine Ninja fahren (früher), Mountainbiken, Sport etc...

    und bisher funktionieren sie, zeigen die richtige Uhrzeit an !
    ob sie durch meine Aktivitäten hübscher wurden ? nein, eher nein...

    Grüße
    „Wir werden vom Schicksal hart oder weich geklopft; es kommt auf das Material an.“

  10. #10
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    21.08.2005
    Ort
    -
    Beiträge
    711
    Kann mich nur an ein Gespräch mit der Verkäuferin beim letzten Uhrenkauf erinnern: "keine Ahnung was die Leute teilweise mit ihren Uhren machen, da kommen teilweise Rüben rein".....

  11. #11
    PREMIUM MEMBER Avatar von Artur
    Registriert seit
    16.05.2005
    Beiträge
    5.507
    Das Meiste kann man auch getrost machen... Nur Erschütterungen und Vibrationen über längere Zeit....
    Error: reality.sys corrupted. Reboot Universe? [y/n]

  12. #12
    Yacht-Master Avatar von VintageSUB
    Registriert seit
    13.12.2013
    Beiträge
    1.800
    Wie sieht es denn mit Golfen aus?

    Viele Grüße, Gary


  13. #13
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.483
    Finde es extrem unbequem beim Golf spielen eine Uhr zu tragen.

    Zwei ältere Threads zu dem Thema.

    https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...-hält-SIE-aus-!
    https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...otorrad-fahren

  14. #14
    PREMIUM MEMBER Avatar von tigertom
    Registriert seit
    27.02.2008
    Beiträge
    8.438
    Blog-Einträge
    1
    Zitat Zitat von VintageSUB Beitrag anzeigen
    Wie sieht es denn mit Golfen aus?
    Golfen ist sowohl für die Uhr (egal für welche), als auch für das Handgelenk nicht das Beste. Ich kenne ausser Phil Mickelson niemanden, der mit Uhr spielt. Der ist zudem Linkshänder, trägt seine Cellini auf dem weniger belasteten Arm, und wird von Rolex wohl eine Neue bekommen, sollte der Wecker einmal seinen Geist aufgeben.

  15. #15
    Milgauss
    Registriert seit
    28.11.2015
    Ort
    im Sauerland
    Beiträge
    285
    Ich trage beim Motorrad fahren oftmals eine EX mit Kal.3000 ,also einem älteren Werk.
    Die Uhr ist bereits über 20 Jahre alt, noch nie revisioniert worden und verrichtet klaglos ihren Dienst.
    Die 31xxger Kaliber sollten , außer vielleicht bei Geländeeinsetzen auf dem Motorrad auch keine Schäden davontragen.
    Extremsituationen sollten mit einer mechanischen Uhr sowieso vermieden werden.
    Die Grenzen der Belastbarkeit sind schwer einzuschätzen und nicht pauschal zu beantworten.

    Grüße aus dem Sauerland

  16. #16
    Day-Date Avatar von franklin2511
    Registriert seit
    10.05.2007
    Beiträge
    3.831
    Zitat Zitat von zakazak Beitrag anzeigen

    Rolex gilt ja als einer der robusteren Hersteller. Wenn ich damit aber auch angst haben muss beim fahrrad/motorrad/sport cabrio/ko-kart/... dann hat ein upgrade, mit dem hintergedanken in zukunft etwas robustes und zuverlässiges zu haben, auch keinen sinn.
    Wo fährst Du denn Cabrio? Bei Steinschlag würde ich einfach das Verdeck schließen.
    Gruß, Frank

  17. #17
    Milgauss
    Registriert seit
    28.11.2015
    Ort
    im Sauerland
    Beiträge
    285
    Erschütterungen bei Sport Cabrios wie zB eines Lotus S7 sind nicht zu unterschätzen Frank.
    Sroßdämpfer verdienen ihren Namen nicht und der Zustand mancher Straßen tut das Restliche dazu.

    Grüße aus dem Sauerland
    Geändert von Dietmar (25.07.2018 um 22:21 Uhr)

  18. #18
    Day-Date Avatar von franklin2511
    Registriert seit
    10.05.2007
    Beiträge
    3.831
    Ok, danke Dietmar! Wusste ich nicht. Bin eher gemütlich unterwegs.
    Gruß, Frank

  19. #19
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    Shangri-La
    Beiträge
    947
    Paul Newman und Steve McQueen können froh sein, dass sie so manchen Beitrag hier nicht mehr lesen müssen ....

  20. #20
    Freccione Avatar von orphie
    Registriert seit
    12.08.2010
    Beiträge
    6.519
    wieso? Nicht umsonst hat Pauls Frau "Drive carefully. Me" eingravieren lassen. Ihr gings dabei ausschließlich um das anfällige Uhrwerk
    liebe Grüße
    Alex

Ähnliche Themen

  1. Belastbarkeit Tudor 79220 vs. Rolex 114060
    Von antonfreund im Forum Tudor
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 09.01.2018, 20:55
  2. 35/50 am Meer
    Von Dino01 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 21.01.2009, 22:53
  3. Immer nur Sport, Sport, Sport - zeigt Eure Non-Sporty Vintages !!!
    Von Oyster-one im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 07.01.2007, 19:56
  4. ==Sub im Sand==
    Von Master of disaster im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 27.05.2005, 09:47

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •