Danke für den täglichen Service Michl

Ich meine gestern wurde gesagt der Transfer erfolgt per Flugzeug. Da wird dann die Fahrer betreffen, der Stuff darf dann sicher mit Material per LKW hinterher

Thilo. Es ist einfach so wie Michl es beschreibt. Der Radsport hat eines der besten Dopingkontrollsysteme, inkl. Blutpässen etc.. Wo mehr und besser kontrolliert wird, da sind naturgemäß dann auch schon mal des Öfteren Dopingfälle. Das ist dann für die Sportart der Fluch des Kontrollsystems, im Endeffekt aber trotzdem gut so. Außerdem wird im Radsport auch ziemlich restriktiv sanktioniert (bis auf wenige Ausnahmen). Damit ist der Radsport bei weitem nicht sauber, aber ich glaube er hat eine wesentlich höhere "Aufklärungsquote" als z.B. Fussball oder Tennis. Da gibt es eigentlich keine wirklich nachhaltigen und wirksamen Kontrollen, erst recht keinen Blutpass (erst letzte Woche eine interessante Reportage auf der ARD über Doping im Fussball). Von daher ist für mich der Radsport dann schon eher glaubwürdiger, wenn auch nicht sauber!!!

Nicht umsonst wurden bei dem Fuentes-Skandal von gut 250 Athleten auf dessen Liste die gut 50 Radprofis sehr aktiv "verfolgt", was auch gut war. Nur was ist mit den anderen 200 Athleten, unter welchen wohl auch bekannte Namen aus Fussball, Tennis etc. gewesen sein sollen ... Fuentes verweigerte diesbezüglich die Aussage, u.a. weil er bedroht wurde. .... da geht es dann um ein vielfaches an Geld als beim Radsport ... und wo viel Geld ist ....

So das solls von mir auch in diesem Thread zum Thema Doping gewesen sein. Ich mag halt nicht dieses pauschale rumhacken auf dem Radsport.