Meiner Erfahrung nach macht mindestens jeder zweite Konzi auch weiterhin die Revisionen, so er noch Ersatzteile hat. Für die Valjoux Kaliber der Handaufzüge ist es etwas schwerer, für den Rest i.d.R. kein Problem.
Ergebnis 1 bis 7 von 7
-
22.06.2018, 23:35 #1
Revision für 4-stellige Referenzen immer noch beim Konzi möglich?
Vor etwa 1-2 Jahren ploppte von Rolex Köln die Information auf, dass ab Beginn des Jahres 2018 Konzis keine Revisionen von 4-stelligen Referenzen mehr durchführen dürfen.
Alle 4-stelligen Referenzen müssen ab diesem Zeitpunkt nach Genf, außerdem ist dann nicht mehr von einer Revision, sondern von einer Restauration die Rede.
Konzis dürfen Revisionen ab dann nur noch an 5- und 6-stelligen Referenzen vornehmen.
Kann jemand sagen, ob diese Regelung auch tatsächlich so angewendet wird oder ob jeder Konzi sein eigenes Süppchen kocht, ähnlich wie das angeblich vorgeschriebene Entkleben beim Kauf oder der Namenseintrag im Zertifikat?
Würde mich für Eure Erfahrungen interessieren...Peter
Bekennender Längsdenker
-
23.06.2018, 09:47 #2Gruß, Peter
-
23.06.2018, 10:16 #3
- Registriert seit
- 02.01.2008
- Beiträge
- 20
Habe Anfang des Jahres wegen einer Revi für meine 1601 beim Konzi angefragt. Antwort von dort war, dass das bei der Uhr nur Rolex machen darf. Wäre dann aber Köln gewesen.
-
23.06.2018, 14:27 #4
Mmh, dann scheint auch diese Vorgabe wieder so ein Wischi-Waschi-Ding zu sein, woran sich der eine Konzi hält und der andere nicht.
Ich war seinerzeit als die Vorgabe herauskam mit meinem Konzi im Dialog, und seine Aussage dazu war lapidar:
"Die stellen sich so Einiges vor bei Rolex. Keine Sorge, irgendwo finden sich immer ein paar Teile für eine Revision".
Aber wehe, man spricht ihn auf drei oder vier grüne Revisionsetuis an. Dann kommt dann so eine stammilige Krampf-Antwort wie "Oh, ganz schwierig, nur bei einer Revision, mmhhh, ganz knapp, geht eigentlich gar nicht, obwohl, mmhhh, ich muss mal schauen, vielleicht, aber eher nicht, demnächst noch mal nachfragen..."Peter
Bekennender Längsdenker
-
23.06.2018, 15:23 #5
Genève führt Revisionen an vierstelligen Referenzen durch, wenn die Uhr vor 30 Jahren, also spätestens 1988 noch im offiziellen Katalog war. Im Einzelfall kann es auch Ausnahmen geben, wenn das Ersatzteillager noch gut bestückt ist. Eine Revision wird dort als Service bezeichnet. Eine Restoration ist dann erforderlich, wenn beispielsweise Zifferblatt oder Zeiger beschädigt sind. Für eine Restoration ist zusätzlich ein Gutachten erforderlich.
Gruß Leroy
-
23.06.2018, 15:57 #6
Sehr, sehr schöne 1680
Glückwunsch!
Gruss aus Düsseldorf,
Norbert
-
23.06.2018, 16:13 #7
Danke!
In Puncto `ästhetische Ansprüche´ ist das Rolex-Headquarter sehr penibel. Die Sub war vor einem Jahr in Genève und ich meine, dass eine 1680 dort immer noch einen Service folgen könnte, vorausgesetzt Blatt und Zeiger sind in Ordnung. Aber die Zeit läuft langsam davon.
Gruß Leroy
Ähnliche Themen
-
Revision von alten Quartzuhren noch möglich?
Von watchfriend1 im Forum SinnAntworten: 1Letzter Beitrag: 18.04.2017, 15:19 -
Revision einer 66er Tudor 7021/0 noch möglich?
Von quantumleap im Forum TudorAntworten: 5Letzter Beitrag: 19.03.2010, 18:21 -
Frage an die AP-Gurus: Bandwechsel bei dieser Offshore beim AP Konzi problemlos möglich?
Von wulfman im Forum Audemars PiguetAntworten: 10Letzter Beitrag: 18.08.2009, 18:48 -
Revision, immer noch begeistert!
Von stephanm im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 43Letzter Beitrag: 31.10.2008, 13:32 -
Revision beim Konzi Liedl in Linz
Von ducsudi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 02.01.2008, 07:19
Lesezeichen