Oder: die schmalsten Hörner der Sechsstelligen!

Willkommen zur Vorstellung meiner tatsächlich schon 6 Deepsea! Nein, ich bin nicht wankelmütig (zumindest nicht mehr als die meisten hier auch),. Vielmehr änderte sich mein Geschmack mit einer relativ hohen Frequenz - bis vor genau zwei Jahren.

Um Euch nicht zu langweilen: in 2016 musste es dringend wieder eine Deepsea sein, diesmal die Blaue. Ich fand sie schön – bis das Licht das Zifferblatt ordentlich beleuchtete, dann war die Liebe vorbei. Das Blau schien mir nur in schummriger Umgebung attraktiv, ansonsten und bei hellem Tageslicht schien es mir eher kitschig grell – die Fans mögen mir verzeihen! Trotzdem war die Liebe neu entflammt und es musste die Schwarze sein. Die kam im vergangenen Frühjahr und sie wäre auch geblieben. Wenn.. ja wenn es nicht die neue Variante gegeben hätte, die in diesem Jahr in Basel vorgestellt wurde. Ich bin ein Neu-Uhren-Fan, von daher stand für mich außer Frage: Die Neue musste her!

Hier nun der erste direkte Vild-zu-Bild-Vergleich der beiden Modelle, ich habe bisher noch keinen anderen im Netz gefunden!

Vor etwas mehr als zwei Wochen war es dann so weit und die erste Uhr, die er bekam, ging an mich. Ich habe nie zuvor im Netz direkte Vergleiche gesehen, deswegen hier und nur für Euch die Gegenüberstellung der wesentlichen optischen Veränderungen:

Auf dem ersten Blick nix Neues:

IMG_7926.jpg

IMG_7927.jpg

IMG_7928.jpg

Die Anstöße sind etwas anders, das äußere Glied steht nun nicht mehr über dem Horn:

SDDS-Vergleich Anstoß.jpg

Der Leuchtpunkt entspricht nun auch dem bei der SD50, hinzu kommt, dass die Lünette nun auch genau den richtigen Gegendruck bietet und sich nicht mehr gar so leicht verstellt wie zuvor gelegentlich moniert wurde.

SDDS-Vergleich L-Punkt.jpg

Die Schließe ist wie das Band etwas breiter...

SDDS-Vergleich Schließe.jpg

Die Hörner sind meiner Meinung nach die schmalsten, die eine sechsstellige Sporty bis dato gesehen hat.

SDDS-Vergleich Seite.jpg

Am Ende also nichts wirklich Neues....

IMG_7982.jpg

Am Ende ist wirklich nicht viel rum. Deshalb mein FAZIT:

Die Deepsea hat schon seit ihrer Vorstellung in 2008polarisiert. Das wird sie auch weiterhin. Ist sie nun tragbar? Ich meine, das ist sie! Genau so sehr wie sie es vorher auch war! Die äußerlichen Neuerrungen sind so gering, sie fallen praktisch nicht und dem Kenner erst nach einen etwas ausführlicheren Blick auf. Die wohl entscheidendste Änderung ist das Werk. Die Gangreserve ist von rund 50 auf 72 Stunden gewachsen. Bringt denjenigen unter uns etwas, die diverse Uhren zeitgleich tragen und nicht jedes Mal eine neue Einstellung vornehmen. Allen anderen dürfte dieser Aspekt egal sein. Das bisherige 3135er Kaliber hat sich über 25 Jahre bewiesen, da muss das Neue in Sachen Zuverlässigkeit und Ganggenauigkeit erst mal hin kommen.

Abschließend würde ich sagen: Wer noch keine SDDS sein eigen nennt, für den wird es nun definitiv Zeit, sich darum zu kümmern! Die Uhr ist genial, wesentlich attraktiver als die aufgeblasene SubDate (=SD50=Anmerkung des Autors), ein deutlich größerer Eye-Catcher, wenn Diver, dann die und kein Pseudo-Versuch dessen.

Allen bereits Besitzern der SDDS sei gesagt: Ein Tausch lohnt nur für Hardcore-Fans, ansonsten ist es echt egal und müßig. Die Unterschiede mussten in Extra-Groß abgelichtet werden, um überhaupt erkannt zu werden, der Tragekomfort ist derselbe (weil die Anhänger der SD50 das nicht müde werden zu betonen, dass sich die Uhr aufgrund des breiteren Bandes so viel angenehmer trägt... Bla bla ... Bullshit!), die Qualität der Uhr ist dieselbe. Wer es also nicht auf die längere Laufzeit absieht kann sich das Geld sparen!

Danke fürs Dabeibleiben!