Sieht ja eigentlich gar nicht so schwer aus. Aber Respekt.
Wie klappt das mit der korrekten Datumsschaltung? Zeiger kurz vor dem Schalten (12) anhalten und beim wieder Einsetzen alle auf 12?
Ergebnis 41 bis 60 von 100
Thema: Eine Bastelstunde ....
-
24.05.2018, 21:44 #41
Sauber! Danke fürs Teilhaben...
LG Becks
Düsseldorfer hoch im Norden...
-
24.05.2018, 21:54 #42Harry
"Wo ist James Bond, wenn man ihn mal braucht?"
-
24.05.2018, 22:03 #43
Einfach top
-
24.05.2018, 22:03 #44
Danke Euch. So schwer, wie man denkt, ist es gar nicht...
Wie das nach Lehrbuch geht, weiß ich nicht. Aber ich mache es so: Uhr laufen lassen, bis Sekundenzeiger auf 12 Uhr steht, dann Krone ziehen und kurbeln, bis das Datum schaltet. Ganz kurz zurück drehen, dass die Zahnräder wieder sauber anliegen. Das spürst Du, Zeiger dabei nicht zurück bewegen. Krone gezogen und Zeiger so lassen. Wenn Du Krone mit Aufzugswelle rausnimmst, bleibt der Sekundenstopp drin.
Bei der Montage dann alle Zeiger auf 12 Uhr setzen und voilá, Datum schaltet um Mitternacht.Ich bin nicht die Signatur, ich Putz hier nur.
Grüße, Thorsten
-
24.05.2018, 22:08 #45
Thorsten, DER Tier..... Saustark das du das alleine machst
RESPEKT
Schöne Kombi obendreinGeändert von Lostinspace (24.05.2018 um 22:10 Uhr)
—Andy—
Same Kind of Different as Me
-
24.05.2018, 22:13 #46
super Arbeit, ganz nach meinem Geschmack,...selbst ist der Mann,...allerdings sagt meine Erfahrung, man lernt auch aus Fehlern.
Wieviele billige Uhren hast du denn vorher geübt, bis du sowas machst?
Ich hab doch schonmal gepatzt,...früherGruß Fred
-
24.05.2018, 22:14 #47
Danke für‘s Teilen und auch hier...mein Respekt
-
24.05.2018, 22:15 #48
- Registriert seit
- 01.02.2007
- Beiträge
- 10.192
Lässt Du den Rotor auf dem Werk drauf? Das ist, glaube ich, aber nicht die gute Uhrmacherschule ...
Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.
-
24.05.2018, 22:21 #49
-
24.05.2018, 22:31 #50
- Registriert seit
- 08.04.2017
- Beiträge
- 39
Ich bin echt beeindruckt! So genial....und toll, dass Du dieser "Eingriff" mit uns geteilt hast.
Finde ich echt stark! Danke Thorsten!
Grüsse Daniel
-
24.05.2018, 22:31 #51
Vielen Dank auch an Euch.
An zwei. Aber bei den billigen sind billige Schrauben, etc. drin, da geht schneller was kaputt.
Wenn ich bei der Rolex patze, geht sie zu Revi und alles ist wieder gut. Das Risiko ist überschaubar., denn die sind robust. Bei meiner 15202 mach ich den Stunt nicht, alles viel filigraner gebaut.
Jepp, ich lass den drauf. Dass es keine gute Uhrmacherschule ist, mag sein, aber ich bin ja auch keiner....Mit dem Werkhalter geht das. Das Werk liegt nicht auf dem Rotor auf.
Geändert von backröding (24.05.2018 um 22:33 Uhr)
Ich bin nicht die Signatur, ich Putz hier nur.
Grüße, Thorsten
-
24.05.2018, 22:36 #52
-
24.05.2018, 22:38 #53
Coole Aktion...hätte ich mich nicht getraut. Schaut top aus !
Grüße Jörg
-
24.05.2018, 22:45 #54
Da ziehe ich meinen Hut Thorsten
Ich kann da nur den Batteriewechsel an einer G-SHOCK vorweisen- hat aber auch gut geklappt.LG Erik
-
24.05.2018, 22:51 #55
Stark Thorsten!
Und zudem in Blau viel schöner.Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen....
(Albert Schweitzer)
Greets Stefan
-
24.05.2018, 22:53 #56
-
24.05.2018, 22:58 #57Harry
"Wo ist James Bond, wenn man ihn mal braucht?"
-
24.05.2018, 22:58 #58
Stark! Traue ich mich auch nicht ran.
Gruss. Ulf
-
24.05.2018, 23:01 #59
-
24.05.2018, 23:08 #60
Ähnliche Themen
-
Hugos Bastelstunde
Von hugo im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 38Letzter Beitrag: 30.10.2009, 11:28 -
bastelstunde
Von chris01 im Forum Off TopicAntworten: 3Letzter Beitrag: 21.08.2008, 14:51 -
Bastelstunde Glasboden
Von watoo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 32Letzter Beitrag: 07.02.2005, 08:15 -
Bastelstunde mit dem Photoeditor...
Von yorck im Forum Off TopicAntworten: 5Letzter Beitrag: 21.09.2004, 18:14
Lesezeichen