Was Deine Fragen angeht, so kann ich sagen, da ich die Jungs von Mattwerk seit day-one kenne und followe: Qualität ist absoluter Trumpf und Schulungen bei den Herstellern, um zu lernen wie die Autos teilzerlegt werden (Leuchten, Griffe, Empleme), um die Folien korrekt über versteckte Kanten legen zu können. Genau das machen die, perfekt, unermüdlich.
edit: schau Dir auf FB die Dokus/Bilder von Mattwerk an, das erklärt schnell, wie hochwertig das gemacht wird. Auch die Reviews über Folien, Tests, BErichte vom Besuch beim Hersteller (uA USA)...
Gute Folien halten sehr lange gegen UV und C0. die wenigsten brauchen Spezialreiniger.
Folie als Alternative? Lack an sich und auch die Folie haben ihre pros and cons.
Ein günstiger Leasingrückläufer in Mausgrau geschnappt, kann zB mit Folie schneller und günstiger gepimpt/geschützt werden. Für den VErkauf später wird sie wieder abgezogen.
Ergebnis 1 bis 20 von 30
Thema: Autofolierer an Bord?
Hybrid-Darstellung
-
03.05.2018, 16:33 #1
Geändert von Flo74 (03.05.2018 um 16:35 Uhr)
-
03.05.2018, 16:47 #2
-
03.05.2018, 17:04 #3
Ähnliche Themen
-
Uhrmacher an Bord ?
Von Hunter99 im Forum OmegaAntworten: 25Letzter Beitrag: 16.02.2013, 14:05
Lesezeichen