Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 31
  1. #1
    PREMIUM MEMBER Avatar von ein michael
    Registriert seit
    13.05.2012
    Beiträge
    14.014

    Accurasenmäher Empfehlungen.

    Hallo werte Mitinsassen,

    meine Gattin ist es leid, hinter einem Benzingetriebenen Rasenmäher herzulaufen.
    Sie sucht einen Akkurasenmäher, gibt es hierzu Empfehlungen von euch?
    Mit dem Benziner benötigen wir ca 1-1,5 Stunden für einmal Rasen mähen.
    Die automatischen Mähroboter sind bei unserem Grundstück keine Option
    Und mit elektrisch und Kabel will meine Schwiegermama nicht rumhantieren.
    Also lasst uns an euren Erfahrungen teilhaben.

    Besten Dank
    Ohne Signatur

  2. #2
    Deepsea
    Registriert seit
    03.03.2010
    Beiträge
    1.195
    ich habe einen Bosch, da reicht die Akku-Ladung für 700 qm Hanggrundstück, nur bei hohen und nassen Gras etwa 2/3 der Fläche
    Go for it
    Ach so Preis: 500-600 EUR im Baumarkt

    Cheers
    Michael

  3. #3
    Meine Schwester hatte sich gerade einen gekauft, muss nachfragen, welcher es war. Jedenfalls hat der Akku nicht mal eine Rasenfläche geschafft, hat sich jetzt erst mal einen zweiten gekauft. Von daher für mich eher enttäuschend. Wahrscheinlich darf der Rasen wieder nicht höher als 5 mm sein, weil sonst die Kraft nicht reicht.
    77 Grüße!
    Gerhard

  4. #4
    Submariner
    Registriert seit
    09.10.2017
    Beiträge
    321
    mMn. ist Mähen Männersache -> bleib beim Verbrenner. Der Akku ist eh immer leer wenn man ihn braucht.

  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von ein michael
    Registriert seit
    13.05.2012
    Beiträge
    14.014
    Themenstarter
    Ach, wenn die Damen des Hauses sich drum kümmern, ist doch fein
    2. Akku ist wohl eh ein muss. Habe eben die Befürchtung, dass die Akkumäher nicht genügend power haben, deswegen die Frage nach Erfahrungen.
    Ohne Signatur

  6. #6
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Unser Bosch geht dieses Jahr ins 4.te Mähjahr.
    Einen 2ten 4.0 Akku habe ich seinerzeit dazu gekauft und bin nach wie vor sehr zufrieden.
    Ein mal die Woche knapp 700qm absolut problemlos.
    Ersatzmesser um die 10,50€.

    https://www.amazon.de/Bosch-Akku-Ras...kku+rasenmäher

  7. #7
    Freccione Avatar von David1973
    Registriert seit
    12.10.2005
    Ort
    Erdbeerland
    Beiträge
    5.146
    Wir haben uns zuerst mit einem kleineren Bosch Gerät herumgeplagt.

    Dann bin ich auf den Al-ko Moveo gekommen, für 900qm komplett ausreichend,
    bei uns waren 2 Akkus dabei. Die Akkus passen bei Al-ko auch für weitere Geräte...
    Trimmer, Heckenschere etc.

    Das Ding hat einen Radantrieb und einen ordentlich dimensionierten Fangkorb.

    http://www.al-ko.com/shop/at/akkuras...SABEgIGQ_D_BwE
    MfG
    David
    6,27ft=1,91m
    SUPERLATIVE "HELD"
    OFFICIALLY CERTIFIED



  8. #8
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.521
    Vergleich doch einfach mal die Motorleistung des vorhandenen Benziners, mit der eines guten Akkumähers.

    Entsprechend dürfte sich auch die Mähzeit erhöhen.
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

  9. #9
    Also, Spielkram bei meienr Schwester. Sie hat drei Akkus, und man muss dann alle paar Tage mähen, einfach zu wenig Leistung. Meines Erachtens ist es das fehlende Kabel nicht so recht wert, abgesehen von den deutlich höheren Anschaffungskosten des Akku-Mähers.
    77 Grüße!
    Gerhard

  10. #10
    PREMIUM MEMBER Avatar von ein michael
    Registriert seit
    13.05.2012
    Beiträge
    14.014
    Themenstarter
    Danke schon mal für die Tipps und Infos.
    Benziner stehen hier ja noch rum, würde dann der dritt oder viertmäher werden...
    Ohne Signatur

  11. #11
    Double-Red Avatar von ReneS
    Registriert seit
    07.09.2010
    Ort
    Meine niederbayrische Heimat Niederbayern.
    Beiträge
    7.312
    Blog-Einträge
    10

  12. #12
    PREMIUM MEMBER Avatar von mojohh
    Registriert seit
    10.07.2011
    Beiträge
    7.185
    Michael hat gefühlte 6 ha.

  13. #13
    PREMIUM MEMBER Avatar von ein michael
    Registriert seit
    13.05.2012
    Beiträge
    14.014
    Themenstarter
    In Summe nicht mal ganz einer Leif
    Aber wieviel qm Rasen zu mähen sind, keine Ahnung, möglicherweise bummelig 1000. allerdings nicht eine rechteckige Fläche, Kanten, Rundungen, Holzturm, Teich, Maulwurfshügel, Wühlmäuseerhebungen und diverse weitere Hindernisse, da dürfte ein Mähroboter nicht das ware sein.
    Wir überlegen noch, ob evtl einfach noch ein Kabelelektrischer dazu kommt.
    Eilt alles nicht.
    Ohne Signatur

  14. #14
    GMT-Master Avatar von Arbolito78
    Registriert seit
    01.11.2017
    Ort
    Milfhausen
    Beiträge
    610
    Zitat Zitat von ein michael Beitrag anzeigen
    In Summe nicht mal ganz einer Leif
    Aber wieviel qm Rasen zu mähen sind, keine Ahnung, möglicherweise bummelig 1000. allerdings nicht eine rechteckige Fläche, Kanten, Rundungen, Holzturm, Teich, Maulwurfshügel, Wühlmäuseerhebungen und diverse weitere Hindernisse, da dürfte ein Mähroboter nicht das ware sein.
    Wir überlegen noch, ob evtl einfach noch ein Kabelelektrischer dazu kommt.
    Eilt alles nicht.

    Wir haben schon viele Roboter eingebaut, glaub mir, der schaft mehr als du denkst. Meistens ist es nur Einstellungssache.

    Am besten sind die Husqvarna frag mal einen Händler vor Ort, eine Anfrage kostet nichts, am besten mit Vororttermin oder Plan und Fotos.
    Nimm einen Händler der bei dir in der Nähe ist, der kann bei Problemen besser helfen und die Wartung ist da auch gleich erledigt. Auch wenn der evtl etwas teurer als das www ist, alleine der Service macht das wett...
    Beste Grüße, Richard

  15. #15
    GMT-Master Avatar von Arbolito78
    Registriert seit
    01.11.2017
    Ort
    Milfhausen
    Beiträge
    610
    Wenn’s trotzdem ein Akku-Mäher sein soll dann würde ich bei ca 1000 m² nur ein Profigerät von Stihl oder Viking empfehlen und nur mit Antrieb.
    Bei allem anderen wirst du oder deine Frau sich ärgern und ins schwitzen kommen....
    Beste Grüße, Richard

  16. #16
    PREMIUM MEMBER Avatar von ein michael
    Registriert seit
    13.05.2012
    Beiträge
    14.014
    Themenstarter
    Mal ein paar Impressionen, was wöchentlich gemäht werden soll
    421B9812-D030-4F6C-A313-BD74654AE656.jpg
    828CDDE2-988E-4023-887A-76BC92FA119C.jpg
    5920BD42-83CA-4D14-ACA0-896497017F0A.jpg
    A5A7B72A-0AC6-4AB2-BA15-AA04EA89CEFC.jpg
    5ABECF72-03A7-4876-BFEE-D44A6B0126E8.jpg
    F4E19ACE-E1FE-40B6-964A-3ADD793F0740.jpg
    39EC4B8B-AAD6-4D5D-9A05-C5C6950055F2.jpg
    8BB5CAB7-75D8-4D0D-B1DE-68DFAA4EB914.jpg

    Da gerade alles gemäht und einmal vertikultiert wurde, sieht man die Maulwurfshügel nicht. Gartenschläuche und Kindersachen liegen halt auch gerne rum. Deswegen habe ich zweifel, dass ein Mähroboter seinen Job immer zufriedenstellend erledigen könnte. Im Herbst kommt natürlich noch Mengen an Laub dazu. Wird hier oft mit weggemäht. Von daher, die Benziner erledigen den Job, aber Frau will die Abgase nicht...
    Ohne Signatur

  17. #17
    GMT-Master Avatar von Arbolito78
    Registriert seit
    01.11.2017
    Ort
    Milfhausen
    Beiträge
    610
    Super Garten habt Ihr!
    Also von der Rasenfläche aus sehe ich da überhaupt kein Problem.
    Der Schlauch sollte natürlich nicht rumliegen, aber es gibt selbstaufrollende Gartenschläuche, damit ist dann der Schlauch in unter einer Minute verstaut.
    Laub ist für ihn auch kein Problem solange es nicht in Massen auf der Fläche liegt. Aber das kann ja mit einem Akku Sauger/Bläser aufgesaugt oder zurück in die Pflanzflächen geblasen werden. Und wenn das ganze Laub fällt dann braucht der Rasenmäher auch nichtmehr täglich laufen sondern wahrscheinlich reicht einmal die Woche da das Gras nichtmehr soviel wächst.
    Einmal in der Woche oder nach starkem Wind sollte der Rasen abgegangen werden ob große Äste auf der Fläche liegen.
    Was die Maulwurfshügel angeht kann (muß aber nicht) ein Roboter dazu beitragen dass sich der Maulwurf von dem ständigen Gebrumme des Mähers gestört fühlt und sich zurückzieht.
    Spielzeug was schwerer als 2kg ist da dreht er um, was leichter ist schiebt er weg, was so klein ist dass er drüber fährt das ist für das Spielzeug und den Messern schlecht. Aber die Kinder kapieren sehr schnell dass am besten nichts aufm Rasen liegen bleibt damit Robbie seine Arbeit machen kann.
    Wegen der Verletzungsgefahr bei Kindern ist es so dass sie natürlich nicht alleine mit ihm im Garten sein sollten. Aber das ist bei anderen Maschinen auch so. Man kann ihn morgens oder spätabends/nachts laufen lassen wenn die Kinder nicht da sind oder schlafen.

    Aber wie schon gesagt wenn’s vom Gefühl doch eher ein Akkugerät sein soll dann nur ein Profigerät, und nichts ausm Baumarkt, sonst werdet ihr keine Freude haben...
    Geändert von Arbolito78 (02.05.2018 um 09:50 Uhr)
    Beste Grüße, Richard

  18. #18
    PREMIUM MEMBER Avatar von ein michael
    Registriert seit
    13.05.2012
    Beiträge
    14.014
    Themenstarter
    Danke Richard.
    Der Mähroboter kostest ja doch einiges, werde ich aber mal an die Finanziers weitergeben, dass so einer bei uns (zumindest in der Sommersaison) klar kommen könnte.

    Hier ein paar Impressionen aus dem letzten Jahr, falls du den Thread noch nicht kennst, dort haben einige Member ihre Gärten gezeigt
    https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...nbilder/page70
    Ohne Signatur

  19. #19
    Double-Red Avatar von ReneS
    Registriert seit
    07.09.2010
    Ort
    Meine niederbayrische Heimat Niederbayern.
    Beiträge
    7.312
    Blog-Einträge
    10
    ich denke noch immer, dass der Husqvarna 430X das kann. Laut Website bis 3200m2. Das Ding ist mit einem kleinen Staubsaugroboter nicht zu vergleichen. Das ist ein Monster. App-Steuerung. GPS-Unterstützung. Wer als Mann auch nur einen Hauch von Testosteron in sich hat wird da schwach. Hätte ich auch nur ein Fitzelchen Rasen, hätte ich das Ding.

  20. #20
    Super-Moderator Avatar von Muigaulwurf
    Registriert seit
    10.02.2008
    Beiträge
    19.498
    Ich hätt da auch einen Rasenmäherroboter reingesetzt. Der Husqvarna unserer Nachbarn läuft mit zwei kleineren Reparaturen seit 10 Jahren
    Gruß, Joe

    it's not hoarding if your shit is cool

    Kow How Joe

Ähnliche Themen

  1. Empfehlungen Wörthersee
    Von ibi im Forum Fotografie & Reisen
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 01.09.2016, 16:25
  2. Fernglass Empfehlungen
    Von RBLU im Forum Fotografie & Reisen
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 03.04.2014, 16:02
  3. empfehlungen im profil??
    Von marcel-wien im Forum Off Topic
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 17.09.2010, 06:37
  4. Horrorfilm empfehlungen ?
    Von LUTZ im Forum Off Topic
    Antworten: 61
    Letzter Beitrag: 09.06.2010, 11:56

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •