Liebe HiFi-Freunde hier im Forum,
ich bräuchte ein wenig Entscheidungshilfe. Aus einem Nachlass und Erstbesitz bekomme ich eine recht vollständige Anlage von Braun Atelier: Verstärker A2, Tuner T2, CD-Spieler CD3, Kassettendeck C3 und Plattenspieler P4, das alles an Lautsprechern LS150 mit dem Aktivlautsprechereinschub PA1/1. Die Geräte - in schwarz - stammen aus den frühen bis mittleren Achtzigern und haben die letzten 20 Jahre unbenutzt gelegen. Natürlich bin ich hin- und hergerissen, ob ich das Gesamtpaket - mit allen Anleitungen und Schaltplänen -behalten soll - vorbehaltlich technischer Überprüfung und Funktionstest, natürlich. Dabei ist die entscheidende Frage, ob ich mich gegenüber meiner derzeitigen Anlage ernsthaft verbessern würde. Da höre ich mit Verstärker Naim C 352 und Lautsprechern Canton GLE 409, die Signale kommen von einem CD-Spieler Marantz CD5004 und einem Xenon DNP 720AE für Internet und Radio; Schallplatten sind alle weg. Gute Mittelklasse, denke ich, und etwa 25 Jahre jünger, als die Ateliers von Braun. Obwohl ich zu dem Jahrgang gehöre, der sich schon eine Atelier hätte leisten können, als sie neu war, bin ich bezüglich eines emotionalen Werts schmerzfrei: Ein Umstieg müsste sich klanglich schon lohnen.
Wie sehen die Kenner das?
Vielen Dank
Ergebnis 1 bis 20 von 52
Thema: Braun Atelier bitte Beratung
Baum-Darstellung
-
16.04.2018, 21:59 #1
Braun Atelier bitte Beratung
Beste Grüße
Rainer
Ähnliche Themen
-
Pam 392 – Bitte um Beratung
Von baja im Forum Officine PaneraiAntworten: 15Letzter Beitrag: 23.05.2018, 14:48 -
BRAUN Atelier - das letzte Kapitel --- zeigt Eure Braun-Anlagen
Von Edmundo im Forum Off TopicAntworten: 73Letzter Beitrag: 12.11.2016, 13:52 -
Braun Atelier
Von klazomane im Forum Off TopicAntworten: 2Letzter Beitrag: 01.03.2010, 22:21 -
Bitte um Beratung
Von Lady Cartier im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 29Letzter Beitrag: 19.08.2006, 12:22
Lesezeichen