Ergebnis 1 bis 9 von 9
  1. #1
    Sea-Dweller Avatar von hartenfels
    Registriert seit
    14.11.2004
    Beiträge
    862

    GMT Master 1675 / Geringe Ampltude nach ROLEX-Revi

    Meine soeben aus der ROLEX-Revi (EUR 1.100) gekommene 1675 zeigte beim Konzi liegend eine Amplitude von 265 und hängend (Krone unten und Krone links) nur um die 220-230. Der Konzi-Uhrmacher sagt, das käme durchaus auch bei frisch revidierten Uhren vor und sei nicht zu beanstanden. Tatsächlich hat geht die Uhr am Arm sensationell gut (um die + 1 Sekunde am Tag). Da für nicht wenige die Amplitude ein Indikator für eine Revisionsbedürftigkeit ist - soll ich das reklamieren? Wenn ich in einigen Jahren zur Nachregulierung komme, wird mir doch jeder andere Uhrmacher sagen, die Uhr benötige eine Revision...

    Auf der anderen Seite ist ja am Ende einer Revision ja keine bestimmte Amplitude geschuldet, sondern eine Überholung des Werks und gegebenefalls ein bestimmtes Gangverhalten.

    Was meint Ihr - ist die vergleichsweise gerine Amplitude problematisch?
    Beste Grüße

    Heiko

  2. #2
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.238
    Alles gut,die 15xx Werke haben nicht so hohe Amplituden.Eventuell auch schon die Wellen und Lager zu alt,
    wenn die denn gemacht werden sollen wird es richtig teuer,aber richtig,sofern überhaupt noch
    erhältlich.Vintage schön und manchmal auch noch gut,jedoch sollte man sich heute der Problematik
    Ersatzteile,deren Kosten und vor allem Werk Revi = alles wie neu geht nicht mehr,bewusst sein
    VG
    Udo

  3. #3
    Sea-Dweller Avatar von hartenfels
    Registriert seit
    14.11.2004
    Beiträge
    862
    Themenstarter
    Vielen Dank Udo,

    auf Deine Antwort - und zudem mit diesem Inhalt - hatte ich gehofftgut:

    Die Uhr hatte ich übrigens wegen doch ganz erheblicher Lagedifferenzen auf Anraten meines Konzi-Uhrmachers (der m.E. ein Guter ist) zur Revi nach Köln gegeben. Die sind in der Tat jetzt wieder in einem vernünftigen Chronometerrahmen.
    Beste Grüße

    Heiko

  4. #4
    Deepsea Avatar von awi2911
    Registriert seit
    21.02.2013
    Beiträge
    1.365
    Und wurden dort auch das Zifferblatt & die Zeiger gewechselt?
    Besten Gruß
    Andreas

    www.Instagram.com/apexoholic

  5. #5
    Datejust
    Registriert seit
    03.12.2015
    Beiträge
    86
    "Da für nicht wenige die Amplitude ein Indikator für eine Revisionsbedürftigkeit ist"
    Ist sie aber alleine für sich gestellt gar nicht. Für die genannte Uhr gilt bei Vollaufzug ein Höchstwert von 280 Grad und nach 24 Stunden ein Mindestwert von 200 Grad.
    Die Uhr liegt also eigentlich im optimalen Bereich....

  6. #6
    Sea-Dweller Avatar von hartenfels
    Registriert seit
    14.11.2004
    Beiträge
    862
    Themenstarter
    Zitat Zitat von awi2911 Beitrag anzeigen
    Und wurden dort auch das Zifferblatt & die Zeiger gewechselt?
    War bereits bei der letzten Revi gewechselt worden.
    Beste Grüße

    Heiko

  7. #7
    Sea-Dweller Avatar von hartenfels
    Registriert seit
    14.11.2004
    Beiträge
    862
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Auerntien Beitrag anzeigen
    "Da für nicht wenige die Amplitude ein Indikator für eine Revisionsbedürftigkeit ist"
    Ist sie aber alleine für sich gestellt gar nicht. Für die genannte Uhr gilt bei Vollaufzug ein Höchstwert von 280 Grad und nach 24 Stunden ein Mindestwert von 200 Grad.
    Die Uhr liegt also eigentlich im optimalen Bereich....
    Vielen Dank für die Info - woher weißt Du das?
    Beste Grüße

    Heiko

  8. #8
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.238
    Google „Amplitude Uhrwerk“
    Viel Spaß beim lesen die nächsten Tage/Wochen
    VG
    Udo

  9. #9
    Datejust
    Registriert seit
    03.12.2015
    Beiträge
    86
    "woher weißt Du das?"
    Einfach mal den Uhrmacher beim Konzessionär fragen, der hat eine Liste mit den Vorgaben für die einzelnen Kaliber...

Ähnliche Themen

  1. Rolex Sub 16610 Bandanstoß nach Revi fest verbaut
    Von ManuelM im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 23.02.2017, 09:36

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •