Ergebnis 21 bis 40 von 56
-
30.03.2018, 22:36 #21
Rendite-Spacko-Thread
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
30.03.2018, 22:52 #22
-
30.03.2018, 23:24 #23
Die Antwort auf Deine Frage lautet:
"Weshalb willst Du eine 5711 in Stahl"?
Die individuelle Antwort definiert den Preis.
Als Spekulationsobjekt kannst Du die derzeitigen Preise bezahlen.
Als Uhr zum Tragen und Erfreuen ist eine neue den alten LP von 21'900 CHF "Wert" - und zwar maximal.
Die Uhr sieht Klasse aus - ist aber weder techn. speziell noch entspricht diese generell dem heutigen Stand der "Technik" sondern ist eher veraltet, die Krone/Tubus-Kombi eine filigrane Fummelei.
Zudem ist dies ein Modell, welches mit Gebrauchsspuren richtig scheixxx aussieht: die Lünette und damit das Gesamtbild dieser Uhr wird dadurch sehr neg. beinflusst (und die Lünette ist sehr anfällig).
Meine Meinung/Erfahrung als Träger von 4x 5711 in Stahl in den vergangenen vier Jahren.
(Ich bin geheilt, resp. mein Interesse an diesem Modell ist erloschen - )PP kann viel mehr...die Frage ist halt, welche Uhr man "aus welchen Gründen" haben will...
-
30.03.2018, 23:47 #24
stellen wir uns vor:
-PP hat sich geirrt, statt +20% wollte man -30% ankündigen (veraltete Technik, Edelstahlpreis im Keller...)
-ab sofort überall zu finden, ohne Warteliste lieferbar!
Wie viele Enthusiasten wird es noch geben?
Gleichzeitig bei Rolex:
-Air King nur noch 100 St./Jahr
-20% teurer, Tendenz steigend
.....neue Thema(Trend, Geldanlage) im Forum?!?LG
Daniel
-
31.03.2018, 08:08 #25
Interessante Diskussion hier,
Gruppe 1: die, die keine haben, wollen maximal LP zahlen, besser drunter...
Gruppe 2: die, die eine haben, geben diese, wenn dann mal im SC erscheint, nie unter LP ab?
Wechselt die erste Gruppe, sobald im Besitz in die zweite Gruppe? Oder bekommt die erste Gruppe nie eine, weil sie das Marktspiel (Liste, Aufpreis) nicht mitspielt?VG, Christoph
Suche GMT Booklet für '71 GMT
-
31.03.2018, 08:14 #26
Wahrscheinlich wird das erste Szenario eintreten.
There is no Exit, Sir.
-
31.03.2018, 08:43 #27
- Registriert seit
- 04.05.2017
- Ort
- Cypress Hill
- Beiträge
- 738
Witzig dass immer wieder das „Argument“ Understatement in Verbindung mit Patek auftaucht.
Wenn jemand echtes Understatement wollte, würde er nicht zig Zehntausende Euro oder CHF für eine Uhr ausgeben.
Er würde gar keine Armbanduhr tragen oder vielleicht eine schwarze Casio Quarzuhr wie z.B. Jeff Bezos ...der muss niemandem mehr seinen Status „beweisen“.
Aber zurück zur Ausgangsfrage: Max. € 12.000.-
-
31.03.2018, 08:55 #28
- Registriert seit
- 04.05.2017
- Ort
- Cypress Hill
- Beiträge
- 738
-
31.03.2018, 10:12 #29
Finde die 5711 unendlich langweilig. Hatte eine da beim Konzi ohne Wartezeit und sogar abzüglich Rabatt verfügbar. Habe sie dann aber schnell wieder ziehen lassen. Mir stellt sich die Frage also nicht, da ich keine will. Meine AP 15202 schlägt sie aus meiner Sicht um Längen.
Die Uhr ist aktuell so begehrt, da so ein Hype drum gemacht wird. Das fördert das Haben-wollen-Gefühl. Dann gibt es noch den ein oder anderen Spekulanten, der aus dem Wiederverkauf Kapital schlagen will. Einige werden nach dem Erwerb enttäuscht sein und feststellen, dass die Uhr nicht einmal die Hälfte des aktuell aufgerufenen Preises rechtfertigt. Möglicherweise beruhigt sich dieser Unsinn um diese völlig unspektakuläre Uhr ja auch mal wieder.
-
31.03.2018, 11:20 #30
"Einige werden nach dem Erwerb enttäuscht sein und feststellen, dass die Uhr nicht einmal die Hälfte des aktuell aufgerufenen Preises rechtfertigt. "
+1LG
Daniel
-
31.03.2018, 11:27 #31
Es ist freiwillig, threads zu kommentieren.
Ich schreibe jeweils meine persönliche Meinung und Erfahrung zu meiner Uhren-Passion - diese muss man nicht teilen. Jedem seine Ansicht.
So ist m.E. Deine 2-Punkte-Theorie etwas gar vereinfacht: der Uhren-Fan tickt etwas komplexer und der 5711-Markt beinhaltet ein paar mehr Faktoren. Du bist nicht der Einzige hier, welcher eine 5711 schnell beziehen kann - das Kauf- und Verkauf-Verhalten von Anderen zu be- oder ver-urteilen muss mE nicht sein: es ist nunmal pers. und individuell.
Apropos Verallgemeinerungen:
Ich habe eine blaue für 5711 für exakt 21'350 CHF weitergegeben, da dies Dir anscheinend wichtig zu sein scheint.
Ich pers. kenne keinen "ernstzunehmenden" PP-Sammler, welcher nicht auf die 5711 in Stahl verzichten könnte.
-
31.03.2018, 11:55 #32
- Registriert seit
- 01.02.2007
- Beiträge
- 10.184
Das ist klar, diese Gruppe hat ja vermutlich eine 3700 im Besitz .. oder eine special client .... oder eben das Jubiläumsmodell zum 40sten.
PS: Ich finde Christophs Logik erstmal plausibel. Nur in Ausnahmefällen wird man doch seine 5711 zu dem Preis hergeben, zudem man sie erstanden hat. Das gilt sicherlich auch für die ganzen 6263 etc pp. hier, sonst gäbe es doch diese Spirale gar nicht.Geändert von hallolo (31.03.2018 um 11:57 Uhr)
Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.
-
31.03.2018, 12:27 #33
- Registriert seit
- 11.11.2017
- Beiträge
- 104
Genau so ist es!
Jeder hat dafür ein anderes Empfinden, dem einen ist Sie 20k€ wert, dem anderen 45k€.
Schlichtweg eine sehr schöne Uhr,wieviel Sie jemanden wert ist muss jeder für sich selbst ausmachen.
Ich würde bei der angeführten Uhr über denn Tellerrand schauen und mir eine auf jeden Fall mit original Papieren holen.
34€ plus Service = 36€, eine nahezu neue (Fullset) ist am Graumarkt ab 40/41€ zu erwerben, empfinde das als wesentlich klüger.
-
31.03.2018, 13:34 #34ehemaliges mitgliedGast
-
31.03.2018, 13:46 #35
Hm, 5711? Für den alten LP fand ich sie ok - auch im Vergleich zur AP 15202. Heute und erst recht mit den Graumarktpreisen würde ich eher eine 5726 kaufen oder gar auf eine 5990 sparen. Bei den letzteren Referenzen hätte ich keine Hemmungen, soviel dafür auszugeben. Finde sie auch optisch spannender, da ich es mag, wenn auf dem Zifferblatt etwas los ist und es was zu sehen gibt.
#beyondpatek
-
31.03.2018, 15:56 #36
Nein überhaupt nicht, die blaue 5711 ist optisch nach wie vor eine wunderschöne Uhr - max. zum LP: das war und ist nach wie vor mein Endruck vom Modell (wenn diese neu ist). Das finde ich nach wie vor: es kommt halt aber darauf an, mit was für Uhren man dieses Modell (zum Preis x) vergleicht - und da gibt es bei Anderen viel mehr "Patek" (zum entsprechenden Preis). Da habe ich zwischenzeitlich einfach viel "bessere" Uhren von PP: dies relativiert die 5711 nunmal stark - muss man durchlebt haben.
-
31.03.2018, 16:58 #37
Spannend, Philipp.
Kannst Du das noch ein wenig ausführen?
Woran liegt Deine Weiterentwicklung?
Andere Komplikationen?
Mehr zum Gold?
Andere Formen?
Würde mich ehrlich interessieren.There is no Exit, Sir.
-
31.03.2018, 21:26 #38
- Registriert seit
- 10.11.2015
- Beiträge
- 8.675
Ehrlich gesagt geht mir die Diskussion über die Preisentwicklung der 5711 / 5712 langsam auf den Geist. Niemand ist gezwungen eine Nautilus zu kaufen.
Es gibt günstigere Alternativen und wenn man aus welchem Grund auch immer eine 5711 haben möchte, dann wartet man eben oder zahlt einen Aufpreis.
Ist doch in anderen Bereichen auch so. Vergleiche hinken zwar, aber ich kann einen Anzug von C&A oder von Brioni kaufen, angezogen bin ich mit beiden. Ein AMG Mercedes bringt mich genauso von A nach B wie eine Elch-Test A-Klasse der ersten Generation. Ein Aston Martin Cygnet war technisch nicht besser ausgestattet als ein Toyota iQ (nur bitzeli mehr Leder und etwas andere Leuchten), kostete aber fast das 3fache...
Was ich sagen möchte, offensichtlich gibt es derzeit eine Käuferschicht der eine 5711 Stahl 40k Euro wert ist. Mir wäre es das nicht, aber jedem das seine.
Wahrscheinlich würde ich selbst für 12k keine kaufen (sagt jemand, der keine einzige Stahl-Nautilus besitzt)...
-
31.03.2018, 23:24 #39
Meine Zugang zu mech. Uhren war schon seit jeher - und ist noch immer der Fakt, dass mir Zeit äusserst wichtig erscheint und auch ist. Diese will ich bewusst erleben: dies würdige ich, indem ich mir Zeit mittels einer - nach meinen Kriterien - maximal schönen Uhr anzeigen lassen will.
Meine "perfekte" Uhr ist erwählt - nun hoffe ich, dass ich berücksichtigt werde...
Das ist auch meine grundlegende passion/Motivation zu Patek-Uhren. Jeder darf/soll einen anderen Zugang haben, auch Werte-/Investitionstechn. Es ist individuell - und ich kann immer nur von mir sprechen.
Eine bspsw. 5960P (oder auch 5130G oder 5146G) vermittelt mir pers. nunmal immer und jederzeit eine ganz andere Dimension von Wertigkeit als es eine Stahl-5711 je vermitteln konnte. Es ist das Gesamtpaket, was eine Ref. ausmacht. Das habe ich für mich pers. so erfahren - für Andere wird es wiederum anders sein. Jedem das Seine.
-
01.04.2018, 01:39 #40
- Registriert seit
- 30.01.2017
- Ort
- Duisburg
- Beiträge
- 30
Themenstarter
Habe mir die Uhr gestern für 41,500 CHF = 35,474 EUR in Zürich reservieren lassen. Ist wohl ungetragen, full set aus Portugal von 2/2018. Fahre am Mittwoch nach Zürich. Ich kämpfe echt mit mir. Mir ist die Uhr eigentlich zu teuer für diesen Preis. Er wollte zunächst 45,000 CHF. Eure comments haben mir sehr geholfen. Für den Preis bekommt man sogar eine gebrauchte Grand complication. Ich schlafe noch eine Nacht drüber, aber ich tendiere heute abend eher von dem 5711er Zug abzuspringen. Thanks für Eure comments. Erfreue mich an meiner Aquanaut jeden Tag. Vielleicht spare ich wirklich für einen perpetual calender. Gruss Ossi
Ähnliche Themen
-
Wieviel ist ein Oyster-Armband passend für eine Datejust 5-stellige Referenz wert?
Von Paju im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 3Letzter Beitrag: 22.12.2017, 21:28 -
WIEVIEL EINE WEBSITE WERT IST.......
Von agirwatch im Forum Off TopicAntworten: 17Letzter Beitrag: 14.12.2010, 10:08 -
EK, VK, LP --) Wieviel sind euch eure Uhren wert?
Von Bergmann im Forum Off TopicAntworten: 29Letzter Beitrag: 13.04.2007, 00:26 -
Wer von euch würde eine LV kaufen, wenn er nur einen Sporty wählen dürfte.
Von Bergmann im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 61Letzter Beitrag: 29.01.2007, 23:42 -
Wieviel darf eine GMT alt sein -
Von midroth im Forum Off TopicAntworten: 2Letzter Beitrag: 02.06.2004, 19:58
Lesezeichen