Meine Verlobte hat mal Plastik ( Kräuterquarkdeckel) auf die heiße Ceranfeldplatte gelegt und das ist natürlich geschmolzen.
Wieder fest geworden und dann hat sie versucht das mit dem Ceranfeldschaber vom Ceranfeld zu lösen..
Am Ende sah es genauso aus wie bei deiner Uhr.. das Plastik war zwar weg, aber die Oberste Schicht des Ceranfeld war auch weg.. da war halt eine ganz leichte Vertiefung, kaum sichtbar aber spürbar ( 2x3cm groß ca )![]()
Ergebnis 3.541 bis 3.560 von 7318
-
19.11.2018, 09:08 #3541
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
-
19.11.2018, 09:12 #3542
-
19.11.2018, 11:02 #3543
- Registriert seit
- 22.06.2010
- Ort
- Mittelfranken
- Beiträge
- 2.429
Zum Konzi der macht das schon! Aber ansonsten denk ich, dass die Herstellung solcher Lünetten extrem schwer ist. Vermutlich wirklich ein Ausrutscher.
Btw.: War beim B. in NBG und krieg nichtmal einen Wartelisten Platz. Zuviel Andrang. Schade, gibt viele Uhren die rausgehen und zwei Tage später am Markt fürs doppelte landen. Für den wirklichen Träger echt Schade. Renditespackos hieß das, oder?Gruß,
Dominik
-
19.11.2018, 15:07 #3544
Da meine Frage hier nicht beantwortet wird oder werden kann, stelle ich mir die Frage, da eine ähnliche von einem anderen User auch nicht beantwortet wurde, ob diese Fragen hier nicht so gerne gesehen werden, oder ob die Frage hier nicht beantwortet werden kann. Eventuell kann mich ja einer aufklären. Danke.
-
19.11.2018, 15:13 #3545
- Registriert seit
- 22.06.2010
- Ort
- Mittelfranken
- Beiträge
- 2.429
Oysterband kannst freilich montieren. Mein freier Uhrmacher hat meinem Arbeitskollegen das gemacht. Das Band kostet halt um die 2k und musst halt schauen wo du es her kriegst.
Gruß,
Dominik
-
19.11.2018, 15:13 #3546
Ohne Gewähr: In einem Faden wurde berichtet, dass durch die unterschiedlichen Endlinks ein Oysterband nicht an die 126710 passt.
LG Erik
-
19.11.2018, 15:13 #3547
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Bohrungen sollen anders sein,Gehäuse anders und daher passt das Oysterband der 116710 nicht.Wurde hier schon mehrfach ....
Und selbst über Google findest du keine Bilder einer 116710 BLRO mit Oysterband ....VG
Udo
-
19.11.2018, 15:23 #3548
Danke Dominik. Dann dürfte es ja egal sein ob es von der Sub oder der GMT ist.
Richtig Erik. Es gibt aber auch andere Berichte. Das ist ja das Problem.
Stimmt leider nicht Udo. Hab schon einige Bilder gefunden.
-
19.11.2018, 15:26 #3549
Die Bänder kosten 1700/1800 Euro GMT/Sub ohne Rabatt. Würde ich auch bekommen. Das ist nicht das Problem. Bei Ebay Kleinanzeigen ist gerade ein GMT Band, neuwertig, für 1200 VB drin.
-
19.11.2018, 15:31 #3550
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Und dort dürftest du gesehen haben das der Bandanstoß etwas hoch sitzt,teilweise sogar etwas über die Hörner über steht,ein anderer (wahrscheinlich 0815) und wesentlich dünnerer Federsteg genommen wurde der sogar leicht gebogen werden musste.Federstege Jubi und Oyster sind auch unterschiedlich.
VG
Udo
-
19.11.2018, 15:32 #3551
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
-
19.11.2018, 16:03 #3552
Eigentlich wollte ich morgen bei meinem Uhrmacher den Test machen. Nun hab ich aber dann doch mal das Band meiner Hulk abgemacht und versucht auf die Pepsi zu montieren. Band passt, war eigentlich klar, aber die Federstege der Hulk rasten, da deutlich dicker als die der Pepsi, nicht ein. War eigentlich auch klar da dass Lochbild der Gehäuse etwas unterschiedlich ist. Mit den Federstegen der Pepsi funktioniert es einwandfrei. Optisch kann ich keinen Mangel feststellen. Das Band sitzt genauso fest, würde ich mal sagen, wie mit den original Federstegen.
Die Federstege der Pepsi sind 2mm dick und die der Sub sind 1,5mm dick. Die Enden die ins Gehäuse gehen sind gleich dick. Nur falls es jemanden interessiert.Geändert von UliB (19.11.2018 um 16:11 Uhr)
-
19.11.2018, 16:13 #3553
Rastet das auf beiden Seiten ein? Mach doch mal bitte Bilder...
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
19.11.2018, 16:19 #3554
Schau mal hier:
https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...ghlight=126710
Irgendwie scheint es nicht so richtig zu passen. Ich würde den Bastelspass nicht machen.Viele Grüße, Carsten
Man muss immer tun, was man nicht lassen kann.
-
19.11.2018, 16:22 #3555
Ja rastet auf beiden Seiten einwandfrei ein. Hätte das ja noch mit dem LN Band versucht. Die ist aber noch neu und ungetragen. Daher leider nur der Versuch mit der Sub. Bilder habe ich mal gemacht. Jetzt kommt mein Problem mit dem einstellen. Wie ging das nochmal bitte?
-
19.11.2018, 16:29 #3556
-
19.11.2018, 16:45 #3557
-
19.11.2018, 16:47 #3558
-
19.11.2018, 16:49 #3559
-
19.11.2018, 18:19 #3560
- Registriert seit
- 22.06.2010
- Ort
- Mittelfranken
- Beiträge
- 2.429
Geht doch!
Gruß,
Dominik
Ähnliche Themen
-
Meine Traum/Wunschuhr! Rolex GMT Pepsi aus 1988
Von domlph im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 31Letzter Beitrag: 05.12.2013, 19:04 -
Meine Traum/Wunschuhr! Rolex GMT Pepsi aus 1988
Von domlph im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 17.11.2013, 17:02 -
116523 - Ein Traum in Stahl/Gold
Von capetraveller im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 35Letzter Beitrag: 11.05.2011, 17:38 -
Ein Traum in Stahl & Rosé...
Von LOLEX & BOLEX im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 15Letzter Beitrag: 09.12.2006, 13:43
Lesezeichen