Ein klein wenig Geschichte zu Sychronuhren die abhängig von der Netzfrequenz laufen. Der Herr Hammond hat im letzten Jahrhundert einen Synchronmotor entwickelt, der sich abhängig von der Netzfrequenz drehte. Den ersten Anwendungsbereich fand dieser Motor in Kaminsims-Uhren.

Den Technikern der Stromwerke in den USA war die Netzfrequenz zu dieser Zeit ziemlich egal. So wiesen die Uhren erhebliche Abweichungen von der korrekten Zeit auf und waren mehr oder minder unbrauchbar.

Darauf verschenkte Herr Hammond einige Exemplare der Uhren an die Techniker der Stromversorger. Die stellten natürlich fest, dass die Uhren sehr ungenau liefen. Fortan wurde mehr Augenmerk auf eine möglichst exakte Netzfrequenz gelegt, die Uhren liefen genau und wurden gut verkauft.

LG

Michael