Ein klein wenig Geschichte zu Sychronuhren die abhängig von der Netzfrequenz laufen. Der Herr Hammond hat im letzten Jahrhundert einen Synchronmotor entwickelt, der sich abhängig von der Netzfrequenz drehte. Den ersten Anwendungsbereich fand dieser Motor in Kaminsims-Uhren.
Den Technikern der Stromwerke in den USA war die Netzfrequenz zu dieser Zeit ziemlich egal. So wiesen die Uhren erhebliche Abweichungen von der korrekten Zeit auf und waren mehr oder minder unbrauchbar.
Darauf verschenkte Herr Hammond einige Exemplare der Uhren an die Techniker der Stromversorger. Die stellten natürlich fest, dass die Uhren sehr ungenau liefen. Fortan wurde mehr Augenmerk auf eine möglichst exakte Netzfrequenz gelegt, die Uhren liefen genau und wurden gut verkauft.
LG
Michael
Ergebnis 1 bis 15 von 15
Thema: Nachgang von Synchronuhren
Baum-Darstellung
-
05.03.2018, 08:59 #6PREMIUM MEMBER
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.854
"Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein
Ähnliche Themen
-
Nachgang bei meiner DJ
Von Chris77 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 22Letzter Beitrag: 13.08.2010, 12:38 -
30min Nachgang in 12h!
Von klazomane im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 44Letzter Beitrag: 25.01.2008, 18:05 -
Neue Uhr mit Nachgang?
Von Lord Sinclair im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 29Letzter Beitrag: 28.12.2007, 11:44 -
Nachgang auf Uhrenbeweger
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 4Letzter Beitrag: 22.06.2007, 06:52 -
Synchronuhren
Von DeusIrae im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 27.03.2006, 13:04




Zitieren
Lesezeichen