Seite 2 von 6 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 110
  1. #21
    Day-Date Avatar von docpassau
    Registriert seit
    13.08.2009
    Beiträge
    4.681
    Im Endeffekt ist doch die Variante, den Diesel auszusperren viel zu wenig. Man kann doch darauf warten, dass dann die nächste "Giftstoff Sau" durchs Dorf bzw. die City getrieben wird.

    Es ist doch so, dass die Umweltbelastung durch zu viel Individualverkehr in immer höher belastete Ballungszentren entsteht. Auch aus den Benzinern kommt kein Chanel Nr5

    Da helfen blaue Plaketten doch nur bis zur nächsten Wahl, langfristig braucht man ein anderes Nahverkehrskonzept. Denn nach der blauen kommt die lila , dann die pinke etc. Plakette ....
    Gruss, Bertram

  2. #22
    Daytona
    Registriert seit
    04.07.2007
    Beiträge
    2.467
    ***** Beitrag entfernt *****
    Geändert von NicoH (28.02.2018 um 15:53 Uhr) Grund: Bitte die Diskussion sachlich halten - danke :dr:
    Gruß, Kai

  3. #23
    PREMIUM MEMBER Avatar von harlelujah
    Registriert seit
    11.02.2007
    Ort
    Dort, wo es schön ist
    Beiträge
    3.976
    Das Ergebnis war absolut vorhersehbar und ich finde es auch richtig, dass daran gearbeitet wird. Früher gabs mit der Einführung des Kats ein ähnliches Geschrei und wir haben überlebt.

    Ich habe letztes Jahr das Thema für mich in dieser Weise gelöst, als dass ich wieder einen Diesel für 2 Jahre geleast habe. Als nächstes kommt dann wahrscheinlich ein Benziner.
    Gruss
    Peter


  4. #24
    ehemaliges mitglied
    Gast
    ich wohne in düsseldorf und besitze einen diesel (T5) der zu 80% für urlaubsfahrten genutzt wird.
    das problem hier ist aber nicht (nur) der private gebrauch, sondern der berufliche, sprich, pendlerverkehr.
    wir haben tagsüber über 200.000 mehr menschen in der stadt, davon fährt ein erheblicher teil diesel.

    jetzt wird diskutiert (nichts ist entschieden), ob bestimmte strassen für den dieselverkehr gesperrt werden.
    macht für mich wenig sinn, da dieselfahrer dann eben ausweichen.

    bevor man also in dieser stadt gefahr läuft durch ein dieselverbot arbeitsplätze und somit -kraft zu verlieren, wird
    man sich sinnvolle alternativen überlegen müssen. nahverkehr wird es nicht reissen, denke ich.

  5. #25
    Daytona Avatar von GPX8888
    Registriert seit
    06.05.2012
    Ort
    Im wilden Süden
    Beiträge
    2.548
    Sollten die Rahmenbedingungen klar sein, insbesondere im Hinblick auf nachträgliche Änderung der Schadstoffklasse, wird es für die gängigen Modelle auch Nachrüstlösungen geben. Somit steht man dann vor der Entscheidung, für vielleicht 2.500,-- Euro sein Fahrzeug nachzurüsten oder aber ein neues Fahrzeug zu kaufen. Der Vergleich mit dem G-Kat wurde ja schon erwähnt, damals hat man die Fahrzeuge auch nachgerüstet. Klar, damals ging es den Meisten "nur" um Geld im Hinblick auf die KFZ-Steuer, jetzt geht es natürlich um die Einschränkung, in bestimmte Gebiete nicht mehr einfahren zu dürfen. Aber wie so oft wird die Zeit zeigen, in welche Richtung sich das alles entwickeln wird. Vielleicht kommen wir damit zu vernünftigen Lösungen im Hinblick auf den öffentlichen Nahverkehr und lassen unser Fahrzeug dann auch freiwillig auf einem Parkplatz außerhalb der Stadt stehen.
    Gruß,
    Michael


    Ich verliere nicht - entweder ich gewinne oder ich lerne!

  6. #26
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    Das Kat-Thema ist in keinster Weise vergleichbar.

    Der Kat war erst wahlweise unter Inkaufnahme eines leichten Leistungsverlusts im Vergleich zum katlosen Motor, und Jahre später gabs keinen Neuwagen mehr ohne Kat. Im Übrigen fahren heute immer noch massig ältere Fahrzeuge ohne Kat.
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  7. #27
    Day-Date Avatar von docpassau
    Registriert seit
    13.08.2009
    Beiträge
    4.681
    Was bei der ganzen Diskussion mir immer zuwenig vorkommt ist die andere Seite der Sicht: es GIBT tatsächlich ein Problem mit Giftstoffen, nicht nur ein Problem des Autowertes, der Arbeitsplätze, der Wirtschaftskraft.

    Hinsichtlich der Schadstoffbelastung muss etwas getan werden, das war bislang der Fehler, das dies konsequent ignoriert wurde. Aber man wird sich auch an neue Gegebenheiten gewöhnen
    Gruss, Bertram

  8. #28
    Double-Red Avatar von madmax1982
    Registriert seit
    28.09.2005
    Beiträge
    10.001
    Blog-Einträge
    1
    Am Ende ist "der Staat" ja die Summe seiner Bürger. Und diese entscheidet mittels der gewählten Repräsentanten, welche Maßnahmen umgesetzt werden - hier im speziellen Fall - zur Reduzierung der Stickoxide.
    Meiner Meinung nach wird zu oft der Eindruck erweckt, dass einem diese Maßnahmen von oben aufoktruiert werden. Die Mehrheit hat entschieden, dass diese Maßnahmen erforderlich sind und nun umgesetzt werden müssen.
    Ob sich das am Ende als sinnvoll herausstellt, wird sich zeigen.
    Die Autoindustrie freut sich; jetzt gibts in den nächsten Jahren und Jahrzehnten diverse Möglichkeiten, neue Produkte und Technologien zu entwickeln und in Serie zu bringen.


    Gruß, Max

    Bollinger!

    Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.

  9. #29
    PREMIUM MEMBER Avatar von J.S.
    Registriert seit
    15.01.2011
    Beiträge
    2.812
    Max, hör bloß auf. Wenn wir demnächst anerkennen müssen, dass wir selbstverantwortliche Menschen sind und nicht immer "die da oben" schuld, dann läuft doch alles aus dem Ruder.
    Viele Grüße,

    Jonathan

  10. #30
    Double-Red Avatar von madmax1982
    Registriert seit
    28.09.2005
    Beiträge
    10.001
    Blog-Einträge
    1
    Ja, nicht auszudenken!


    Gruß, Max

    Bollinger!

    Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.

  11. #31
    Daytona Avatar von Smoke
    Registriert seit
    23.11.2009
    Beiträge
    2.533
    Ich halte es für falsch, die Regelung letztlich hier den Städten oder Kommunen zu überlassen.
    Es ist aus meiner Sicht eine Aufgabe des Bundes und damit eine bundespolitische Angelegenheit eine einheitliche Regelung zu treffen, etwa durch eine blaue Plakette, oder durch Vergleichbares.
    Nur so kann allgemeine Rechtssicherheit geschaffen werden.

    Zivilrechtliche Ansprüche gegen Hersteller und deren explizite Regelung sind auch Sache des Gesetzgebers. Auch da scheint es gewisse "Mängel" zu geben.

    Das Ganze mit Maß und unter Berücksichtigung und Abwägung der vielschichtigen und durchaus berechtigten Interessen durchzuführen und eben zu regeln, ist dann die Aufgabe der gewählten Volksvertreter, mithin des Gesetzgebers.
    Man darf gespannt sein, denn der heutige Stand kann unmöglich der letzte sein.
    Jürgen

  12. #32
    PREMIUM MEMBER Avatar von harlelujah
    Registriert seit
    11.02.2007
    Ort
    Dort, wo es schön ist
    Beiträge
    3.976
    Ich wähle doch, damit mir das Denken abgenommen wird.
    Gruss
    Peter


  13. #33
    Orange Hand Avatar von orange
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    10.493
    Danke für die sachliche und kluge Diskussion
    Gruß Florian

  14. #34
    Double-Red Avatar von ReneS
    Registriert seit
    07.09.2010
    Ort
    Meine niederbayrische Heimat Niederbayern.
    Beiträge
    7.345
    Blog-Einträge
    10
    Gibt es eigentlich überhaupt eine Diskussionsgrundlage? Außer dass die Kommunen selbst entscheiden dürfen, ob es Fahrverbote gibt wurde nichts entschieden. Also dürfen unsere demokratisch gewählten Vertreter vor Ort das für uns entscheiden. Ist das schlecht?

  15. #35
    Daytona Avatar von Smoke
    Registriert seit
    23.11.2009
    Beiträge
    2.533
    Grundsätzlich nicht, René.
    Aber doch nicht auf unterster Ebene.
    Ich fahre von München nach Landshut, mache einen Abstecher nach Freising und überall gibt es unterschiedliche Regelungen?

    Ich halte davon nichts. Da muss der Bund ran.
    Jürgen

  16. #36
    Double-Red Avatar von ReneS
    Registriert seit
    07.09.2010
    Ort
    Meine niederbayrische Heimat Niederbayern.
    Beiträge
    7.345
    Blog-Einträge
    10
    Ein gewisses Augenmaß wird hier erforderlich sein, mal sehen wie die Kommunen das regeln. Ich glaube das wird gut funktionieren. Aber lassen wir uns überraschen.

  17. #37
    Gesperrter User
    Registriert seit
    15.01.2009
    Beiträge
    8.006
    Zitat Zitat von ReneS Beitrag anzeigen
    Gibt es eigentlich überhaupt eine Diskussionsgrundlage? Außer dass die Kommunen selbst entscheiden dürfen, ob es Fahrverbote gibt wurde nichts entschieden. Also dürfen unsere demokratisch gewählten Vertreter vor Ort das für uns entscheiden. Ist das schlecht?
    Als Besitzer eines Euro 4 oder Euro 5 ist es bei allem Verständnis vermutlich immer schlecht, wenn du in die Rolle der Opposition gedrängt wirst

    Ich wohne in der Schweiz und bin eher der Kurzstreckenfahrer - alles über 90 Minuten beelendet mich und ich weiche auf Bahn oder Flugzeug aus, wenn ich nicht zweimal umsteigen oder einen Flipperkasten transportieren muss. Diese ganze Entwicklung bei euch kommt ja nicht völlig überraschend, jeder Stakeholder - und davon gibt es in diesem Fall ja eine ganze Menge - kocht sein eigenes Süppchen. Und trotzdem halten überraschend viele Private am Diesel fest.
    Geändert von avalanche (28.02.2018 um 20:35 Uhr)

  18. #38
    Double-Red Avatar von sausapia
    Registriert seit
    05.06.2009
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    8.604
    Was mich nervt ist, dass nun auch Euro 2-Youngtimer ein Fahrverbot zu befürchten haben. Mein automobiles Kulturgut dürfte dann über 7 Jahre in der Garage stehen bleiben, sofern dann Oldtimer überhaupt noch erlaubt sind.

    Hoffentlich regelt sich das noch zum Guten....

    Rheinische Grüße, Frank

  19. #39
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    09.05.2007
    Ort
    Rolex Republic
    Beiträge
    3.848
    Direkte Auswirkung des Urteils für mich: Ich bin der Selbstständige, der einen Euro 4 Diesel fährt. Fahrzeug ist in diesem Jahr abgeschrieben. Eine Ersatzanschaffung (kein Neufahrzeug, sondern Jahreswagen) war geplant und der Alte sollte in Zahlung gegeben werden. Nach dem Urteil ist der Alte unverkäuflich. Kostet mich eine niedrige 5-stellige Summe. Da bin ich sicher nicht der Einzige. Meine Lösung für mich: Wagen weiterfahren, solange es irgendwie Sinn macht.

    Michael
    "Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein

  20. #40
    Double-Red
    Registriert seit
    27.03.2010
    Ort
    🇩🇪 🇨🇦
    Beiträge
    8.424
    Zitat Zitat von The Banker Beitrag anzeigen
    Ich kann mir bloß kein sinnvolles handling vorstellen. Da werden dann Verbotsschilder aufgestellt und gelegentlich mal kontrolliert? Dann komme ich alle paar Monate mit meinem Euro 4 Diesel mal in eine Kontrolle und zahle dann halt einen Zwanziger?
    So oder ähnlich... wer soll bei der aktuellen Personalsituation bei Polizei oder Ordnungsamt ein eventuelles Fahrverbot überwachen?
    Beste Grüße,
    Michael


    "Thank you, Mr. Speaker"

Ähnliche Themen

  1. 1675 zur Diskussion
    Von feldi im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 04.12.2005, 13:39
  2. Politik leicht gemacht
    Von Donluigi im Forum Off Topic
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 25.08.2005, 16:12
  3. Politik Thread......
    Von Musti im Forum Off Topic
    Antworten: 68
    Letzter Beitrag: 26.05.2005, 16:19

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •