5712R behalten
Ergebnis 1 bis 20 von 26
Thema: 5235G
-
26.02.2018, 07:59 #1
- Registriert seit
- 02.11.2017
- Beiträge
- 845
5235G
wie denkt ihr über die 5235G? anfänglich gab es da ja Produktionsschwierigkeiten, jetzt ist die uhr aber bei vielen konzis erhältlich. am Graumarkt ist sie jedoch brutal abgesackt. ich finde die uhr durchaus attraktiv und denke gerade darüber nach ob ich meine 5712R gegen die 5235G 'eintauschen' soll (relativ kostenneutral). ich habe eine 5711R und deshalb könnte die 5712R durchaus redundant sein...allerdings möchte ich mir keine uhr kaufen, bei der der Wertverlust mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit beträchtlich sein wird. oder könnte die 5235G auch ein Sammlerstück werden? fragen, fragen....😊😊😊
bin gespannt was ihr meint.....
peter
-
26.02.2018, 08:06 #2Servus
Tom
Wäre ich der Konjunktiv, hätte ich mehr Würde.
-
26.02.2018, 08:09 #3
- Registriert seit
- 02.11.2017
- Beiträge
- 845
Themenstarter
problem mit der 5235G? complications, patek DNA....what is not to like?::
)
-
26.02.2018, 08:23 #4
Nautili ziehen gerade mächtig an, ob das die 5235 auch schafft, weiß nur die allwissende Glaskugel. ICH würde maximal dazukaufen, aber sicher nicht die 5712 für die 5235 eintauschen.
Falls dir aber möglicher Wertverlust wider deinem Post egal ist, go for it. Das Leben ist zu kurz, um Uhrenträume zu vertagenGeändert von peterlicht (26.02.2018 um 08:24 Uhr)
Servus
Tom
Wäre ich der Konjunktiv, hätte ich mehr Würde.
-
26.02.2018, 08:27 #5
- Registriert seit
- 02.11.2017
- Beiträge
- 845
Themenstarter
verstehe....aber ich hab die 5712R ich die A::
))) weiss nicht, ob die rotgoldmodelle auch anziehen.
-
26.02.2018, 09:50 #6
- Registriert seit
- 10.11.2015
- Beiträge
- 8.675
5712 behalten, derzeit droht kein gravierender Wertverlust (vermute ich mal)und vor allem, die Uhr macht Spaß. 5235 G ist super schön, wenn du etwas "Spielgeld" dafür übrig hast zusätzlich ins Portfolio nehmen, tragen und die Abwechslung genießen.
Zum anfixen:
Werterhalt sollte bei Uhren in der Regel nicht entscheidend sein, mir geht es um die Freude am tragen.
-
26.02.2018, 09:59 #7
- Registriert seit
- 02.11.2017
- Beiträge
- 845
Themenstarter
klar geht es um die tragefreude, aber ich möchte halt kein totally depreciating asset::
))) ich sag ja auch meiner frau: Pateks sind besser als bares::
)))
wie denkst du (ihr), dass es mit der 5235G weitergeht?
-
26.02.2018, 10:19 #8
- Registriert seit
- 10.11.2015
- Beiträge
- 8.675
Der Werterhalt liegt im Einkauf. Die Uhr ist sehr speziell und lässt sich nicht rasch drehen. Gegenüber den Preisen auf dem second hand market würde ich nochmals minus 25% einkalkulieren. Anders wäre es gewesen wenn PP weiterhin nur kleinste Zahlen produziert hätte. Aber momentan ist das Angebot höher als die Nachfrage und die Uhr steht nicht auf der run out Liste.
-
26.02.2018, 10:39 #9
Poste mal bitte ein Foto deiner 5712R
Ansonsten ist die 5235G natürlich eine interessante Uhr, aber es gab wohl mal Probleme mit dem Uhrwerk... aber da können andere vielleicht mehr zu sagen?!Viele Grüße
Simon
-
26.02.2018, 11:16 #10
- Registriert seit
- 02.11.2017
- Beiträge
- 845
Themenstarter
photos sind auf:
https://www.instagram.com/petermarkowich/
-
26.02.2018, 11:25 #11
- Registriert seit
- 10.11.2015
- Beiträge
- 8.675
Die anfänglichen Probleme mit den Gangwerten sind nach meiner Kenntnis behoben. Bin mir sowieso nicht sicher ob und was an dieser Sache dran war. Ich finde die 5712R am Leder ist eine gute Ergänzung zur 5711 am Metallband. Deswegen "hold". Der außergewöhnliche Regulator wäre eine klasse Ergänzung ("strong buy") , aber wenn dem TS Werterhalt sehr wichtig ist dann wäre ich skeptisch.
-
26.02.2018, 11:28 #12
- Registriert seit
- 02.11.2017
- Beiträge
- 845
Themenstarter
ich glaub, ich werde die 5235 kaufen, genau aus den angegebenen gründen - gute Ergänzung zu meiner kleinen Sammlung. dennoch verstehe ich nicht, warum
die uhr in patek kreisen so wenig beliebt ist und wenig Anerkennung kriegt.
-
26.02.2018, 11:33 #13
- Registriert seit
- 10.11.2015
- Beiträge
- 8.675
Das verstehe ich auch nicht....
Interessante Komplikation, Jahreskalender, eigens entwickeltes Kaliber, fantastisches Blatt. Allenfalls das etwas nüchtern wirkende case muss man mögen.
-
26.02.2018, 11:47 #14
- Registriert seit
- 02.11.2017
- Beiträge
- 845
Themenstarter
das case ist sehr bauhaus Stil gefällt mir sehr, wie die ganze uhr. ich hab schon drei Kaufanläufe gestartet, jetzt mach ich mal ernst::
))
-
26.02.2018, 14:29 #15
Das Case erinnert mich ein wenig an die schöne 5930 - auf deinen Fotos bb sieht es für mich nicht nüchtern auch.
Für mich ist die 5235 auch eine sehr interessante Sammleruhr (aus bb‘s genannten Gründen).
Hinzu finde ich die unterwchiedlichen Schliffe auf dem ZB schön!
Pam66: wenn du sie kaufst, dass würde ich mich über Fotos hier freuen
Nach Studium deines IG Accounts würde eine PP in G auch noch farbliche Variation ins Portfolio bringenbtw: schöner GT3RS
Geändert von Sla (26.02.2018 um 14:32 Uhr)
Viele Grüße
Simon
-
26.02.2018, 15:41 #16
Die 5235 ist eine sehr spezielle Uhr, die längst nicht allen gefällt. Das Regulator-Konzept wird ebenso ambivalent beurteilt. Daher wäre ein Verkauf zum jetzigen Zeitpunkt sicher nicht einfach und wohl nur mit einem erheblichen Preisnachlass möglich.
Allerdings ist die 5235 in meinen Augen eine einzigartige Uhr. Regulatoren als Armbanduhr gibt es kaum. Das Ziffernblatt ist einfach nur schön und sehr besonders hergestellt. Irgendetwas in der Art gibt es nirgendwo. Das Gehäuse hat dieselben Anstöße wie die legendäre Referenz 3448, eine Traumuhr aus der PP-Historie. Die 5235 wird eine seltene Patek bleiben, da nach meiner Einschätzung die Verkaufszahlen nicht so hoch sind und damit auch die Produktion überschaubar bleibt. Daher ist auf längere Sicht eine Preisentwicklung nach oben durchaus möglich.
Mein Rat ist also: kaufen! Ob dafür eine Nautilus weg soll, ist Geschmacksache, allerdings mag ich die Nautilus am Leder gar nicht, also könnte die eigentlich gut gehen. Ich würde nach meinem Bauchgefühl entscheiden.
Geändert von florianw (26.02.2018 um 15:43 Uhr)
Grüsse, Florian
-
26.02.2018, 16:12 #17
- Registriert seit
- 02.11.2017
- Beiträge
- 845
Themenstarter
-
26.02.2018, 17:35 #18
- Registriert seit
- 13.04.2004
- Ort
- München
- Beiträge
- 1.857
Hier auch noch mal ein
Der Regulator ist sehr speziell, aber ebenso genial. Würde ich vor jeder Nautilus den Vorzug geben.
Grüße
Christian
-
26.02.2018, 17:53 #19
Florian; erstklassige Fotos
Dieses ZB ist wirklich sehr schön! Handelt es sich um wie Weißgold-ZB?
Viele Grüße
Simon
-
26.02.2018, 20:21 #20
- Registriert seit
- 02.11.2017
- Beiträge
- 845
Themenstarter
danke an alle fuer die tollen photos-macht spass, die 5235 anzuschauen. übrigens, die Idee meine 5712R zu verkaufen kommt aus zweierlei:
1)weitere incomings werden meiner frau immer schwieriger zu erklären
und
2)ich habe einen sehr kleinen handgelenksumfang und manchmal den Eindruck, dass die innenschliesse der nautilus nach aussen drückt. jedoch sollte das
durch ein kürzeres band, das die schliesse besser zentriert, zu beheben sein - hoffentlich.
an sich gefällt mir die 5712R sehr gut, das Lederband macht sie fast stealthy im vergleich zu meiner 5711R und ich hatte (oder habe) die 5712R als daily wearer
im Sommer eingeplant gehabt. da kann übrigens die 5235G auch gut mit::)) das micro-rotor movement mag ich auch sehr, bei beiden Uhren.
Geändert von pam66 (26.02.2018 um 20:23 Uhr)
Ähnliche Themen
-
5235G-001 noch lieferbar?
Von bb007 im Forum Patek PhilippeAntworten: 3Letzter Beitrag: 13.11.2016, 11:29
Lesezeichen