Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 32
  1. #1
    PREMIUM MEMBER Avatar von Moonwalker
    Registriert seit
    06.02.2006
    Ort
    Ulm
    Beiträge
    4.669

    Winterdiesel..?

    Kann man in diesen Tagen eigentlich bewusst "Winterdiesel" tanken? Mir wäre keine Tankstelle im Umkreis bekannt, wo ich als Dieseltreter die Wahl habe.

    Hintergrund: Die Kollegin ist mit ihrem 1er BMW heute früh liegengeblieben. Angesprungen>> rückwärts aus der Parklücke>> Feierabend.

    Diagnose von der BMW Pannenhilfe: Sie hätte wohl billigen Diesel getankt, der sei nun eingefroren
    "Normaler" Diesel muss doch bis -20 Grad flüssig bleiben.

    Trotz allem, ich hab doch keine Wahl was ich in den Tank schütte, oder?
    LG
    Günni

  2. #2
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Meines Wissens nach ist der aktuell verfügbare Diesel für tiefe Temperaturen mit Additiven versehen.

  3. #3
    Daytona
    Registriert seit
    22.03.2012
    Beiträge
    2.717
    https://de.wikipedia.org/wiki/Winterdiesel#Deutschland

    Wann hat deine Kollegin denn das letzte mal getankt?

  4. #4
    PR MI M MEM ER Avatar von AndreasS
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    10.347
    Ja, das sollte so sein, ich meine, dass der Diesel etwa -20 Grad aushalten soll.

    Ein Spezl von mir ist aber auch liegen geblieben, da ihm der Diesel bei ca -10 oder -12 Grad eingesulzt ist.
    Bin das Sprachrohr für Menschen mit starkem Dialekt.

  5. #5
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ultimate Diesel (oder wie die „Power“ Varianten heißen) ist für tiefe Temperaturen besser geeignet, als der normale Diesel.

  6. #6
    Super-Moderator Avatar von Muigaulwurf
    Registriert seit
    10.02.2008
    Beiträge
    19.524
    Bekanntes Problem momentan. Man munkelt dass die Raffinerien mit den milden Wintern hier ein bisschen am Additiv sparen. Hier auch zwei Fahrzeuge, die bei -12 Grad kaum mehr Sprit bekommen haben.

    Was aber eher das Problem sein wird ist der hohe Biodieselanteil.

    Was du machen kannst ist bei Shell oder Aral das teure Diesel zu tanken. Ultimate Diesel usw. die haben einen geringeren/garkeinen Biodieselanteil und andere Zusätze, dadurch sind die bis -25 Grad angegeben. Es gibt auch Polardiesel bis -35 Grad, aber das kauft bei uns für zwei Tage Kälte niemand ein.

    Und du kannst einen Fließverbesserer kaufen, den du selber ins Diesel dazuschüttest. Der hilft dir nur kaum mehr was wenn die Paraffine schon ausgeflockt sind.
    Gruß, Joe

    it's not hoarding if your shit is cool

    Kow How Joe

  7. #7
    PREMIUM PFÄLZER Avatar von heintzi
    Registriert seit
    20.12.2006
    Ort
    Pinnow-Gritschow
    Beiträge
    10.177
    Früher hat man Normalbenzin zugetankt, vertragen das die modernen Motoren nicht mehr?
    Es grüßt der Stephan


  8. #8
    PREMIUM PFÄLZER Avatar von heintzi
    Registriert seit
    20.12.2006
    Ort
    Pinnow-Gritschow
    Beiträge
    10.177
    Joe, ich rede mit Dir
    Es grüßt der Stephan


  9. #9
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von heintzi Beitrag anzeigen
    Früher hat man Normalbenzin zugetankt, vertragen das die modernen Motoren nicht mehr?
    Bloß nicht! Moderne Einspritzsysteme sind dafür nicht ausgelegt.

  10. #10
    Freccione Avatar von Knipser
    Registriert seit
    11.04.2005
    Beiträge
    5.060
    Nein, die mögen das überhaupt nicht.
    Harry

    "Wo ist James Bond, wenn man ihn mal braucht?"

  11. #11
    PREMIUM MEMBER Avatar von Moonwalker
    Registriert seit
    06.02.2006
    Ort
    Ulm
    Beiträge
    4.669
    Themenstarter
    Nee, damit schrottest du die Einspritzpumpe.
    LG
    Günni

  12. #12
    PREMIUM MEMBER Avatar von Moonwalker
    Registriert seit
    06.02.2006
    Ort
    Ulm
    Beiträge
    4.669
    Themenstarter
    Aber an was mach ich dann die Qualität fest? Billige Tanke = minderwertiger Diesel?

    Ich selbst tanke zu 99% bei HEM oder Jet, hatte damit noch keine Problem und letztes Jahr gabs bei uns auch mal -18 Grad.
    LG
    Günni

  13. #13
    Super-Moderator Avatar von Muigaulwurf
    Registriert seit
    10.02.2008
    Beiträge
    19.524
    Zitat Zitat von heintzi Beitrag anzeigen
    Früher hat man Normalbenzin zugetankt, vertragen das die modernen Motoren nicht mehr?
    Some men just want to watch the world burn - nicht wahr, Heintzi

    Bei den modernen Einspritzsystemen mit den hohen Systemdrücken ist das eine sehr schlechte Empfehlung.


    Was mir auch grad noch eingefallen ist zum Thema "-20 Grad" - ich weiß nicht wie die Norm aussieht. Aber da gehts um Fließfestigkeit und ich kann mir vorstellen, dass das eine ältere Norm ist. Moderne Filter sind eventuell viel feiner als die, die in dieser Norm verwendet werden. Es kann also sein dass der Diesel nach Norm schon -20 Grad aushält, aber eben nicht mit deinem modernen feinen Filter.

    Und mit dem Biodiesel ziehts dir auch Wasser ins System, das dir dann auch noch mit einfriert.
    Gruß, Joe

    it's not hoarding if your shit is cool

    Kow How Joe

  14. #14
    Super-Moderator Avatar von Muigaulwurf
    Registriert seit
    10.02.2008
    Beiträge
    19.524
    Zitat Zitat von Moonwalker Beitrag anzeigen
    Aber an was mach ich dann die Qualität fest? Billige Tanke = minderwertiger Diesel?
    [...]
    Im Prinzip gibts keinen "minderwertigen" Diesel bei uns hier in Deutschland. Dein "Billigdiesel" kommt aus der selben Raffinerie wie der Diesel von Aral und Shell nebenan. Nur die haben eventuell noch andere Additive drin, die die selber Markeneigen im Labor entwickelt haben.
    Gruß, Joe

    it's not hoarding if your shit is cool

    Kow How Joe

  15. #15
    PR MI M MEM ER Avatar von AndreasS
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    10.347
    Das mit den feineren Filtern hab ich mir auch schon gedacht, das will immer keiner glauben.
    Bin das Sprachrohr für Menschen mit starkem Dialekt.

  16. #16
    PREMIUM MEMBER Avatar von Moonwalker
    Registriert seit
    06.02.2006
    Ort
    Ulm
    Beiträge
    4.669
    Themenstarter
    So denke ich mir das auch, es kocht doch nicht jeder seine eigene Suppe.

    Mir ging es halt um die Aussage des BMW Dienstes. So nach dem Motto "Ihr Auto ist das beste der Welt, Sie haben halt falsch getankt"
    Flachzange!!

    Kann ja auch an Kleinigkeiten wie alter Kraftstofffilter liegen.
    LG
    Günni

  17. #17
    Daytona Avatar von GPX8888
    Registriert seit
    06.05.2012
    Ort
    Im wilden Süden
    Beiträge
    2.542
    Lag es denn auch tatsächlich am Diesel? Bei einigen Fahrzeugen kann ja auch das AdBlue zum Problem werden, das friert doch schon bei -12 Grad oder so ein. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob der 1er AdBlue nutzt und wie gut die Beheizung des AdBlues beim 1er funktioniert.

    Man darf auch nicht vergessen, dass ein Fahrzeug an einer "zugigen" Stelle vielleicht nochmals anders auf die niedrige Temperatur reagiert wie ein Fahrzeug, das windgeschützt abgestellt ist.
    Gruß,
    Michael


    Ich verliere nicht - entweder ich gewinne oder ich lerne!

  18. #18
    Super-Moderator Avatar von Muigaulwurf
    Registriert seit
    10.02.2008
    Beiträge
    19.524
    Ich habs grad im BMW-Thread geschrieben: AdBlue hat absolut nichts mit dem Motor zu tun, die Technik sitzt hinterhalb des Motors im Abgastrakt. Ein Motor braucht kein AdBlue um zu funktionieren. Das ist genauso wie wenn du sagst "der hat statt einem Kat ein leeres Rohr drin, springt deswegen der Motor nicht an?".

    AdBlue ist mir hier übrigens noch nie eingefroren. Auch haben die Fahrzeuge AdBlue Heizungen (der 1er hat wohl nichtmal AdBlue).

    Das mit der zugigen Stelle stimmt aber, das hatte ich heute Früh auch mit einem Fahrzeug. Das einzige das heute nicht gelaufen ist war das, was exponiert am Feldrand stand.
    Gruß, Joe

    it's not hoarding if your shit is cool

    Kow How Joe

  19. #19
    Super-Moderator Avatar von Muigaulwurf
    Registriert seit
    10.02.2008
    Beiträge
    19.524
    Das ist aus dem Kraftstofffilter von einem "verdursteten" Fahrzeug:

    IMG_5217.jpg

    diese kleinen Wuckerl die da drin schwimmen sind durch die Kälte ausgeflocktes Paraffin und das ist das was dir den Filter verstopft. Das Bild ist allerdings von letztem Jahr bei -19 Grad.
    Gruß, Joe

    it's not hoarding if your shit is cool

    Kow How Joe

  20. #20
    Daytona Avatar von GPX8888
    Registriert seit
    06.05.2012
    Ort
    Im wilden Süden
    Beiträge
    2.542
    Ich dachte, ich hätte gelesen, dass die modernen Fahrzeuge ohne AdBlue nicht mehr laufen bzw. auch nicht mehr starten lassen. Ist das Zeug eingefroren, geht nichts mehr. Klar, gibt die Heizungen, aber hat die auch jeder Hersteller? Ich bin da nicht so tief in der Materie drin.
    Gruß,
    Michael


    Ich verliere nicht - entweder ich gewinne oder ich lerne!

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •