Sehe ich genauso. Die ist schon arg "gerockt". Wenn bei der für eine 9 Jahre alte Uhr ohnehin bald fälligen Revi das Gehäuse mit aufbereiten lassen wollte, ginge da viel Material weg. Und da die Revi inklusive Gehäuseaufbereitung mit 1350 CHF plus Steuern (also ca. 1400 EUR) zu Buche schlägt, kostet die Uhr effektiv knapp 36,4k EUR.
Thomas
Ergebnis 21 bis 40 von 115
-
22.02.2018, 11:03 #21
- Registriert seit
- 04.08.2007
- Beiträge
- 2.324
Sehr treffend zusammengefasst, Philly!
BTW: Das Argument, PP ziehe die Preise an, um so den Grauen in´s Süppchen zu spucken, kam nicht von PP, sondern wurde von einem Member widergegeben, der das in der PP-Boutique in London gesagt bekommen hatte. Ist mE Quatsch, aber was soll ein Händler auch anderes zu dieser cleveren Frechheit von Patek sagen ...?!Geändert von alphie (22.02.2018 um 11:04 Uhr)
-
22.02.2018, 11:26 #22
- Registriert seit
- 10.06.2005
- Beiträge
- 1.016
Geändert von ThL (22.02.2018 um 11:29 Uhr)
-
22.02.2018, 11:38 #23
Dito...wobei ich diese ganz schön finde https://www.juwelier-wilfart.de/uhre...showid=1012215
Beste Grüße, uhrenfan_rolex
"Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen (J.W.v.Goethe)."
-
22.02.2018, 11:41 #24
Mal abgesehen davon, dass mir das alte Modell mit dem Großdatum besser gefällt: 21 K
?
Beste Grüße, Thilo
-
22.02.2018, 11:55 #25
Liste über 30K, Thilo. Und ein verliebter Percy (jedenfalls nach seinem Review)
Viele Grüße, Jens
Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos
-
22.02.2018, 12:04 #26
Ich hatte unlängst in Berlin genau diesen Chrono mit weißem Blatt am Arm...ist schon toll gemacht...super Haptik und das Bandwechselsystem erste Sahne!
Beste Grüße, uhrenfan_rolex
"Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen (J.W.v.Goethe)."
-
22.02.2018, 12:06 #27
Wobei Wilfart von den zwei Bänden, die zum Lieferumfang gehören, nichts schreibt. Auf den Pics sind sie auch nicht zu sehen.
Viele Grüße, Jens
Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos
-
22.02.2018, 12:09 #28
Doch, auf dem Bild mit der Box ist sowohl das Leder- als auch das Kautschukband zu sehen.
Beste Grüße, uhrenfan_rolex
"Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen (J.W.v.Goethe)."
-
22.02.2018, 12:12 #29
Uuups, sorry, Thomas, du hast völlig Recht. Mea culpa, nicht richtig hingesehen.
Viele Grüße, Jens
Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos
-
22.02.2018, 12:54 #30
VC Overseas - die einzige die mich mal bisschen geflashed hat.
Irgendwann hatte ich nochmal eine klassische VC um mit Tourbi - die isses aber dann "knapp" nicht geworden.
FDDC5546-4772-4F5C-B9F7-63196A9981A0.jpg
D90D1757-302F-46E7-95E9-37559D3DDC59.jpgGeändert von Butterich (22.02.2018 um 12:56 Uhr)
-
22.02.2018, 15:14 #31
- Registriert seit
- 10.10.2012
- Beiträge
- 277
-
22.02.2018, 15:55 #32
Patek tauscht sekundär Teile, primär erfolgt eine Aufarbeitung der spez. Serien-N°-Gehäuse:
So wird eine Nautilus-Lünette mit dem zur Fertigung der Einzel-Teile benutzten equipment in Genf aufgearbeitet. Dieser Vorgang kann jedoch nicht beliebig wiederholt werden. Und: bereits ein minimal veränderter Kanten-Schliff kann die Gesamt-Optik des Lünetten-Designs sehr neg. verändern.
Zum Austausch von Teilen:
Eine Nautilus-Lünette muss masseitig-100% zum Gehäuse passen. (Lünette und Gehäuse werden jeweils "zusammengehörig" produziert).
Somit kann es gut sein, dass Lünette UND Gehäuse nur gemeinsam getauscht werden. Dies erfolgt jeweils Fall-spezifisch in Genf.
-
22.02.2018, 16:13 #33
- Registriert seit
- 10.10.2012
- Beiträge
- 277
wow, vielen lieben dank philippe für diese erklärung! darf ich fragen, weisst du auch was sowas dann kostet ? und wie öfters wird sowas wohl gemacht, wäre interessant zu wissen..
gruss
-
22.02.2018, 16:16 #34
-
22.02.2018, 16:17 #35
Auch von mir Danke an Philipp für die Erklärung. Eigentlich dachte ich bis eben, dass es ein Vorteil der Nautilus gg. der Aquanaut sein, dass man die Lünette gesondert tauschen kann. Bei der Aquanaut 5167 ist ja wohl die Lünette ein Teil des Gehäuses, sprich: aus einem Guss.
Viele Grüße, Carsten
Man muss immer tun, was man nicht lassen kann.
-
22.02.2018, 16:19 #36
- Registriert seit
- 10.10.2012
- Beiträge
- 277
schon wech... nicht mehr auf der website
gruss
-
22.02.2018, 16:30 #37ehemaliges mitgliedGast
So viel zum Thema „den Grauen ins Süppchen zu spucken“ ...
-
22.02.2018, 16:55 #38
Ich hab nicht widerstehen können. Man trägt ja heute eine Zweit und gar Dritt-5712 :-) Bei den Schnäppchen. Darf sich nun mein Liebling im Safe ausruhen gehen.
In einer Woche ist die Verkaufsgebühr schon wieder drin. Läuft ja wie geschnitten Brot
Portfolioumschichtung ist in diesen unruhigen Zeiten ohnehin die richtige Strategie. Ich kaufe jetzt ALLE 5712 vom Markt. Dann bin ICH der MArkt
-
22.02.2018, 17:07 #39ehemaliges mitgliedGast
-
22.02.2018, 17:18 #40ehemaliges mitgliedGast
Kommt mir irgendwie bekannt vor ...
https://www.youtube.com/watch?v=o9mVac-pqhg
Ähnliche Themen
-
Gehen die Preise für die 16710 so ab oder habe ich hier was übersehen ?
Von hallo123 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 20Letzter Beitrag: 30.01.2018, 20:27 -
Über 60'000.- €! Rolex Milgauss 6541 Auktion geht gerade durch die Decke...!
Von eta im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 1Letzter Beitrag: 28.07.2017, 08:47 -
Über 60'000.- €! Rolex Milgauss 6541 Auktion geht gerade durch die Decke...!
Von eta im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 0Letzter Beitrag: 28.07.2017, 08:43 -
Bevor der Franken komplett durch die Decke geht...
Von Der Herr Krämer im Forum Patek PhilippeAntworten: 55Letzter Beitrag: 19.02.2015, 17:52
Lesezeichen