Hallo,
Ich arbeite als Vorarbeiter im GaLa-Bau. Hab bisher keine Uhr bei der Arbeit getragen, möchte das aber ändern. Ich möchte aber keine billige Uhr sondern was gscheites tragen, könnt Ihr mir was empfehlen?
Sie muß wasserdicht sein und auch schon mal die Vibrationen eines Stampfers oder Rüttelplatte aushalten. Machen dass die Automatikuhren überhaupt mit?
Sie sollte Uhrzeit und Datum anzeigen, weiteres ist nicht von Nöten, sie sollte aber leicht ablesbar sein.
Währe z.B. eine Explorer ll stabil genug?
Schon mal Danke für eure Antworten
Gruß Richard
Ergebnis 1 bis 20 von 150
Thema: Baustellenuhr
Hybrid-Darstellung
-
20.02.2018, 12:14 #1
Baustellenuhr
-
20.02.2018, 12:18 #2
Casio G-shock ....vibrationen ein Schüttlers oder Stampfers..
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
20.02.2018, 12:25 #3
- Registriert seit
- 30.03.2004
- Beiträge
- 8.476
Eine Rolex hält das locker aus....
Aber als Vorarbeiter mit der Rüttelplatte?? Da machst du was falsch.
-
20.02.2018, 12:47 #4
..das würde ich keiner mechanischen Uhr antun wollen
liebe Grüße
Alex
-
20.02.2018, 12:48 #5
also ich bin ja der Überzeugung dass eine 6stellige rolex belastungstechnisch im Alltag so ziemlich alles abkann, was dein arm auch aushält.
schock-/stosswellen sollten da auch erstmal kein problem sein - ich hacke z.b. auch holz mit meiner krone am arm und das war bisher nie kritisch.
was ich aber raten würde in deinem speziellen falle:
nimm auf jeden fall eine neuere/6-stellige und tendenziell eher eine sub oder gmt wg. der Keramik-lünette.
hatte auch eine EX2 und die stahl-lünette ist zu kratzempfindlich... die neue 42er steht auch zu hoch/breit am arm und bei körperlicher Betätigung ist das eher hinderlich und führt schneller mal zum "an-ecken" oder stossen.
-
20.02.2018, 12:55 #6
-
20.02.2018, 13:40 #7
Bisher hat meine alles ausgehalten.. Habe nicht erst seit gestern Rolex und trage meine Uhren jeden Tag zu jeder Arbeit. Bei Arbeit mit der Rüttelplatte würde ich sie in die Hosentasche stecken.
bei den meisten Arbeiten trägt man Arbeitshandschuhe mit Stulpen, die sowieso die Uhr bedecken. Dann machen Anstösse an Stahl oder Beton nicht viel aus. Der Spruch ist relativ, denn mit Beton und Stahl möchte ich meinen Arm auch nicht konfrontieren.
Also Rolex artgerecht getragen ist imho definitiv auch eine Baustellenuhr. Nur sollte man die Uhr bei manchen Arbeiten bedeckt halten bzw. wenn es hart kommt, auch mal in die Tasche stecken.Geändert von Le Rolexier (20.02.2018 um 13:47 Uhr)
...was mein Arm aushält, hält auch meine Rolex aus.
Gruß, Gunnar
-
20.02.2018, 12:53 #8
- Registriert seit
- 26.06.2007
- Beiträge
- 67
Hallo,
Parnis, orientieren sind optisch zwar stark an Rolex, Panerai etc. angelehnt, aber für wenig Geld sehr wertig verarbeitet (Gehäuse, Bänder, Schließe, etc.) und mit Automatik. Für die Baustelle ausreichend.
Gruss
Rudi
-
20.02.2018, 13:14 #9
- Registriert seit
- 30.03.2004
- Beiträge
- 8.476
Aber geh! Deine Rolex wird älter als du.....
-
20.02.2018, 13:19 #10
Also jeden Tag x Stunden Rüttelplatte kann für keine mechanische Uhr gut sein. Ist aber vielleicht eine Frage wann und wie oft eine Revi fällig sein wird. Ansonsten denke ich auch mit einer SubD muss das gehen.
Liebe Grüße, Martin
-
20.02.2018, 13:27 #11
- Registriert seit
- 30.03.2004
- Beiträge
- 8.476
Es ist immer wieder amüsant zu sehen, wie viele hier auf derartige Fragen völlig ernstgemeinte Antworten geben und allen Ernstes versuchen, jemanden mit mahnendem Fingerzeig etwas auszureden....
Oder denkt wirklich jemand ernsthaft, dass sich ein Baustellenhackler eine 5k Rolex für Arbeiten im Blaumann mit der Rüttelplatte zulegen will...Geändert von max mustermann (20.02.2018 um 13:30 Uhr)
-
20.02.2018, 13:47 #12
-
20.02.2018, 14:30 #13Liebe Grüße,Markus!
-
20.02.2018, 14:03 #14
-
20.02.2018, 14:17 #15
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
-
20.02.2018, 14:19 #16
- Registriert seit
- 17.05.2011
- Beiträge
- 58
-
20.02.2018, 15:15 #17
-
20.02.2018, 15:23 #18
Währe mal interessant zu wissen die das Forum so aufgeteilt ist, welche Berufe so vertreten sind wo die Mehrzahl liegt....
Angefangen vom Handwerk und welche Position (warum soll ein Helfer keine Rolex tragen können) bis „normale“ Bürokraft bis hin zum spitzensuperverdiener
Ich fahre die Schiene der Helfer ist genausoviel wert wie der Vorarbeiter. der beste Vorarbeiter nützt nichts wenn die darunter schlecht sind. Ebenso der beste Architekt ist nichts wert wenn keiner da ist der das Haus baut.
-
20.02.2018, 20:32 #19
Das kann nur falsch rübergekommen sein, denn ansonsten fände ich dieses Denken auch nicht schön... . .
Ob Helfer, Vorarbeiter oder Architekt:
Es geht doch um eine Leidenschaft für eine tolle Uhr, die JEDERMANN unabhängig vom Einkommen haben kann. Dann spart derjenige halt ein paar Jahre für seinen Rolex-Traum und macht Überstunden etc. Eine Stahlsporty ist meiner Meinung nach für jeden greifbar, für den einen halt schneller als für den anderen... .Lieben Gruß,
Silvia
-
20.02.2018, 22:00 #20
Lesezeichen