Ich kann nicht ganz nachvollziehen wieso ihr Tragekomfort, Haptik, etc an "4-stellig", "5-stellig" oder "6-stellig" festmacht.
Ich verstehe, dass 4- und 5-stellige Referenzen sich von den 6-stelligen unterscheiden.
Aber... bei den 5-stelligen gibt es Referenzen (z.B. 16750), welche sehr nahe an den 4-stelligen (z.B. 1675) sind. Beide Uhren haben Plexi und sind von der Anmutung und Tragekomfort genial. Für mich haben die Plexi Referenzen den meisten Charme.
Meine Wertung:
1. Plexi Modelle
2. 5-stelligen Saphir
3. 6-stelligen
Eine Ausnahme macht für mich die 116500, welche ich zwischen 1. und 2. einsortieren würde.
Den Hulk würde ich nicht verkaufen und falls möglich, eine 16750 oder 16710 dazu kaufen.
Viele Grüße,
Robert:GMTforEver
Ergebnis 1 bis 20 von 43
Hybrid-Darstellung
-
23.02.2018, 14:22 #1
Ähnliche Themen
-
Unterschiede bei den Roman Indexen DJ 5 bzw. 6 stellig ?
Von buccaneers im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 2Letzter Beitrag: 04.10.2017, 18:51 -
Vergleich GMT 5-Stellig zu GMT 6-Stellig
Von Magul im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 30Letzter Beitrag: 12.07.2016, 15:23 -
Sub 6 stellig Blattwechsel ?
Von Hunter99 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 04.01.2016, 06:52 -
Lünetteneinlage wechseln 6 stellig
Von allred im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 6Letzter Beitrag: 18.08.2014, 08:00 -
DJ-Blatt 5- oder 6-stellig ?
Von Essentials im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 13Letzter Beitrag: 15.02.2010, 22:53
Lesezeichen