Die sechsstelligen Referenzen sind haptisch über alle Zweifel erhaben, allerdings deutlich präsenter: Man trägt einen kleinen Block am Handgelenk.
Die fünfstelligen Referenzen sind haptisch nicht perfekt, dafür aber deutlich dezenter am Handgelenk und angenehmer zu tragen ("komplette" Uhr in "Boys Size").
Hier mal zwei Fotos aus dem Archiv, von denen ich denke, dass sie die obigen Gedanken ganz gut zeigen:
Als täglichen Begleiter oder charmantere Uhr würde ich eine Fünfstellige präferieren. Will ich eine perfekte Uhr, dann sollte es eine Sechsstellige sein.
Ergebnis 21 bis 40 von 43
-
20.02.2018, 07:28 #21
- Registriert seit
- 25.03.2010
- Ort
- OFR
- Beiträge
- 774
Hallo Jakko,
bei so viel Zweifel solltest Du es lassen.
Von den 5-stelligen Kronen sollte man grundsätzlich überzeugt sein, waren schließlich die letzten professionals und das genau sollte man zu schätzen wissen.
(Das schließt aber nicht aus, daß auch jüngere Generationen auf diesen Punkt kommen.)
Die alten Referenzen haben übrigens auch eine Schnellverstellung - Büroklammer reicht.
Ach ja, 6-stellig bekommt bei mir nur die D eine gewisse Tragezeit, sonst 4- u. 5-stellig, am liebsten 1675 (HGU 19,5).
Beste Grüße,
DirkGeändert von old.school (20.02.2018 um 07:38 Uhr)
"Jeder macht sich fertig so gut er kann."
(Zitat meiner Frau kurz vor Aufbruch zum Sonntagsspaziergang)
-
20.02.2018, 07:39 #22Cheers,
Nils
-
20.02.2018, 07:39 #23
Dieses ganze sentimentale Zeug...
Alle haben ihre Vorzüge und passen zu den jeweilen Anlässen oder Stimmungen. Im Obstkorb sollten Äpfel und Birnen sein.
Gruß aus HH
Lutz
-
20.02.2018, 07:52 #24
Ich habe eine 14060M und eine 114060 - trage beide sehr gerne
Aber nur eine 5-stellige oder 6-stellige wäre 'blöd' - ich vermisse dann immer recht schnell die entgegengesetzte HaptikError: reality.sys corrupted. Reboot Universe? [y/n]
-
20.02.2018, 08:47 #25
Meine erste war damals eine 16710; sie war (im nachhinein) ein Traum - perfekt zum tragen und auch noch farblich wandelbar...
ist wie so vieles leider irgendwann gegangen. Die 116610 hatte ich auch; jedoch noch nur ganz ganz kurz; fand sie auf den
Bildern doch irgendwie besser als am eigenen Handgelenk. Ob sich das alles mit den bereits genannten Gründen der 6 stelligen
Referenz zu begründen ist, weiss ich nicht genau. Plötzlich werden dann noch Vintage Uhren interessant
Zusammengefasst hat dennoch jede ihre Berechtigung und man schaut sich wohl vor allem das an, was man nicht hat; und es
gibt wohl schwerere Entscheodungen zu treffen.Christian
Jedem Menschen ist das Denken erlaubt, vielen bleibt es aber erspart.
-
20.02.2018, 08:55 #26
- Registriert seit
- 02.07.2007
- Ort
- Oben in Bayern ;-)
- Beiträge
- 1.776
Ich habe nur eine 16570. Immer, wenn ich sie anlege, habe ich meine Freude daran wegen der Leichtigkeit und der leichten Klapprigkeit. Wechsle ich auf eine sechsstellige: Präsenz und Gewicht und Wertigkeit! Welch ein Gegensatz.
Eine weitere fünfstellige würde ich mir nicht zulegen.Habe die Ehre, Roland
-
20.02.2018, 09:05 #27
heute so, morgen so,
gestern 116660 heute 16750, morgen 16600 .... jede tickt anders!
ich möchte keine missen und freue mich über die jeweiligen Besonderheiten der verschiedenen Referenzen.
Regelmäßiges wechseln der org. Armbänder mit Rubber-B, Nato, 97200, bringt zusätzliche Abwechslung.mit besten Grüßen
Andreas
-
20.02.2018, 09:10 #28
-
20.02.2018, 12:21 #29
eine einfache Frage und ganz viele unterschiedliche Meinungen und das Schlimmste: Alle haben recht, denn es geht um das persönliche Befinden.
Du wirst nicht umhin kommen, es selbst auszuprobieren. Mein Vorschlag: Kaufe Dir eine 5-stellige, behalte den Hulk erstmal und trage beide im Wechsel. Wenn Du dann eine Entscheidung treffen kannst, verkaufe eine der Uhren.
Gruß Hans
-
20.02.2018, 12:44 #30
Durchbohrte Hörner mit dem typischen Schrägschliff machen für mich den Charme der 5-stelligen aus. Mit non-SEL setzt sich die Uhr deutlicher vom Gehäuse ab, was ich persönlich sehr schön finde. Die 6-stelligen sind hingegen perfekt und wie aus einem Guss von Gehäuse zu Band.
Vom Tragegefühl finde ich die 5-stelligen angenehmer, vorallem wenn das Band schon ein bisschen Stretch hat.liebe Grüße
Alex
-
20.02.2018, 13:03 #31
Gleich mal heute rausgeholt
IMG_5937.jpgThere is no Exit, Sir.
-
20.02.2018, 13:35 #32
-
20.02.2018, 14:28 #33ehemaliges mitgliedGast
Tragefreude macht sich für mich nicht an 5 oder 6-stelliger Referenz (oder Preis fest).
Die 16700 trägt sich wunderbar - ne 116000 oder ein Hulk aber auch...
.. wobei letzterer sich sicher (von den 3 Beispielen) am unkomfortabelsten trägt, dafür aber mit einem einzigartiges Farbenspiel des ZB und einer tollen Haptik entschädigt.
Das klapprige Band der 16700 ist sicher nicht dem Preis der Uhr angemessen, hat aber Charme...
... ist ein bisserl, wie wenn ich mit dem E46 Cabrio meiner Frau fahre und dann in meinen G31 steige.
Beide Autos machen Freude - die Abwechslung macht es - also Hulk behalten und Pepsi dazu kaufen.
-
20.02.2018, 14:42 #34
- Registriert seit
- 17.08.2008
- Beiträge
- 398
Ich mag schwere Uhren und die werden immer größer bei mir.Ich trage lieber die neuen.Obwohl ich auch 4 und 5 stellig habe.mg Peter
-
20.02.2018, 18:01 #35ehemaliges mitgliedGast
Je mehr Uhrenträger es gibt, die in den 2010er Jahren uhrentechnisch sozialisiert wurden, desto mehr wird sich die Aufmerksamkeit wohl in Richtung der 6-Steller verschieben
-
20.02.2018, 18:07 #36
Ich trage Beides, 6- und 5-stellig. Möchte keine davon missen, da jede Uhr etwas Besonderes hat....Farbe, die DS die geilste schließe, Eleganz, Sportlichkeit. Egal wie Du Dich entscheidest....es wird immer etwas / eine fehlen
-
20.02.2018, 20:01 #37Martin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
20.02.2018, 21:41 #38
- Registriert seit
- 02.08.2006
- Beiträge
- 762
Einspruch Euer Ehren
Es gibt vielleicht doch einige (wenige) schöne 5er begehrenswerte Referenzen. Sub 16610 LV finde ich gut. Und auch die GMT 16750. Die hat noch Plexi und ein schönes leichtes Oyster-Band der Referenz 78360, welches ich keineswegs als mies empfinde. Im Gegenteil, bester leichter Tragekomfort mit guter Wertigkeit. Ach ja, Datumsschnellverstellung finde ich sehr angenehm, wenn man Uhren gern wechselt. Haben alle 5- stelligen Referenzen, was für mich persönlich ein nenneswerter Vorteil zu den (zugegeben schönen) 4- stelligen Referenzen mit Datum darstellt.
Schöne Zeit
Frank
-
20.02.2018, 22:46 #39
- Registriert seit
- 16.09.2015
- Ort
- Nürnberg
- Beiträge
- 49
Also mit den Jahren habe ich massiv geflippert. Geht bei mir leider nicht anders - max. 2 Uhren.
Lange Rede kurzer Sinn - ich bin immer wieder auf die 5 stelligen zurück gekommen. Die 6 stellige Sub Date ist ein Traum,
man sieht ihr die Wertigkeit an. Mittlerweile trage ich eine Sea Dweller mit SEL und gebohrten Hörnern.
Für mich ganz klar DER Uhr!
Hat aber lange Jahre gedauert....
-
21.02.2018, 00:32 #40
Für mich sind die optischen und technischen Details bei den Uhren eher entscheidend gewesen, weil sich alle für mich gut tragen lassen. Bei mir sind es momentan eine 6-stellige Sub, die mit der Schließe einfach perfekt einzustellen ist. Passt immer, gefällt mir im Vergleich deutlich besser als die 5-stelligen Modelle. Dazu eine 6-stellige Yachtmaster, wo mir allerdings die Schließe der Sub fehlt.
Bei den 5-stelligen Modellen habe ich eine 16710 Pepsi, bei der ich geringe Gewicht und den flachen Aufbau schätze. Die Uhr vergisst man praktisch am Handgelenk. Aber optisch habe ich immer zum Jubilee-Band geschielt und mir nach einigem Überlegen eins zugelegt. Damit trägt sich die Uhr einfach perfekt und es passt optisch super. Ziehe ich dem Oyster Band auf jeden Fall vor.
Ähnliche Themen
-
Unterschiede bei den Roman Indexen DJ 5 bzw. 6 stellig ?
Von buccaneers im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 2Letzter Beitrag: 04.10.2017, 18:51 -
Vergleich GMT 5-Stellig zu GMT 6-Stellig
Von Magul im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 30Letzter Beitrag: 12.07.2016, 15:23 -
Sub 6 stellig Blattwechsel ?
Von Hunter99 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 04.01.2016, 06:52 -
Lünetteneinlage wechseln 6 stellig
Von allred im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 6Letzter Beitrag: 18.08.2014, 08:00 -
DJ-Blatt 5- oder 6-stellig ?
Von Essentials im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 13Letzter Beitrag: 15.02.2010, 22:53
Lesezeichen