Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 33

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Kaufberatung Navigationsgerät

    Ich suche für meinen Sohn ein neues Navi für sein Auto, also externes Gerät (nicht für Festeinbau), und habe mir die hier angesehen:

    Garmin Drive Smart LMT-D EU, Update WLAN

    oder

    Garmin Drive Smart 50 LMT-D EU, Update über PC.

    Von Tomtom hat man abgeraten, scheint irgendwie out zu sein.

    Welche Tipps habt Ihr? Ist das Update über WLAN oder PC besser oder schlechter, oder hat das nur mit Komfort zu tun? Wobei das Auto meines Sohnes kein WLAN hat, wäre also allenfalls etwas für die Wohnung.

    Gibt's Alternativen, die Ihr empfehlen könnt? Danke für ein paar Hinweise.
    77 Grüße!
    Gerhard

  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.941
    Wieso nicht das Handy nehmen? Da gibt es doch Apps von TomTom und Navigon. Besser und aktueller geht es doch nicht. Sogar kostenlos geht es einwandfrei mit der App HERE We Go.

  3. #3
    PREMIUM MEMBER Avatar von FriendlyAlien
    Registriert seit
    21.10.2006
    Beiträge
    2.627
    Zitat Zitat von elmar2001 Beitrag anzeigen
    Wieso nicht das Handy nehmen? Da gibt es doch Apps von TomTom und Navigon. Besser und aktueller geht es doch nicht. Sogar kostenlos geht es einwandfrei mit der App HERE We Go.
    +1 ( und mit den kostenlos runtergeladenen Karten,sogar offline - also mit GPS )
    Geändert von FriendlyAlien (09.02.2018 um 17:42 Uhr)
    Gruß Robert


  4. #4
    Day-Date Avatar von Berettameier
    Registriert seit
    02.09.2014
    Ort
    Galt‘s Gulch
    Beiträge
    4.181
    Ich plädiere für TomTom - zumindest bei einem älteren Auto ohne Bluetooth Freisprecheinrichtung. Denn das klappt mit den neusten Tom Tom sehr gut und bietet mMn echten Zusatznutzen. Ich bin höchst zufrieden. Auch WhatsApp können angezeigt werden.
    #beyondpatek

  5. #5
    Gesperrter User
    Registriert seit
    22.04.2017
    Beiträge
    392
    Es gibt keine bessere Navigation als waze für das Smartphone. Da kann jedes andere Gerät nicht mithalten

    https://de.wikipedia.org/wiki/Waze

  6. #6
    Double-Red
    Registriert seit
    30.03.2004
    Beiträge
    8.476
    Zitat Zitat von noTh1ng Beitrag anzeigen
    Es gibt keine bessere Navigation als waze für das Smartphone. Da kann jedes andere Gerät nicht mithalten

    https://de.wikipedia.org/wiki/Waze
    Lol!

    TomTom ist immer noch das beste. Auch mit dem besten Verkehrsdienst und Radarwarner was gibt!

  7. #7
    Gesperrter User
    Registriert seit
    15.01.2009
    Beiträge
    8.006
    Ich würde jetzt bei einem externen Gerät auch ein TomTom nehmen, aber eigentlich egal: die Dinger kosten ja nichts mehr.

  8. #8
    PREMIUM MEMBER Avatar von Moonwalker
    Registriert seit
    06.02.2006
    Ort
    Ulm
    Beiträge
    4.669
    Meine Kriterien wären:

    Muss ich häufig Strecken fahren die ich nicht kenne, also klassische Navigation,

    oder

    ich fahre häufig die gleichen Strecken und ich will Staus vermeiden.

    Letzteres wird für mich immer wichtiger und da sehe ich Maps ganz vorne.
    Ich habe täglich 17km von der Arbeit bis zum Wohnort und es gibt 3 mögliche Fahrstrecken.
    Maps zeigt mir hier in Echtzeit die Verkehrslage, und das wirklich perfekt.
    Manchmal entscheidet schon eine Abbiegemöglichkeit über einen schnellen Feierabend.

    Für diesen Bedarf würde ich mir kein externes holen, ich mag auch keine "Fremdkörper" im Auto.
    Ein Festeinbaubist aber sowieso noch an Bord.
    Früher hatte ich ein Navigon, damit war ich sehr zufrieden.
    LG
    Günni

  9. #9
    Gesperrter User
    Registriert seit
    15.01.2009
    Beiträge
    8.006
    Ich denke auch, dass so ein Billig-TomTom oder ein Handy den meisten Festeinbaugeräten locker das Wasser abgräbt. Sieht halt leider nicht so aufgeräumt aus.

  10. #10
    Comex Avatar von siebensieben
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    17.211
    Themenstarter
    Geht die Staumeldung bei denen allen über den Verkehrsfunk, sprich Radio?
    77 Grüße!
    Gerhard

  11. #11
    Day-Date Avatar von Berettameier
    Registriert seit
    02.09.2014
    Ort
    Galt‘s Gulch
    Beiträge
    4.181
    Bei Tom Tom geht das über deutlich schnellere Onlinedienste. Ist wirklich sehr aktuell und zuverlässig. Ich verlasse mich immer voll darauf und bin höchst zufrieden.

    In dem Tom Tom ist dafür eine SIM-Karte fest eingebaut. Datenübertragung erfolgt über Mobilfunknetz.
    #beyondpatek

  12. #12
    Gesperrter User
    Registriert seit
    15.01.2009
    Beiträge
    8.006
    Zitat Zitat von Berettameier Beitrag anzeigen
    Ich verlasse mich immer voll darauf und bin höchst zufrieden.
    Würde ich nicht tun. Beispiel? Du fährst auf deutscher Autobahn in Richtung Rheinfelden (CH). Auf der rechten Spur stauen sich jeden Tag LKWs, welche auf die Zollabfertigung warten. Mein Navi empfiehlt mir jedes Mal eine Ausweichroute, obwohl ich als PKW locker links an den Brummis vorbeiziehe ...

  13. #13
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    Zitat Zitat von avalanche Beitrag anzeigen
    Würde ich nicht tun. Beispiel? Du fährst auf deutscher Autobahn in Richtung Rheinfelden (CH). Auf der rechten Spur stauen sich jeden Tag LKWs, welche auf die Zollabfertigung warten. Mein Navi empfiehlt mir jedes Mal eine Ausweichroute, obwohl ich als PKW locker links an den Brummis vorbeiziehe ...
    Kann ich nicht nachvollziehen. Ich bin dort häufig unterwegs und sowohl Daimler- (die nutzen TomTom) als auch BMW-Festeinbau funktionieren dort auch bei LKW-Stau einwandfrei.
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  14. #14
    Double-Red
    Registriert seit
    30.03.2004
    Beiträge
    8.476
    Für nur Stau-Infos empfehle ich übrigens die gratis App MyDrive.
    Ist von TomTom und man kann sie auch mit seinem TomTom Konto verknüpfen und so einiges damit anstellen.

    Punkto Verlässlichkeit bei Staumeldung ist die App dank Echtzeitaktualisierung sehr genau (was Maps nicht ist).

  15. #15
    PREMIUM MEMBER Avatar von tigertom
    Registriert seit
    27.02.2008
    Beiträge
    8.436
    Blog-Einträge
    1
    Zitat Zitat von max mustermann Beitrag anzeigen
    Ist von TomTom und man kann sie auch mit seinem TomTom Konto verknüpfen und so einiges damit anstellen.
    Jetzt hätte ich schon fast „tigertom“ gelesen...
    GRÜSSE TOM

  16. #16
    Double-Red
    Registriert seit
    30.03.2004
    Beiträge
    8.476
    Mit so einem veralteten Modell kann man nix mehr verknüpfen....

  17. #17
    Comex Avatar von siebensieben
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    17.211
    Themenstarter
    Das bedeutet aber, das man quasi einen Mobilfunkvertrag für die vernetzten Geräte braucht, damit der Datenfluss funktioniert?
    77 Grüße!
    Gerhard

  18. #18
    Double-Red
    Registriert seit
    30.03.2004
    Beiträge
    8.476
    Zitat Zitat von siebensieben Beitrag anzeigen
    Das bedeutet aber, das man quasi einen Mobilfunkvertrag für die vernetzten Geräte braucht, damit der Datenfluss funktioniert?
    Wenn du das TomTom meinst, das ständig mittels (eingebauter) SIM-Karte online ist - nein. Kostet nix, auch nicht, wenn man es im Ausland benutzt.

  19. #19
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    Hier noch nie Probleme. Vielleicht ist ein Update fällig.

    Zitat Zitat von siebensieben Beitrag anzeigen
    Das bedeutet aber, das man quasi einen Mobilfunkvertrag für die vernetzten Geräte braucht, damit der Datenfluss funktioniert?
    Hier, fürs Smartphone, ist nicht nur gratis, hat auch ne Offline-Funktion:

    https://www.skobbler.de/apps

    Ansonsten kann ich TomTom oder Navigon empfehlen.
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  20. #20
    Gesperrter User
    Registriert seit
    15.01.2009
    Beiträge
    8.006
    Bei mir wenn ich mit dem Smart - nutzen Daimler - nutzen TomTom - unterwegs bin jedesmal. Bin dort meistens zwischen 1200 - 1400 Uhr unterwegs.

Ähnliche Themen

  1. Navigationsgerät für USA
    Von Dom im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 24.10.2015, 14:29
  2. Welches Navigationsgerät?
    Von Brasi im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 14.03.2012, 19:46

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •