Hallo zusammen,
es ist soweit, ein neuer Wagen soll ins Haus. Zur Wahl stehen Audi RS3 Sportback und TTRS als Coupe.
Alle Autos hat mein Dealer im Pool bzw. in vier Wochen. Alle Fahrzeuge sind in nahezu Vollausstattung, über die Konfiguration muss man sich also keine Gedanken machen.
Motoren sind identisch, sprich 400 PS, Fahrleistungen fast gleich (TTRS 3,7s von 0 bis 100, der RS3 braucht 3,9s).
Ich kann mich einfach nicht entscheiden.
Hier meine Vor- und Nachteile:
RS3 (schwarz metallic):
Vorteile:
- Mehr Platz und vier Türen
- Mehr Assi Systeme als beim TTRS (die dort nicht konfigurierbar sind)
- 2. Display in der Mittelkonsole
- Der Preis, sprich, rund 8k günstiger als das TTRS Coupe
Nachteile:
- Ich finde die Form ein wenig langweiliger
-schwarz (ist elendlich empfindlich)
TTRS Coupe (Nardograu):
Vorteile:
- Design
- Gefühlsmäßig die bessere Fahrmaschine, sprich, in Kurven etc.
Nachteile:
- Nur das Display im Virtual Cockpit
- Weniger Assi Systeme (Abstandsassi und Stauassi)
- Weniger Platz, Notsitze sind maximal für eine Tasche oder Jacke.
- Preis rund 8k über dem RS3
Dann wäre da noch der TTRS als Roadster ... in gelb Irgendeine Sonderlackierung ...
Nun, alles, was über die Vor- und Nachteile des TTRS Coupe geschrieben wurde, gilt hier auch, nur zum Teil extremer:
Vorteile:
-Offen fahren, macht einfach Spaß.
Nachteile:
- Noch weniger Platz, da keine Notsitze, jede Jacke, Tasche muss in den Kofferraum.
- Endpreis noch einmal 6k über dem TTRS Coupe.
- Die Farbe ist nun wahrlich nicht dezent, dazu die Pommestheke ... Understatement ist anders ...
Jungs, ich habe jetzt schon mehrere schlaflose Nächte hinter mir und muss mich langsam entscheiden ... was tun?
Ergebnis 1 bis 20 von 189
Thema: Audi RS3 oder TTRS?
Hybrid-Darstellung
-
01.02.2018, 07:22 #1ehemaliges mitgliedGast
Audi RS3 oder TTRS?
Geändert von ehemaliges mitglied (01.02.2018 um 07:25 Uhr)
-
01.02.2018, 07:44 #2
Ich habe den TTRS oben ohne und bin den RS3 auch schon gefahren.
Ja die Basis ist mehr oder weniger gleich. Aber trotzdem 2 verscheiden Autos. Der TT ist härter, lauter und deutlich agiler als der RS3 dank dem niedriegeren Schwerpunkt. Das Coupe sollte da nochmal besser sein.
Wenn du jedoch mehr Wert auf Platz und Komfort legst, dann der RS3.
Persönlich Meinung entweder TTRS Roadster oder RS3Erfolg besteht darin, dass man genau die Fähigkeiten hat, die im Moment gefragt sind.
Gruß Christian
-
01.02.2018, 07:47 #3
Falls es dir hilft, die Pommestheke lässt sich auch abwählen bzw umrüsten (was allerdings wohl ins Geld gehen dürfte weil der ausklappbare Spoiler dann nachgerüstet werde muss).
Wahrscheinlich irrelevant da die Fahrzeuge ja schon auf dem Hof stehen aber trotzdem als Info.
Die Vor und Nachteile hast du ja schon sehr konkret beschrieben.
Ich würde zum RS3 greifen.
Der TT RS fährt (gefühlt) nur minimal besser bietet aber mehr Nachteile und man muss mehr Kompromisse machen. Für den Alltag hat der RS3 für mich klar die Nase vorne. Den RS Roadster würde ich nicht kaufen. Erstens wegen dem Platz und zweitens weil er der schwerste der drei mit dem wenigstens Nutzwert ist.
Den klangstarken und kräftigen 5 Zylinder haben sie ja eh alle.Geändert von Roland90 (01.02.2018 um 07:49 Uhr)
Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
01.02.2018, 07:48 #4
Und noch was ganz wichtiges. Lass die Keramik Bremse weg. Habe sie drin und sie geht mir auf die Nerven. Und wenn Sie mal Komplett neu muss (zum glück fahre ich ihn nicht so lange) liegs bei einem guten 5stelligen Betrag. (bei Porsche waren bzw sind es um die 25T€)
Erfolg besteht darin, dass man genau die Fähigkeiten hat, die im Moment gefragt sind.
Gruß Christian
-
01.02.2018, 07:48 #5
Als Zweitwagen den TTRS als Cabrio. Als erstes Auto den RS3.
-
01.02.2018, 07:56 #6ehemaliges mitgliedGast
-
01.02.2018, 07:56 #7
-
01.02.2018, 07:54 #8ehemaliges mitgliedGast
Christian: Die Keramik haben sie zum Glück nicht ... sagte mein Dealer auch ... passt also! Den RS3 bin ich schon gefahren und den TT als TTS ... also nicht ganz vergleichbar. Aber schon hier hatte ich das Gefühl, dass der TT als RS Version dem RS3 überlegen sein müsste ...
Roland: Ja die Kurzform ist Alltag vs. Lifestyle ... beim TTRS lässt sich der Flügel meines Wissens nach nicht abwählen, wenn die Geschwindigkeit auf 280 angehoben wurde?! Aber wie gesagt, RS3 und Coupe sind schon da, der Roadster ist schon in Produktion und kommt KW9 ... da sind keine Änderungen mehr drin.
-
01.02.2018, 07:58 #9
Habs gerade im Konfigurator ausprobiert, lässt sich immer abwählen.
War mir da auch ziemlich sicher, da ich mal ein Interview mit einen Audi Ingenieur gelesen habe, wo auf den Heckflügel des RS eingegangen wurde. Der erzeugt nicht mehr Abtrieb als der ausfahrbare Spoiler gehört laut ihm aber zum charakterstarken Design des RS. Wer es dezent will kann ihn dafür kostenlos abwählen.
Aber wenn dein Herz dir TT sagt, dann schlag zu.
Das Leben ist zu kurz für Kompromisse und super unpraktisch ist auch der TT nicht. Wenn es gar nichts ist gibst das nächste Mal eben wieder einen normalen Kompakten.
Sonst schmachtest du immer dem TT hinterher. Dann lieber einfach mal ausprobieren.Geändert von Roland90 (01.02.2018 um 08:02 Uhr)
Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
01.02.2018, 08:00 #10ehemaliges mitgliedGast
Lars: Ah, jetzt verstehe ich, die RLX konforme „große Lösung“ ... sorry, da spielt selbst die beste Frau von allen nicht mit ... immerhin lässt sie mir bei der Entscheidung für mein Spielzeug die freie Wahl ...
-
01.02.2018, 08:03 #11
-
01.02.2018, 08:17 #12
-
01.02.2018, 08:25 #13
Nimm den RS3 und lass ihn dann in Nardograu (super Wahl
) folieren.
"An enthusiast looks at the watch 10 times without looking at the time."
Gruß, Henri
-
01.02.2018, 08:26 #14
Die ideale Kombi
Audi RS4 und TTRS RoadsterErfolg besteht darin, dass man genau die Fähigkeiten hat, die im Moment gefragt sind.
Gruß Christian
-
01.02.2018, 08:42 #15
Ich bin sie alle Probe gefahren- TTRS, RS3 als auch M2 und A45.
Aus meiner Sicht ist das beste Gesamtpaket der RS3. Die Frage bei den beiden kannst eigentlich nur Du selber beantworten, da keiner von uns Dein tägliches Autoleben kennt. Habt Ihr noch ein anderes (größeres) Auto z. B. für Urlaub und Transport von 4 - 5 Personen bzw. Ladegut? So würde ich abwägen ob dieses dann für spezielle Fälle reicht oder nicht. Reicht es, so dürfte nichts gegen den TT sprechen. Reicht es nicht, so ist natürlich die sinnvollere Lösung der RS3. Es ist ja nun auch nicht so, dass dieser im Vergleich unemotional wäre bzw. er auf der Landstrasse keinen Golf GTI abhängen könnte, so man denn wollte.LG Erik
-
01.02.2018, 10:19 #16
Kommt halt immer drauf an, worauf es einem beim "Gesamtpaket" ankommt. Braucht man zwingend eine Heckklappe vielleicht. Aber als waschechter kleiner GT mit Reihensechszylinder, Heckantrieb und Sperre im athletischen Coupe-Body ist der M2 in meinen Augen sowohl als Fahrmaschine als auch in ästhetischer Hinsicht in dieser Klasse konkurrenzlos.
Aber zum Glück sind die Geschmäcker und Anforderungen ja verschiedenCiao, Carlo
-
01.02.2018, 13:01 #17
Es will oder gefällt nun mal nicht jedem der BMW
Auf mich wirkt der auch nicht athletisch sonder pummelig. Gerade diese wulstige Heckstoßstange. Auch die Luftöffnungen in der Front gefällt mir überhaupt nicht. Dazu das altbackene BMW Design und der Innenraum mit der grausigen Haptik (dieses Plaste Leder und der Hart- Spritzguss). Für dich mag der ästhetisch konkurrenzlos sein für andere käme der nie in Frage.
So what ? Jedem das seine.
Wie langweilige wäre es wenn alle nur das selbe Auto kaufen wollten ?Geändert von Roland90 (01.02.2018 um 13:03 Uhr)
Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
01.02.2018, 14:28 #18
Ist aber kein Grund, die Augen zu verdrehen. Meine Meinung darf ich noch äußern. Der Kommentar bezog sich zudem auf die Subjektivität des besten "Gesamtpakets" der von Erik genannten Autos.
Ob du willst oder nicht, der BMW ist konkurrenzlos, da er sich konzeptuell von allen anderen dieser Klasse unterscheidet und als einziger ein eigenständiges Auto ist. Und dass sich das im Fahrspaß wiederspiegelt, empfinde nicht nur ich so, sondern auch so ziemlich jeder Motorjournalist, der das Ding je angefasst hat.
Das Interieur ist im übrigen nicht annähernd so schlecht wie du es immer machst und das Design mag dir vielleicht nicht zusagen, aber schlimmer als so eine aufgeblasene proletarische Hausfrauenschaukel wie etwa ein A45 kann es gar nicht sein.Ciao, Carlo
-
01.02.2018, 14:53 #19
Carlo du darfst deine Meinung selbstverständlich sagen, mich stört etwas anderes.
Bei sehr vielen deiner Beiträgen habe ich das Gefühl, dass du deine Meinung als einzige Wahrheit verkaufen möchtest.Die gibt es aber nun mal bei Design und Farbfragen etc einfach nicht.
Vieles ist einfach nur Geschmackssache und ja die sind nun mal unterschiedlich. Mir liegt es fern meinen Geschmack über andere zu stellen, bei dir bekomme ich das Gefühl leider des öfteren. Mag sein, dass es täuscht, aber so empfinde ich es. Das soll auch kein Streit werden ich wollte es nur mal offen ansprechen. Denn ich schätze dein Beiträge und dein Fachwissen sehr.Geändert von Roland90 (01.02.2018 um 14:56 Uhr)
Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
01.02.2018, 14:47 #20
Ähnliche Themen
-
Mini oder Audi A1
Von Platzger im Forum Technik & AutomobilAntworten: 82Letzter Beitrag: 15.06.2016, 19:39 -
BMW X5 oder jetzt noch einen der letzten Audi Q7 leasen...?
Von Mr. Joe im Forum Technik & AutomobilAntworten: 46Letzter Beitrag: 15.03.2014, 16:17 -
Audi A3 Kaufberatung - TSFI 1.2 oder 1.4
Von pelue im Forum Technik & AutomobilAntworten: 33Letzter Beitrag: 05.03.2012, 16:44 -
Audi A4 mit 1.8TFSI oder 2.0 TDI
Von OrangeHand im Forum Off TopicAntworten: 46Letzter Beitrag: 20.02.2008, 22:21
Lesezeichen