Ich bin seit fast 15 Jahren treuer (und virenfreier) Norton-Kunde:
https://de.norton.com/downloads-tria...ernet-security
Alternativ gibt es noch Kaspersky (keine eigenen Erfahrungen aber viele zufriedene Kunden und Kollegen):
https://www.kaspersky.de/free-mac-virus-scan
Ergebnis 1 bis 12 von 12
-
29.01.2018, 20:56 #1
MacBook hat ggf. Virus, was tun?
Moin, meine Frau hat von ihrem 2011er MacBook eine E-Mail an einen Kollegen versendet. Lt. ihm hat sein Antiviren-Programm angeschlagen.
Sie hat keine Antiviren-Software auf dem MacBook, seit 2011 nicht.
Was mach ich jetzt? Womit Check ich das mal?
DankeGruß aus HH
-
29.01.2018, 21:02 #2
- Registriert seit
- 07.09.2010
- Ort
- Meine niederbayrische Heimat Niederbayern.
- Beiträge
- 7.314
- Blog-Einträge
- 10
-
29.01.2018, 21:03 #3
Ich habe AVG Antivirus drauf (kost' nix für Privatanwender). Ob's was bringt? Keine Ahnung, aber das Programm wurde als gut getestet.
Männer reden nicht über Gefühle - sie fahren damit vor.
°lllllll°
Viele Grüße, Dac
-
29.01.2018, 21:07 #4
Wurde ein Anhang mit der E-Mail gesendet? Läuft auf dem Macbbook parallel noch Windows?
Du kannst mal Malwarebytes drüber laufen lassen:
https://de.malwarebytes.comGruß Hans
-
29.01.2018, 21:08 #5
Ich habe schon erlebt, dass ein Mac-Anwender einen Word-Virus per E-Mail weitergeschickt hat, der dann beim Empfänger (unter Windows) entdeckt wurde.
War insofern für den Mac-Anwender problemlos, da der Virus am Mac nicht funktioniert hatte ;-)
-
29.01.2018, 21:15 #6
Was sagt denn der Virenscanner des Kollegen überhaupt, um welchen Virus es sich handeln soll?
Liegt es an dem Mailinhalt selbst, an einem Anhang oder meckert der Virenscanner des Kollegen eventuell nur über die email-Adresse Deiner Frau an sich?
Viele Grüße
Frank
-
29.01.2018, 21:20 #7
Infos vom Kollegen hat sie aktuell nicht. Lass jetzt mal Antirvir für Mac (kostenlos) laufen. Hab ich eben mal installiert.
Windows ist nicht parallel drauf.
Sie hat eine selbst erstellte Word-Datei versendet.
-
29.01.2018, 21:26 #8
-
29.01.2018, 21:30 #9
Hoffen wir es mal. Antivir läuft jetzt erstmal durch. Mal abwarten. Hab den Intensivcheck gewählt.
-
29.01.2018, 22:15 #10
Also ne selbsterstellte Word-Datei vom Mac kann eigentlich kein Virus sein - es gibt m.E. auch kein Programm am Mac dass Word so tief manipuliert, wie das in Windoof möglich wäre.
Darf man wissen, worum es in der Word-Datei geht? Sind da bestimmte suchkritische Begriffe in Dateiname und/oder Inhalt?"Der größte Erfolg des Zeitgeistes: Alle haben Uhren - niemand hat Zeit!" - Ernst Ferstl
Greets Marc
-
29.01.2018, 22:31 #11
In der Regel versenden Hacker über PHP Scripte die Mails selbst und nutzen nur den Absender. Ich vermute das ist falscher alarm.
Viel Erfolg!Grüße,
Christopher
-
30.01.2018, 08:26 #12
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Lesezeichen