Es geht darum, dass diese Leute dann mit Arbeit zugedeckt sind und man ewig warten muss. Ich denke deswegen geben manche ihre Tipps nicht ab.
Ergebnis 21 bis 34 von 34
-
25.01.2018, 21:31 #21
ist das ein Tabuthema wenn man seine Uhr reparieren möchte ?
verstehe ich nicht...„Wir werden vom Schicksal hart oder weich geklopft; es kommt auf das Material an.“
-
26.01.2018, 09:02 #22
-
26.01.2018, 10:04 #23
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.238
Ich persönlich bin der Meinung ab zum Hersteller.Wenn ich sehe was da für ein Maschinenpark zur Verfügung steht,langjährige Fachleute die nur das eine machen,Rolex jetzt sogar Gehäuse lasert,zB sehe was die anderen Hersteller bei uralten Uhren auch zaubern können .... Stellt sich mir diese Frage überhaupt nicht.
VG
Udo
-
26.01.2018, 10:54 #24
-
26.01.2018, 13:25 #25
Klar Udo,
bin da 100% bei Dir !
nur, wenn z.B. nur ne Kleinigkeit zu tun ist, oder ne kleine Gehäuseauffrischung oder was auch immer,
kann ich doch nicht jedes Mal eine Uhr zur Vollrevi ins Mutterhaus einschicken...,
a) weil möglicherweise kürzlich eine Werksrevi gemacht wurde,
oder
b) es handelt sich um eine Vintage Rolex
Somit wäre ich echt froh um eine gute Adresse, gerne auch via PN
Vielen Dank„Wir werden vom Schicksal hart oder weich geklopft; es kommt auf das Material an.“
-
26.01.2018, 13:59 #26
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.238
Da wurde dir in #18 mM nach schon ein mehr wie sehr guter Ansprechpartner genannt.
Oder mal das persönliche Gespräch mit dem Uhrmacher bei dem Konzessionär deines Vertrauens suchen ...VG
Udo
-
26.01.2018, 21:07 #27
Ich glaube mal gehört zu haben, dass Rolex auch nur das Gehäuse aufarbeitet. Oder ist dem nicht so???
Grüsse Micha
-
26.01.2018, 21:29 #28
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.238
Dem ist nicht so.
VG
Udo
-
26.01.2018, 21:50 #29
-
27.01.2018, 12:00 #30
-
27.01.2018, 14:01 #31
Mal mit Depperich reden ob er nicht alles durchführen kann, bis auf das Gehäuse. Dieses kann er evtl nach Rolex zur Aufarbeitung schicken.
instagram vintage_georgex
Die Kunst im Leben ist es nicht Recht zu bekommen sondern richtig zu liegen.
-
27.01.2018, 14:05 #32
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.238
Ohne ausschalen,Werksrevision,Gangkontrolle .....
Oder Gehäuse und Band über einen Konzessionär eingeschickt ?VG
Udo
-
27.01.2018, 14:06 #33
zu...
Jacek, Du kannst mal davon ausgehen, dass der Zauberer seine besten Tricks nicht im freizugänglichen www verrät. In meinen Fischerforen werden auch nicht die geheimsten Geheimflüsse preisgegeben. Mach ich auch nicht.... Im Gegensatz zu Lachsflüssen weiß ich aber keinen Aufbereiter. Ich würde auf Treffen gehen oder gute Bekannte direkt anhauen...
Beste Grüße
Frank
-
28.01.2018, 22:01 #34
Ich verstehe es schon Frank, finde es trotzdem Schade, dass solche Infos nicht weitergegeben werden, nicht mal via PN...
Schließlich sind wir hier im RLX eine doch kleine, feine, gute Community,
denke nicht, dass das mit dem endlosen www zu vergleichen ist.
Naja, dann werde ich wohl paar Bekannte via PN belästigen„Wir werden vom Schicksal hart oder weich geklopft; es kommt auf das Material an.“
Ähnliche Themen
-
14060M kaputtgedacht? Rat bzgl. Schliff, Fasen und Substanz erbeten!
Von le0p0ld im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 27Letzter Beitrag: 26.05.2016, 21:51 -
Frage an die Gehäusespezialisten zum Thema Fasen
Von habepe im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 29Letzter Beitrag: 28.06.2014, 15:40 -
Aufbereitung und Konservierung CLK 320 aus 2000?!
Von kurvenfeger im Forum Technik & AutomobilAntworten: 23Letzter Beitrag: 30.10.2013, 20:12 -
16610 schliff des unteren linken und rechten horns. deutschland vs. usa schliff
Von botti800 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 12.09.2012, 13:25 -
Gehäuse Aufbereitung bei einer GMT Master 2 Vollgold
Von zatopek im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 8Letzter Beitrag: 23.02.2010, 21:35
Lesezeichen