Seit längerem beschäftige ich mich immer wieder mit Gold Modellen. Letzte Woche habe ich mal wieder meinen Stamm-Konzi besucht. Nach nettem Gespräch habe ich mir einige Goldmodelle angesehen, unter anderem auch eine Farbe, die ich bisher noch nie so richtig auf dem Zettel hatte - Rosegold. Bisher war für mich sicher, "wenn eine goldene Rolex, dann Gelbgold". Aber ich muss sagen, Rose am Lederarmband sieht umwerfend aus.
Ich bin noch nicht sicher, ob ich die Daytona oder die DD bevorzuge. Beide haben Vor- und Nachteile für mich. Die Daytona hat mit ihre 40mm die Perfekte Größe, allerdings sind die Totalisatoren auch mit Lesebrille fast zu klein, die würde ich wohl niemals benutzen. Die 36mm DD ist vielleicht ein bisschen klein, dafür in Rosegold die perfekt Dresswatch, und dann passt auch wieder die Größe. Ausserdem kann ich die DD auch gut an die nächste Generation weitergeben, da ich nur Töchter habe.
Nun habe ich eine Frage an die Goldkundigen unter Euch. Wenn man sich die Preise bei den Grauen oder Gebrauchtpreise anguckt, scheint Rosegold im Preis deutlich unter Weißgold und Gelbgold zu liegen. Könnt Ihr das bestätigen, ist Rosegold das etwas "stiefmütterliche" Gold? Danke für die Info.
Nun noch Fotos von meinen Objekten der Begierde. Die Daytona gab es nur mit Diamanten, wäre nicht meine Wahl.
![]()
Ergebnis 1 bis 16 von 16
Thema: Daytona oder DD
Hybrid-Darstellung
-
13.01.2018, 15:17 #1
Daytona oder DD
Geändert von Carl_Oyster (13.01.2018 um 15:21 Uhr)
Viele Grüße,
Henning-Carl
-
13.01.2018, 15:29 #2
Diamanten als Baguettes sind klasse
Deine Fotos leider etwas bescheiden... da kann ich nicht sagen, welche mir besser gefällt.Viele Grüße
Simon
-
13.01.2018, 15:41 #3
Gelbgold ist eigentlich immer am günstigsten.
Weissgold und Roségold gleichauf.
Schau mal in die aktuelle Preisliste.
Ich habe ja selber die Rosé DD mit Rhodium-Zifferblatt.
Aber die von Dir gezeigte Daytona finde ich auch extrem schick!Beste Grüße!
Peter
-
13.01.2018, 15:45 #4
Hier mal zwei Archivbilder der 118205
Beste Grüße!
Peter
-
13.01.2018, 15:52 #5
JoeBlack1822 Ich glaube die von mir gezeigte DD hat das gleiche Ziffernblatt. Deine Fotos sind natürlich viel besser.
Viele Grüße,
Henning-Carl
-
13.01.2018, 15:52 #6
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
-
13.01.2018, 16:14 #7
Sehr schön, Udo. Neuzugang?
LG Helmut
Datejust 41 GG/ST mit Jubilee, Full set - Garantie bis 11/25 im SC
-
13.01.2018, 16:35 #8
Rosegold ist schon schick, aber meiner Wahrnehmung nach in D. tatsächlich etwas weniger gefragt. Mir gefällt WG und GG deutlich besser, wenn man aber sein Portfolio etwas abwechslungsreicher halten will, kann auch gern etwas in Rosé dazu.
Von den zwei gezeigten Uhren würde ich die D vorziehen. Die Bilder sind aber an Grauenhaftigkeit schwer zu überbieten... Sorry, aber man soll ja immer ehrlich sein.Viele Grüße, Carsten
Man muss immer tun, was man nicht lassen kann.
-
13.01.2018, 17:01 #9
- Registriert seit
- 09.07.2010
- Ort
- Wo die Wälder noch rauschen...
- Beiträge
- 6.371
- Blog-Einträge
- 1
Roségold warum nicht?! Allerdings nicht in Kombination mit nem Ledeband.
If you pray hard enough, you can make water run uphill! How hard? Hard enough to make water run uphill, of course!
-
13.01.2018, 19:01 #10
- Registriert seit
- 11.04.2017
- Beiträge
- 883
-
13.01.2018, 22:10 #11
Wow, metrosexuell,hört sich gut an
0C4F5338-C422-4763-AF62-6BFF3646C057.jpgGeändert von Bigblock1 (13.01.2018 um 22:12 Uhr)
Beste Grüße Bigblock
Res severa verum gaudium !
-
13.01.2018, 23:47 #12
Finde die Daytona sehr schick und sieht man sicherlich nicht so häufig
-
13.01.2018, 17:01 #13
- Registriert seit
- 25.03.2006
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 3.030
die daytona gefällt mir sehr gut
Gruß Rolex 24
-
13.01.2018, 17:15 #14
- Registriert seit
- 10.10.2010
- Beiträge
- 572
Udo: sehr schöne Daytona! Stimmig
Schöne Grüße
Adrian
-
13.01.2018, 17:55 #15
Ganz klar die 36er Day-Date! Weil Day-Date geht immer und ist ein absoluter Klassiker. Daytona nur mit "echtem" Band oder noch besser in Stahl. Aber du wirst sicher die für dich richtige Entscheidung treffen.
Servus
Tom
Wäre ich der Konjunktiv, hätte ich mehr Würde.
-
16.01.2018, 14:03 #16
ich durfte genau die gleiche D in Stuttgart probieren. Baguettes fand ich echt Klasse. Die Lesbarkeit des Zifferblattes sowie der Lynette fand ich aber nicht so optimal. Ich würde dafür gerne die D in Weißgold mit dem Oysterflex Band probieren. Da hast Du aber keine Dress Watch mehr, klar. Ich trage gerne meine DD in Gelbgold, 36mm, da wollte ich das klassische Modell haben. Gefällt mir weiterhin sehr gut! IMG_3309.jpg
Herzliche Grüße,
Christophe
Ähnliche Themen
-
Explorer I oder Daytona oder doch ...
Von levti im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 50Letzter Beitrag: 13.02.2013, 08:05 -
Daytona 6263 oder 6240 oder... bei Juwelier entdeckt
Von Herr Meier im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 28Letzter Beitrag: 23.09.2012, 14:41 -
Daytona Neu oder Daytona mit Zenith Werk ?
Von irfan.g im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 180Letzter Beitrag: 29.10.2011, 07:26 -
Der Tom Kristensen Daytona oder der Le Mans Daytona, you name it!
Von Passionata im Forum English discussion boardAntworten: 2Letzter Beitrag: 09.11.2010, 22:16
Lesezeichen