Hallo Zusammen,

ich habe ein Problem. Über einem Teil unserer Wohnung sind neue Nachbarn eingezogen, jüngere Menschen, die es scheinbar gut finden, ab 5 Uhr morgens mit Crocs über Parkett zu laufen. Teppiche werden eh überbewertet und Rücksichtnahme ist unnötig.

Jetzt kam der Gedanke, die Schlafzimmerdecke bei uns nachträglich mit einer abgehängten Decke im Hinblick auf den Schallschutz zu isolieren. Hat das schon mal jemand hier gemacht und ein paar Erfahrungswerte? Gibt es Empfehlungen für bestimmte Systeme? Oder bringt das ohnehin nichts? Ein vielversprechendes System habe ich gefunden von einem Anbieter aus Augsburg, Holzlattenkonstruktion, Holzlatten selber sind mit Dämmmaterial gefüllt, Verschraubung der Latten wohl entkoppelt und die Zwischenräume werden dann mit Dämmmatten gefüllt. Hört sich für mich als Laie sinnvoll und vielversprechend an und die Bewertungen sind auch sehr gut - aber man wird das natürlich erst feststellen, wenn es montiert ist.

Und bevor die Frage aufkommt - ja, wir haben bereits zweimal mit den Menschen nett und freundlich gesprochen und auf das Problem hingewiesen, aber interessiert nicht wirklich. Die neuen Nachbarn haben auch keinerlei Probleme, an den Weihnachtsfeiertagen Schränke zusammenzuhämmern oder Bilder aufzuhängen - natürlich mit Unterstützung von Schlagbohrmaschine und Hammer. Feier- und Sonntage sind ja perfekte Tage für Renovierungsarbeiten, da hat man ja Zeit und muss nicht ins Geschäft.
Hausverwaltung kümmert sich darum auch nicht, leitet einen Beschwerdebrief an den Besitzer weiter und das war es dann. RLX-konforme Option, die Wohnung einfach zu kaufen und den Mieter gleich wieder auf die Straße zu setzen, macht aktuell leider auch wenig Sinn, der Besitzer möchte einen qm-Preis in absurder Höhe und 60% über dem gängigen Preis. Er hat ein gutes Angebot von uns bekommen, aber ich habe auch nicht so richtig Lust, da eine Wohnung als Schallschutzbrücke für über 100k zu kaufen, insbesondere da wir den Platz nicht benötigen.