Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 25
  1. #1
    Day-Date
    Registriert seit
    25.02.2010
    Beiträge
    4.084

    Kaffee für Kaffeevollautomat

    Hallo,

    welchen Kaffee gönnt ihr eurem KVA?
    Was wird gutes im RLX-Forum getrunken?
    Gruß
    Elmar

  2. #2
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    11.04.2017
    Beiträge
    883
    Seit einer Woche Tansania Hochland Arabica von Mohrbacher aus Ludwigshafen.

    Schöne Alternative zum Kanzlerkaffee, den ich sonst gerne trinke.

  3. #3

  4. #4
    Day-Date
    Registriert seit
    25.02.2010
    Beiträge
    4.084
    Themenstarter
    Hallo Martin,

    bestimmte Richtung?Sorte?

    Carsten:
    Kanzler Kaffee ? Ebenfalls von hier https://www.mohrbacher.de/artikel.html ?
    Gruß
    Elmar

  5. #5
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    11.04.2017
    Beiträge
    883
    Elmar:

    Ja, von Mohrbacher. Der Kanzlerkaffee ist recht kräftig, hat aber keine dominante Säure.

  6. #6
    PREMIUM MEMBER Avatar von Eames
    Registriert seit
    14.02.2013
    Beiträge
    2.460
    War mal ne Empfehlung aus dem Forum hier: https://www.aromatico.de/Kaffee-Espresso/Tre-Forze

    Seit dem keinen anderen mehr.
    Gruß, Michael.

  7. #7
    Submariner
    Registriert seit
    17.07.2014
    Ort
    Mainz
    Beiträge
    363
    Ja also ich mag dunkel geröstet. Bei Fausto Monaco, Giasing und Napoli (richtig schön dunkel wie ein italienischer). Bei Quijote mag ich besonders Oh Harvey, Ultrafrettchen und Dantes Inferno.
    LG Martin

  8. #8
    Double-Red Avatar von kurvenfeger
    Registriert seit
    02.06.2006
    Ort
    Bei den 7 Zwergen
    Beiträge
    9.427
    Zitat Zitat von Carsten65 Beitrag anzeigen
    Elmar:

    Ja, von Mohrbacher. Der Kanzlerkaffee ist recht kräftig, hat aber keine dominante Säure.
    Lustig öfter mal von Mohrbacher zu lesen. Mit der Junior-Chefin war ich in meiner Jugend über viele Jahre im Ruderverein.
    Aloha,
    Can
    I am the REAL Checker Can!
    Gibt‘s das auch mit Approved?
    GN

  9. #9
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    08.04.2004
    Ort
    Ruhrpott
    Beiträge
    926
    Mein Favorit für den Automaten.
    http://www.kaffeezentrale.de/kaffeem...ABsaArpn8P8HAQ
    Nannini Ducale
    Gruß aus dem Pott



  10. #10
    Day-Date
    Registriert seit
    25.02.2010
    Beiträge
    4.084
    Themenstarter
    Hallo,

    für die ersten Tests am WE habe ich einen Cafe von Melitta verwendet. Für den Preis schmeckt das ganze ganz ok. Es wird aber nicht DER Kaffee in unserer Maschine werden. Es sind zu viele Bruchstücke und Bohnen in unterschiedlichstem Farbgrad enthalten.
    Schon beim einfüllen ist eine Auslese meiner Meinung nach empfehlenswert.

    Als zweites habe ich einen JURA Kaffee gekauft. Den India Monsooned Malabar. Da bin ich mal auf die Qualität und den Geschmack gespannt.
    In der Zukunft werde ich die ein oder andere Empfehlung hier von euch testen :-) und berichten.
    Gruß
    Elmar

  11. #11
    Yacht-Master Avatar von Corium
    Registriert seit
    06.04.2012
    Beiträge
    1.712
    Seitdem unser Messestandbauer die "Wiener Kaffeehaus Mischung" der Andraschko Kaffeemanufaktur Berlin auf den Messestand gebracht hat und alle Kunden sagten, wir hätten den mit Abstand besten Kaffee der gesamten Messe (aus einer Jura) haben wir diesen auch bei uns in der Firma in den Kaffeevollautomaten.

    http://shop.andraschkokaffee.com/Kaf...smischung.html
    Gruß Jens
    bbhhh
    Wenn ich all das Geld noch hätte, das ich für Wein ausgegeben habe, würde ich Wein davon kaufen!

  12. #12
    Deepsea Avatar von promnight
    Registriert seit
    15.01.2012
    Ort
    Rhein-Main
    Beiträge
    1.248
    Feinkost Albrecht die "Erben" Bohnenauslese.
    "In einer Zeit allgegenwärtigen Betruges ist es ein revolutionärer Akt, die Wahrheit zu sagen.“
    George Orwell
    Stößchen
    Holger

  13. #13
    Day-Date Avatar von dafredy
    Registriert seit
    22.05.2007
    Ort
    Dahoam
    Beiträge
    3.865
    Dinzler Roma und Hausbrandt Nonetti im Wechsel. Schon sehr viel probiert, zu den beiden kehre ich immer zurück. Verarbeitet von einer Nivona
    Servus!

    Fred

    Ich freue mich, wenn es regnet, weil wenn ich mich nicht freue, regnet es auch (Karl Valentin)

  14. #14
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.457
    Blog-Einträge
    1
    Wie trinkst Du den Kaffee? Espresso, Lungo, mit Milch/Zucker? Welche geschmacklichen Vorlieben hast Du? Fruchtig, schokoladig, herb?
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  15. #15
    Day-Date
    Registriert seit
    25.02.2010
    Beiträge
    4.084
    Themenstarter
    Zitat Zitat von MacLeon Beitrag anzeigen
    Wie trinkst Du den Kaffee? Espresso, Lungo, mit Milch/Zucker? Welche geschmacklichen Vorlieben hast Du? Fruchtig, schokoladig, herb?
    Hallo Marcus,

    der Kaffee kommt in Form von Espresso, Kaffee im Pot auf den Tisch.
    In den Espresso kommt etwas Zucker. Den Kaffee trinke ich schwarz oder mit Milchschaum.

    Bevorzugt werden Kaffees mit wenig Säure und einer Nuss oder Schokonote.
    Gruß
    Elmar

  16. #16
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.457
    Blog-Einträge
    1
    Danke, das hilft, Elmar.

    Ich habe keine Erfahrung mit dem Kaffee im Vollautomaten, aber der Roen Extra Bar trifft Deine Beschreibung ganz gut. Alternativ kannst Du auch mal bei Fausto schauen, insbesondere den Monaco und Giasing (letzterer hat mich in letzter Zeit allerdings etwas enttäuscht). Langen Kaffee wäre eine weitere Anlaufstelle, der Sulawesi war früher immer sehr gut, der hat aber eine leichte Säure.
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  17. #17
    Day-Date
    Registriert seit
    25.02.2010
    Beiträge
    4.084
    Themenstarter
    Hallo Marcus,

    bisher fehlt mir auch noch die Erfahrung im Vollautomat. Das ist eine ganz neue Spielwiese.
    Ich werde auch mal Sorten testen die nicht so stark geröstet sind.
    Mal sehen wie die Perlbohne aus Kenia oder der Wildkaffee aus Äthiopien aus dem KVA schmeckt :-).
    Mit den Vorschlägen von euch kommen noch viele weitere Sorten zum testen dazu.
    Da weiß ich was ich die nächsten Monate noch zu tun habe.
    Gruß
    Elmar

  18. #18
    Day-Date
    Registriert seit
    26.06.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    3.335
    Moin

    Wie ist es denn hier ausgegangen?


    Bin gerade auch auf der Suche und würde gern mal was neues Ausprobieren. Kannst du deine Erfahrungen der letzten Monate teilen?

    Hat jemand schon mal was lokales aus Berlin getestet?

    Vielen lieben Dank und Prost
    Grüße,
    der Stefan

  19. #19
    GMT-Master
    Registriert seit
    09.11.2013
    Beiträge
    462
    Ich kann den hier empfehlen. Wir nehmen die Bremer Mischung für alles was aus der Jura Z8 kommt.

    https://www.utamtsi.com

  20. #20
    Yacht-Master Avatar von Corium
    Registriert seit
    06.04.2012
    Beiträge
    1.712
    Zitat Zitat von atolc Beitrag anzeigen
    ...Hat jemand schon mal was lokales aus Berlin getestet?...
    Ich, siehe oben, Post # 11: Andraschko Kaffeemanufaktur Berlin. Klare Empfehlung!
    Gruß Jens
    bbhhh
    Wenn ich all das Geld noch hätte, das ich für Wein ausgegeben habe, würde ich Wein davon kaufen!

Ähnliche Themen

  1. Kaffeevollautomat
    Von Mr Mille Gauss im Forum Essen & Trinken
    Antworten: 158
    Letzter Beitrag: 20.02.2021, 22:43
  2. Kaffeevollautomat Jura F50 zickt....
    Von Signore Rossi im Forum Off Topic
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 12.08.2015, 14:35
  3. Kaffeevollautomat -- welcher Hersteller?
    Von Daytona MOP im Forum Off Topic
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 15.02.2006, 01:06

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •