Was ist die Meinung hierzu, die Krone auf Dauer verschraubt zu lassen oder diese ab und zu wieder zu öffnen, um die Elastizität der Dichtungen zu gewährleisten? Klar, bei Uhren mit Datum muss zwangsläufig die Krone gelöst werden, aber bei Uhren ohne Datum oder bei mit Quarz angetriebenen können diese quasi unbegrenzt geschlossen sein. Sehe nur ich ein Risiko darin, dass hierbei die Dichtungen im Laufe der Zeit "festbacken" können und damit ihren Schutz verlieren?
Alternativ, könnte auch die Verwendung von Uhrenöl in Betracht gezogen werden, um damit das Gewinde der Krone leicht zu benetzen, um ein eventuelles Verkleben der Dichtung bzw. Korrosion zu verhindern?
Besten Dank!
Ergebnis 1 bis 16 von 16
Baum-Darstellung
-
04.01.2018, 09:41 #1
- Registriert seit
- 05.03.2016
- Beiträge
- 108
Rolex Uhren und verschraubte Krone & Dichtung
Viele Grüße
Michael
Ähnliche Themen
-
Verschraubte Krone
Von Subbi! im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 35Letzter Beitrag: 11.03.2015, 20:42 -
Vorsicht, "Vintage-Anfänger" ;) - Rolex, Handaufzug ohne verschraubte Krone?
Von love_my_EXII im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 2Letzter Beitrag: 09.06.2013, 19:30 -
116710 Tubus, Dichtung, Krone
Von pegasos im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 01.02.2011, 15:47 -
Verschraubte Krone
Von Sascha B im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 24.07.2008, 11:56 -
verschraubte krone bei speedy???
Von tommsen im Forum OmegaAntworten: 2Letzter Beitrag: 07.01.2007, 15:27
Lesezeichen