Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 22

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Oyster
    Registriert seit
    14.11.2013
    Beiträge
    24

    Lange-Umstellung 2017

    Liebe Leidensgenossen,

    dieses Jahr habe ich meine Langes komplett umsortiert. Über Jahre war ich zufrieden mit diesem Trio von (wie ich finde) Klassikern:





    Dann kam vorletztes Jahr der Double Split hinzu.



    Das hatte zur Folge, dass ich immer weniger Spaß am (alten) Datographen und der Langematik perpetual hatte - sie wurden mehr aus Pflichtgefühl getragen. Daher gingen sie beide und wurden getauscht gegen einen Datograph Perpetual:



    Diese Uhr kann, finde ich, mit dem Double Split mithalten. Das Band macht mir auch besonders Spaß.

    Schließlich ergab sich im Spätherbst noch die Gelegenheit, eine Richard Lange PLM zu bekommen.



    Dafür musste die Richard Lange gehen. Insgesamt blieb also in dieser Ecke meiner Sammlung nichts beim alten - ein bewegtes Lange-Jahr. Wie war es bei euch?

    Viele Grüße und ein schönes neues Jahr,
    Andreas

  2. #2
    Comex Avatar von The Banker
    Registriert seit
    22.05.2007
    Ort
    Jena
    Beiträge
    20.523
    Bei mir alles unverändert - keine Lange ...

    Tolle Bilder und Uhren , wobei ich die alte Sammlung fast besser finde.
    Beste Grüße, Thilo

  3. #3
    Sascha
    Gast
    Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.

  4. #4
    Double-Red Avatar von JoeBlack1822
    Registriert seit
    04.03.2009
    Beiträge
    8.022
    Fantastische Uhren.
    Beide Sammlungen waren/sind großartig
    Beste Grüße!
    Peter

  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von parkettbulle
    Registriert seit
    04.09.2006
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.262
    Gegangen ist keine L&S.

    Nach wie vor in der Sammlung:










    In 2017 ergänzte dieses Modell meine L&S-Sammlung:







    Somit ist von Rosegold über Platin und Weißgold jedes Edelmetall vorhanden.

    Ich denke mal das passt schon . . .


    Gruß Armin

    Gewinne an der Börse sind Schmerzensgeld.
    Erst kommen die Schmerzen und dann das Geld.

  6. #6
    Oyster
    Registriert seit
    14.11.2013
    Beiträge
    24
    Themenstarter
    In der Tat, Armin, tolles Trio!

    Liebe Grüße, Andreas

  7. #7
    Deepsea Avatar von Analyst
    Registriert seit
    06.03.2011
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    1.332
    Respekt ! Eine Lange Sammlung haben nicht viele.

    Gruß Hans

  8. #8
    Yacht-Master
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    2.121
    Hallo Namensvetter

    Schöne Sammlung!

    Ich stell meine Uhrensammlung aber nicht mehr um - ich erweitere sie höchstens.
    Hänge einfach zu sehr an jeder einzelnen Uhr.

    Dieses Jahr war bis gestern uhrentechnisch sehr ruhig.
    Hab dann aber noch die Richard Lange PLM in Weißgold abgeholt.
    Das Werk ist wie Sascha oben schon schreibt ein Traum!
    Das ist für mich Uhrmacherkunst in Vollendung.

    Gruß
    Andreas

  9. #9
    Oyster
    Registriert seit
    14.11.2013
    Beiträge
    24
    Themenstarter
    Lieber Andreas,

    da kann ich Dir, was das Werk betrifft, nur von Herzen zustimmen - und freue mich auf deine ja sicher wieder atemberaubenden Fotos davon!

    LG
    Andreas

  10. #10
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Andreas, bist du‘s und jetzt nicht mehr „Eck“?

    Wurdest du adoptiert?

  11. #11
    Gesperrter User
    Registriert seit
    04.05.2017
    Ort
    Cypress Hill
    Beiträge
    738
    Zitat Zitat von 7schläfer Beitrag anzeigen
    Andreas, bist du‘s und jetzt nicht mehr „Eck“?

    Wurdest du adoptiert?
    ... ab 50 Lange‘s kann man das machen lassen.

  12. #12
    Yacht-Master
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    2.121
    Hallo Andreas

    Bilder wird es natürlich geben.
    Dauert aber noch ein paar Tage.

    Gruß
    Andreas

  13. #13
    Zitat Zitat von bellini Beitrag anzeigen
    Liebe Leidensgenossen,

    dieses Jahr habe ich meine Langes komplett umsortiert. Über Jahre war ich zufrieden mit diesem Trio von (wie ich finde) Klassikern:

    ...
    Das hatte zur Folge, dass ich immer weniger Spaß am (alten) Datographen und der Langematik perpetual hatte - sie wurden mehr aus Pflichtgefühl getragen. Daher gingen sie beide und wurden getauscht gegen einen Datograph Perpetual:



    Diese Uhr kann, finde ich, mit dem Double Split mithalten. Das Band macht mir auch besonders Spaß.

    ...

    Dafür musste die Richard Lange gehen. Insgesamt blieb also in dieser Ecke meiner Sammlung nichts beim alten - ein bewegtes Lange-Jahr. Wie war es bei euch?

    Viele Grüße und ein schönes neues Jahr,
    Andreas
    Lieber Andreas,
    herzlich willkommen. Wow! Die alte Sammlung war sehr schön. Die neue ist spektakulär. So weit bin ich (noch?) nicht

    Hast Du die alte Uhren nicht mehr so sehr gemocht, oder hast du diese durchaus auch zum Finanzieren der neuen Sammlung nutzen wollen? Das Platinarmband kenne ich nur von Bildern. Ich fand das bisher immer unpassend, fand diese Dresseruhren sollten ans Leder. Dein Bild allerdings verrät, daß da doch ein wenig Design dahintersteckt. Aber es ist schon gewaltig, eine Uhr durch und durch aus Platin zu haben. Zum einen das Gewicht, zum anderen will man das Band nicht verkratzen. Gelingt dies denn überhaupt, außer auf dem Sofa und im Safe?

    Den Dato hast du ja gleich durch 2 Uhren ersetzt. Durch den Double Spilt und den Perpetual. Die Uhren sind aber im Vergleich des "alten" Datos schon deutlich mächtiger, oder?

    Andreas Lange
    Ja, ich freue mich riesig auf Deine Bilder!
    Was hat es denn mit dieser Richard Lange PLM Uhr auf sich, daß sie so speziell ist? Ist das die mit der Kette ...?

    LG,
    Holger

  14. #14
    Oyster
    Registriert seit
    14.11.2013
    Beiträge
    24
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Nautilus5990 Beitrag anzeigen
    Lieber Andreas,
    herzlich willkommen. Wow! Die alte Sammlung war sehr schön. Die neue ist spektakulär. So weit bin ich (noch?) nicht

    Hast Du die alte Uhren nicht mehr so sehr gemocht, oder hast du diese durchaus auch zum Finanzieren der neuen Sammlung nutzen wollen? Das Platinarmband kenne ich nur von Bildern. Ich fand das bisher immer unpassend, fand diese Dresseruhren sollten ans Leder. Dein Bild allerdings verrät, daß da doch ein wenig Design dahintersteckt. Aber es ist schon gewaltig, eine Uhr durch und durch aus Platin zu haben. Zum einen das Gewicht, zum anderen will man das Band nicht verkratzen. Gelingt dies denn überhaupt, außer auf dem Sofa und im Safe?

    Den Dato hast du ja gleich durch 2 Uhren ersetzt. Durch den Double Spilt und den Perpetual. Die Uhren sind aber im Vergleich des "alten" Datos schon deutlich mächtiger, oder?

    Andreas Lange
    Ja, ich freue mich riesig auf Deine Bilder!
    Was hat es denn mit dieser Richard Lange PLM Uhr auf sich, daß sie so speziell ist? Ist das die mit der Kette ...?

    LG,
    Holger
    Lieber Holger,

    danke für das Interesse! Die Langes gehören zu meinen "guten" Uhren, die ich zur Arbeit anziehe und etwa einmal die Woche wechsle, weil ich dafür zur Bank muss. Ich habe momentan acht davon, d.h. jede kommt pro Jahr etwa fünf Wochen dran. Weniger sollte es, finde ich, auch nicht werden. Insofern will ich dieses Segment meiner Uhren auch nicht vergrößern, sondern eher schrumpfen, ein Tausch zwei gegen eine ist also willkommen. Auch ist natürlich schön, nicht noch mehr Geld in dieses Hobby versenken zu müssen, das war bisher aber leider nicht der Hauptaspekt.
    In diesem Kontext war bei dem alten Datograph und der Langematik Perpetual tatsächlich das Thema, dass sie gegen den Double Split "nicht bestehen konnten" - jedesmal auf der Bank, wenn ich Lust auf eine Lange hatte, dann eher auf den Double Split als auf die beiden anderen. Der Datograph Perpetual und die Double Split sind aus meiner Sicht hingegen "ebenbürtig", denn ich habe auf beide gleich viel Lust. Noch die Richard Lange PLM dazu macht ein Trio, bei dem ich alle drei gleich toll finde - Idealzustand. Wenn ich das so hinschreibe, klingt es ziemlich neurotisch, ist es wahrscheinlich auch, aber Uhrennirvana ist für mich, wenn es mir etwas weh tut, die aktuelle Uhr bis zum nächsten Wiedersehen in ihr Fach zu legen und ich mich gleichzeitig enorm auf die Uhr freue, die heute kommt. Du hast recht, der Datograph Perpetual und der Double Split (41mm und 43mm) sind deutlich größer als der Datograph und die Langematik Perpetual (39mm und 38mm), aber das war eigentlich nicht der Grund, ich habe zwei Uhren mit 38mm, die allen meinen Langes in meinen Augen problemlos das Wasser reichen können, es ist halt im Auge des Beschauers.
    Der Datograph Perpetual ist nicht Platin, sondern Weißgold. Die meisten meiner "guten" Uhren sind PT, aber mir gefällt leider meistens das "Argenté"-Zifferblatt, dass Lange seinen PT-Uhren verpasst, nicht wirklich, und bei der Datograph Perpetual finde ich das Ergebnis besonders monochrom und flach, es hat mir trotz mehrerer Versuch am Arm bei aller Begeisterung für die Technik nicht zugesagt. Das Zifferblatt der WG-Version finde ich hingegen wunderschön. Versionen mit Wellendorff-Band gibt es in PT und WG, bei mir ist also auch das Band WG, es ist schön schwer, und klar, es gibt auch mal Kratzer, aber das gehört dazu und der Lange-Service kriegt ja alles perfekt wieder hin, wenn es sein muss.

    Viele Grüße
    Andreas

  15. #15
    Yacht-Master Avatar von Alex_rs46
    Registriert seit
    28.01.2016
    Beiträge
    1.864
    Wahnsinn
    Ich hatte noch nie so viel Lust auf Lange wie jetzt...!
    Ganz ganz großes Kino

    Bitte noch ein paar Bilder mehr von diesen Schönheiten!
    LG

    Alex

  16. #16
    Steve McQueen Avatar von WUM
    Registriert seit
    18.05.2006
    Ort
    Bürostuhl
    Beiträge
    24.310
    Maschinenbaukunst!
    TGT - Trinken gegen Terror

  17. #17
    Nana ...

  18. #18
    Yacht-Master
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    2.121
    Zitat Zitat von Nautilus5990 Beitrag anzeigen
    Andreas Lange
    Ja, ich freue mich riesig auf Deine Bilder!
    Was hat es denn mit dieser Richard Lange PLM Uhr auf sich, daß sie so speziell ist? Ist das die mit der Kette ...?
    Ja es ist die Uhr mit der Kette.
    Es sieht schon faszinierend aus, wenn sich beim Aufziehen die Kette über die Schnecke wickelt.

    Gruß
    Andreas

  19. #19
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Jetzt begreife ich erst den Thread-Titel so richtig!

  20. #20
    Daytona
    Registriert seit
    04.08.2007
    Beiträge
    2.308
    bellini
    Tolle alte und neue Kollektion, die du da zeigst.

    Frage zum Saxonia EK: mir wurde einer angeboten, WG schwarzes ZB, sehr attraktiver Preis. Habe ihn mir angeschaut und kann, außer Uhrzeit und Datum, fast nichts auf der Uhr erkennen. Wie erging es dir denn in der täglichen Tragepraxis?
    Oder sind die anderen Informationen, die zugegebener Maßen ja nicht von tagesaktueller Relevanz sind, eh egal gewesen.
    Stichwort: Mondphase.

Ähnliche Themen

  1. A. Lange & Söhne - Herbstneuheiten 2017
    Von Sascha im Forum A. Lange & Söhne
    Antworten: 57
    Letzter Beitrag: 27.11.2017, 19:00
  2. A. Lange & Söhne Katalog 2017
    Von Sascha im Forum A. Lange & Söhne
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01.07.2017, 15:42
  3. A. Lange & Söhne - Inside SIHH 2017
    Von Sascha im Forum A. Lange & Söhne
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 22.04.2017, 08:50
  4. A. Lange & Söhne @ SIHH 2017
    Von Sascha im Forum A. Lange & Söhne
    Antworten: 56
    Letzter Beitrag: 22.01.2017, 19:39
  5. A. Lange & Söhne NEWS 2017 - die neue Lange 1 Mondphase
    Von Sascha im Forum A. Lange & Söhne
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 08.12.2016, 18:24

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •