Die Seriennummer beginnt mit D320. Ich habe das Inlay wie gesagt nie tauschen lassen. Daher wundert mich das mit dem FF.
Die Uhr ist abgestempelt März 2006 in der BRD. Ich habe die Uhr aus zweiter Hand (drei Monate alt) von einem bekannten TV-Moderator aus Hamburg
(steht leider auch im Zerti) gekauft. Ich habe damals 4200 EUR bezahlt
Wenn ich jetzt drüber nachdenke könnte er natürlich in den drei Monaten das Inlay getauscht haben. Aber eigentlich glaube ich das eher nicht.
Ergebnis 41 bis 57 von 57
-
28.12.2017, 22:14 #41
don,
bist du der erste Besitzer (Neukauf)?
Wenn die SN mit D0xx bis D3xx beginnen sollte, könnte ein FF-Inlay noch passen, doch dann sollte ein MkIII-Blatt drin sein. Abgestempelt auf 2006 könnte auch eine 2005er LV sein, auf welche die o.a. Merkmale zutreffen könnten.
Die SN wäre aufschlussreich. Das FF-Inlay ist jedenfalls 'nice to have'.
Das Case ist noch OK, die Hornspitzen etwas kupiert, aber die Hörner sind noch breit, der Schliff plan. Das Band ist ebenfalls noch für ca. 30 Jahre tragen gut. Fazit: Behalten. Und uns aufklären, denn wir (und die LV interessiert mich seehr) lernen gerne dazu bzgl. FF- Inlay vs Zifferblatt vs SN vs Erstbesitz!Geändert von rolsche (28.12.2017 um 22:16 Uhr)
MfG aus BOR
Jörg
-
28.12.2017, 22:42 #42
-
29.12.2017, 00:07 #43
rolsche - bist Du Dir mit der D-Serie sicher? Ich hab eine D-Serie aus 2005, SN D-159... und die hat kein FF-Inlay.
Meiner Meinung nach, muss hier eine spitze 4 rein, bei D320..liegt sie in meiner Range und müsste, eigentlich, auch das 3-Tick-Blatt haben, oder nicht?Geändert von awi2911 (29.12.2017 um 00:16 Uhr)
-
29.12.2017, 10:52 #44
-
29.12.2017, 15:22 #45
Wahrscheinlich habe ich die Flat Four Tipsy Friday Production Failure. Davon gab es nur 13 Uhren.
-
29.12.2017, 18:00 #46
Zur zeitlichen Zuordnung der FF-Inlays bei der LV scheint es verschiedene Infos zu geben, eine exakte Zuordnung ist da wohl kaum möglich. Es gibt frühe D-Serien mit spitzer 4, aber auch späte F-Serien mit flacher und mittlere F-SN mit spitzer 4.
Da es sich aber um eine D3x handelt, ist die Wahrscheinlichkeit groß, das es kein FF-Inlay sein sollte; nun aber doch eins drin ist. Was wie erwähnt durchaus als seltener Fall authentisch sein kann.
Zum Blatt zitiere ich mal Network 54:
"Mark 3, Oval 'O', 'R' in 'Oyster' located under right foot of 'R' in 'Rolex', '3 Ticks', Flat 4, From F Serial To DXXX440 2005
Mark 4, Oval 'O', 'R' in 'Oyster' located under right foot of 'R 'in 'Rolex', '3 Ticks', Pointed 4, From D090842 July 2005 To D361XXX 2005
Mark 5, Round 'O', 'R' in 'Oyster' aligned with end of left foot of 'R' in 'Rolex', '3 Ticks', Pointed 4, From D Serial Early December 2005 To ???????"
(Quelle: Network 54, aufgerufen am 29.12.17)
Demnach ist alles möglich:
- Mark 3 mit FF-Inlay bis Dxxx440 (warum 440? und warum das erste x? Kann man doch eingrenzen bis ca. D1x...)
- Mark 4 mit spitzer 4 ab ca. D0x (Überschneidung mit FF/MkIII) bis D361xxx (demnach könnte die Uhr des TS hier rein passen, wenn ovales O, nur das r von Oyster liegt wie bei MkI / II mittig unter den Füßen des R von Rolex...)
- Mark 5 sehe ich kritisch bzgl. der Einordnung zur SN wie oben angegeben, D3x könnte demnach in Dez. 2005 "vom Band" gefallen sein, im März 2006 verkauft und wie oben bei MkIII angegeben u.U. noch mit einem FF-Inlay ausgestattet (DAS wäre dann megaselten). Der Schließencode wäre noch interessant. "3Ticks" passt jedenfalls zum Blatt des TS.
Ich hätte gerne eine Frontalansicht vom Blatt, denn ich kann nicht 100% sicher erkennen ob es ein ovales "O" bei "ROLEX" ist. Sieht mir aber eher nach rundem "O" aus.
Es zeigt sich immer wieder: Eine exakte Eingrenzung gibt es nicht. Aussagekräftig sind unberührte Uhren von Erstbesitzern. Und da die Uhr des TS nach nur 3 Monaten ab Erstkauf zu ihm kam, kann ich mir durchaus vorstellen, hier eine besondere LV zu sehen. Mk V mit FF-Inlay.
Wie auch immer, ALLES würde ich so an der Uhr belassen und sie einfach noch mindestens 20 Jahre tragen.MfG aus BOR
Jörg
-
29.12.2017, 18:32 #47
-
29.12.2017, 18:36 #48
Kannst Du damit etwas anfangen? Besser kann ich es leider nicht mit dem Handy ablichten :-(
-
29.12.2017, 19:28 #49
Ich kenne, die üblichen 3-Ticks, wenn wir um 2005 rum sprechen, die mit den immer noch gekürzten Minutenstrichen bei 28 & 32.
Und das ist hier nicht der Fall.....es gab 5 Ticks & 3 Ticks (kurze Minutenstriche) und dann das wie beim TS
Meine D159 aus 2005 - sorry für das Bild (sollte schnell & vom Eierfon gehen)
IMG_2448.jpgGeändert von awi2911 (29.12.2017 um 19:31 Uhr)
-
29.12.2017, 19:58 #50
Das ist meine D-Serie, Daten habe ich nicht im Kopf müsste ich nach schauen.
Herzliche Grüße
Jens
-
29.12.2017, 19:59 #51
Andreas, deine hat das ovale O, Mk 3 vom Blatt her, mit spitzer 4 aber dann eine "Mk 4 LV" gemäß VRF. Wonei ich da eher noch ein "durchgegangenes FF-Inlay" drauf vermuten würde als bei don.
don hat ein rundes O, also ein späteres Mk 5-Blatt. Aber passend zur D3x-Serie. Nur eben mit FF-Inlay. Was gemäß VRF nicht zu einer "Mk 5 LV" passt, mir aber egal wäre, denn das FF-Inlay ist einfach nur geil, zumal in dem guten Zustand! Und es könnte bei der Uhr soeben noch ab Genf "durchgegangen" sein. Oder der Erstkäufer hat die Uhr mal fallen gelassen, und das Inlay war ab. Ist einem guten Bekannten auch mal mit seiner Sub passiert. Das neue Inlay war dann ein anderes. Und 2006 gab es vllt. noch FF-Tauschinlays/Lünetten via Konzi.
Alles ist möglich...MfG aus BOR
Jörg
-
29.12.2017, 20:26 #52
In den ganzen Jahren lese ich hier das erste Mal darüber, dass es regulär Flat4 Inserts nach der F-Serie auf LVs gegeben haben soll.
Ich lerne gerne dazu, aber noch bin ich zu 99,9% nicht annähernd überzeugt und bleibe daher bei meiner Überzeugung: in der F-Serie hörte Flat4 auf.
-
29.12.2017, 23:17 #53
Flo, im Grunde bin ich bei dir, doch nichts genaues weiß man darüber. Hatte bisher immer ab ca. F5 - F6xx Inlays mit spitzer 4 im Sinn. Aber es scheint da wohl noch Ausnahmen zu geben, siehe MkIII samt FF-Inlay bei der F-Serie in 2005 laut VRF. Die F-Serie begann im Herbst 2003, etwa ab Oktober, einem Freund habe ich vor 4 Jahren eine F002xxx mit B/P datiert 10/2003 besorgt. Die F-Serie endete etwa im Sommer 2005. Eine lange Bauzeit also im Vergleich zur späteren D- oder vorherigen Y-Serie.
Je mehr Zeit vergeht, desto mehr verwischen die wichtigen Infos von Erstkäufern/Sammlern einer frühen LV. Und sämtliches Wissen dazu stammt aus Erfahrungen, nichts ist herstellerseitig belegbar.MfG aus BOR
Jörg
-
30.12.2017, 00:20 #54Je mehr Zeit vergeht, desto mehr verwischen die wichtigen Infos von Erstkäufern/Sammlern einer frühen LV. Und sämtliches Wissen dazu stammt aus Erfahrungen, nichts ist herstellerseitig belegbar.
Aber auch die Tatsache, dass mangels genauer Aufzeichnungen aus diesen Zeiten, sich gerne Unwahrheiten einschleichen, welche auf Grund ihrer Anomalie/Kuriosität gerne wiederholt zitiert werden und so zu einer „Wahrheit „ werden.
Das beste Beispiel dieses Phänomens, welches mittlerweile richtig Geld kostet, sind die Blueberries.
Meine Meinung nicht dran zu glauben.
Bei der LV und der Flat4 allerdings habe ich das Gefühl, dass man noch ganz gut sagen kann, was wirklich und richtig ist.
edit: TippfehlerkorrekturGeändert von Flo74 (30.12.2017 um 00:23 Uhr)
-
30.12.2017, 03:22 #55
Es gibt noch eine einfache Erklärung.
Das originale Inlay mit spitzer 4 wurde in den ersten 3 Monaten beim Erstbesitzer beschädigt und zufällig durch ein Flat Four Service Inlay ersetzt.
Evtl. sogar die vollständige Lünette, damit sind auch keine Kampfspuren zu erkennen.
Es werden also Spekulationen bleiben.
Gruß, UweBeste Grüße, Uwe
---
: .-:.":;*
---
-
01.01.2018, 18:52 #56
-
01.01.2018, 22:32 #57
Ähnliche Themen
-
Band und Gehäuse auffrischen?
Von blackwolf im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 25Letzter Beitrag: 15.12.2009, 09:58 -
16610 service trip
Von xelor63 im Forum English discussion boardAntworten: 6Letzter Beitrag: 30.11.2009, 15:53 -
Wertschätzung Band+Gehäuse??
Von 147dude im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 18Letzter Beitrag: 22.09.2008, 20:52 -
material gehäuse-band
Von alexis im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 20Letzter Beitrag: 08.10.2007, 17:13 -
Service - Gehäuse polieren
Von Edmundo im Forum Tech-Talk ClassicsAntworten: 0Letzter Beitrag: 26.07.2007, 06:21
Lesezeichen