Moin,
Wer ihn kennt wird ihn vermutlich lieben.
Lediglich der Preis ist leider auch hochprozentig.
Wer kennt schöne bezahlbare Alternativen
Lg
Andreas
Ergebnis 1 bis 20 von 42
Hybrid-Darstellung
-
17.12.2017, 19:19 #1androttoGast
Alternative zum Rochelt Obstbrand
-
17.12.2017, 19:21 #2
- Registriert seit
- 01.06.2017
- Beiträge
- 662
Ziegler?
Wie viel trinkst du denn von dem Zeug, dass es im Jahr einen wesentlichen Unterschied machen würde, was der Sprit kostet?
-
17.12.2017, 19:33 #3
Etter aus der Schweiz. Kenne keinen bessern Williams.
http://www.etter-distillerie.ch/de/Gruß Peter
"The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
-Lester Bangs
-
17.12.2017, 19:43 #4
- Registriert seit
- 23.10.2006
- Beiträge
- 757
Wenn man Waldhimbeere mag:
https://www.unterthurner.it/produkte...-original.html
OK, ist ein "nur" ein Geist... aber im Vergleich zu Bränden schmeckt dieser mir deutlich besser.
Allerdings habe ich auch noch keinen Rochelt probiert 😊
-
17.12.2017, 20:54 #5
Freihof zb. aus Vorarlberg - selbe Liga zb. Wenn man das "vom ganz Guten" oder "Herzstück" nimmt. Dann mit Sicherheit auch viel von Reisetbauer und z.B. Lagler. Hier gibt es eine Vereinigung die heisst "Top Distillerie Burgenland" da finden sich Weltklasse Brände in deren Reihen, zudem sehr bezahlbar
lg Michael
-
18.12.2017, 20:32 #6
- Registriert seit
- 15.01.2009
- Beiträge
- 8.006
Etter brennt nicht wirklich schlechte Schnäpse, aber auch nicht wirklich überragende. Dank der grossen Absatzmenge gibt es allerdings auch keine grossen Qualitätsschwankungen.
Marillen mag ich von Freihof
Grundsätzlich ist es ja bei uns in der Schweiz so: Branntwein dient seit jeher auch als Medizin für Mensch und Tier. Wie viele Liter reinen Alkohol Bauern steuerfrei brennen dürfen, hängt von der Anzahl Tiere und Personen auf dem Hof ab. Mit vier Erwachsenen und rund 50 Tieren kommst du auf etwa 35 Liter reinen Alkohol pro Jahr. Und da gibt auf vielen Betrieben, welche einen Lohnbrenner engagieren ja einiges zu entdecken. Meine Favoriten liegen ganz klar in den Kantonen Graubünden und WaadtGeändert von avalanche (18.12.2017 um 20:38 Uhr)
-
17.12.2017, 20:58 #7
Brigitta Rust‘s feine Brände aus Bremen ist meine Orderadresse. Kann ich sehr empfehlen
Besonders die Haselnuss ist spitze !
http://www.br-piekfeinebraende.de
Grüße Dirk
-
17.12.2017, 22:37 #8
Auch eine gute Alternative die Wilhelmine vom Roner
Viele Grüße
Thorsten
-
17.12.2017, 22:42 #9
Geist kann man nicht mit Brand vergleichen, zwei völlig unterschiedliche Produkte.
Schnaps selber machen - auch in allerbester Qualität - ist garnicht so schwer.
-
17.12.2017, 23:03 #10
Tipp - Faude.
http://faude-feine-braende.com/
Gruss. Ulf
-
17.12.2017, 23:56 #11
- Registriert seit
- 09.07.2010
- Ort
- Wo die Wälder noch rauschen...
- Beiträge
- 6.372
- Blog-Einträge
- 1
Unterthurner oder Prinz
If you pray hard enough, you can make water run uphill! How hard? Hard enough to make water run uphill, of course!
-
31.12.2017, 17:22 #12
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
-
18.12.2017, 10:50 #13
Rochelt Mirabelle - über 200,- Respekt! Da müssen dann aber mindestens Feen, eine einsame Waldlichtung und Vollmond beim Brennen mit im Spiel gewesen sein.
Tobias holt zum Beispiel das Wasser für seinen wirklich exquisiten Pfälzer Wodka nachts im handgezogenen Bollerwagen von einer einsamen Waldquelle ... hat er mir erzählt. Dem Don glaub ich sowas. Der hat auch tolle Obstbrände im Programm!MAC
-
19.12.2017, 16:06 #14
-
18.12.2017, 14:58 #15
Rochelt mein absoluter Liebling und jeden Euro wert.
Reisetbauer ist auch sehr gut - besonders die Raritaet Elsbeere
Lantenhammer, Ziegler etc kann man auch noch trinken - finde den Unterschied merkt man aber schon
P.S. Goelles auch noch gut...Geändert von Butterich (18.12.2017 um 14:59 Uhr)
-
18.12.2017, 15:07 #16
- Registriert seit
- 15.03.2014
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 669
http://www.staehlemuehle.de/
Betrieben von Christoph Keller, dem Erfinder von Monkey 47. Im Herbst 2018 hört er auf.Beste Grüße, Steve
-
18.12.2017, 15:37 #17
Nächste Woche geht's wieder nach Österreich und die Schnapsvorräte werden im Primushäusl aufgefüllt!
Martin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
18.12.2017, 16:31 #18
- Registriert seit
- 20.02.2013
- Beiträge
- 731
Unterthurner oder Roner sind bestimmt ganz nett, aber für Rochelt-Verwöhnte keine Alternative.
Und ja ich weiß, dass da auch ein hochwertige Linie im Angebot ist.
Mein Vorschlag wäre auch Ziegler gewesen.
-
18.12.2017, 16:36 #19
Ziegler habe ich auch schon an einen Genießer verschenkt und weder eine gerümpfte Nase bemerkt, noch einen abfälligen Kommentar erhalten. Der Empfänger hält sich sonst auch nie zurück.
-
18.12.2017, 19:21 #20
Prinz wäre jetzt auch mein Vorschlag gewesen, speziell die Sorten aus dem alten Eichenfass. Die schmecken deutlich runder und öliger als die klassischen Obstler.
Die Wilhelmine, die vorgeschlagen wurde, geht in die Richtung, der Rochelt scheint auf Grund der Lagerung aber eher in eine andere Richtung (klarer Obstler) zu gehen oder?
Ähnliche Themen
-
Alternative zu Outlook
Von Maga im Forum Off TopicAntworten: 4Letzter Beitrag: 03.12.2006, 11:30 -
Die Alternative!!!!!
Von ehemaliges mitglied1 im Forum Off TopicAntworten: 13Letzter Beitrag: 24.03.2005, 17:54 -
Alternative
Von HeikoH im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 21Letzter Beitrag: 26.03.2004, 12:47
Lesezeichen