Nervt mich ebenfalls tierisch.
Bin für mich zu der Erkenntnis gekommen dass nur noch Schreibtische angeschafft werden, die einen verborgenen Kabelkanal sowie Kabel-Durchlässe in der Platte haben.
Meine Frau hat so einen und da nervt optisch kein Kabel. Da stört optisch nur noch die Zettelwirtschaft auf dem Tisch.
Von Kabelsammelboxen halte ich nicht viel, da hat man dann so einen Klumpen stehen in den 20 Kabel raus und reingehen...optisch kein Traum.
Ergebnis 1 bis 20 von 45
-
07.12.2017, 07:31 #1
Wie versorgt ihr eure Kabel am Rechner?
Dieses Gewirr aus drei bis sieben Kabeln für Strom, USB-Hub, etc. , das hinterm Rechner am Schreibtisch oder sonstwo herumhängt kennt wahrscheinlich jeder.
Worin und/oder wie bekommt ihr die unter? Gesucht wird eine Lösung, die auch optisch bissi was hermacht. Also dieser Plastik-Spiralschlauch beispielsweise fällt aus.Geändert von paddy (07.12.2017 um 07:32 Uhr)
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
07.12.2017, 07:42 #2Grüße,
Stefan
schreibts mir in die Kommentare, macht das Herz rot und drückt das Plus weg.
-
07.12.2017, 07:49 #3
Kommt auf die Ausgangsbasis an, zeig mal bitte ein Bild.
-
07.12.2017, 08:20 #4
USM Haller
https://www.usm.com/de-at/produkte/p...isch-advanced/
Perfekt gelöst
Den Rechner hängst du auch direkt unter den Tisch.Lieben Gruß René
-
07.12.2017, 08:24 #5
Es gibt Neoprenschläuche, die nehm ich hinter der Couch etc., aber optisch auch kein Genuss - ordentlich halt.
Für meinen Schreibtisch hab ich zum MBP das OWC Dock, das liegt im Kabelkanal und nur noch ein Kabel zum MB - ich finde USB-c genial- 2 Monitore, Festplatte, Ethernet... perfektGeändert von Mr. Edge (07.12.2017 um 08:26 Uhr)
-
07.12.2017, 08:59 #6
Danke, Leute. USM Arbeitstisch hatte ich schon, da mir fehlt die Höhenverstellung und der Kitos gefällt mir nicht. Ich beabsichtige aber auch nicht einen neuen Schreibtisch zu kaufen, mir gefällt meiner
Bissi genauer: Es geht um fünf bis sechs Kabel in den Dimensionen 7, 6, 5 und 4 mm, die auf dem Weg vom Rechner in den Kabelkanal über eine Länge von etwa 80cm sichtbar sind und sauber versorgt werden sollen. Klasse wäre es, wenn es noch die Möglichkeit eines Y-Abzweigs gäbe.Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
07.12.2017, 08:59 #7
Hier bei uns im Büro haben wir individuell vom Schreiner gefertigte Möbel und Tische und haben überall Kabelschächte anbringen lassen.
So sind nahezu keine Kabel zu sehen
Ja nachdem welche Möbel Du hast, würde ich einen guten Schreiner kontaktieren und den was "basteln" lassen.Jürgen
-
07.12.2017, 09:20 #8
Wie gesagt, die Kabel müssen den Weg von ca. 80 cm in den Schreibtisch überbrücken (das geht nicht anders) und sollen auf diesem Weg optisch sauber untergebracht werden.
Ich suche also Schlauch, Hülle, o.ä. das optisch erträglich und ggf. in der Länge variabel ist. Sowas wie das Bluelounge Soba wäre perfekt, ist aber leider vom Durchmesser bissi zu knapp dimensioniert:
https://www.bluelounge.com/products/sobaCiao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
07.12.2017, 09:23 #9
Ich hätte auch gerne ein Bild von der Ausgangssituation
Was meinst Du mit "80cm überbrücken"? Steht der Monitor in der Mitte des Tischs und der Kabelkanal ist an einem 80cm entfernten Tischbein?Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
07.12.2017, 09:25 #10
Bei dem Produktofoto mit der Kasse sind aber auch fünf Kabel unterschiedlicher Dicke untergebracht. Könnte also doch genug sein.
Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
07.12.2017, 09:36 #11
- Registriert seit
- 30.03.2004
- Beiträge
- 8.476
Ich hab einen Laptop, da sieht man nur das Stromkabel!
-
07.12.2017, 10:04 #12Grüße,
Stefan
schreibts mir in die Kommentare, macht das Herz rot und drückt das Plus weg.
-
07.12.2017, 11:01 #13
-
07.12.2017, 11:13 #14
Ich habe einen Schreibtisch mit darunter liegenden Kabelkanal in dem ich das Kabelgedönst verstaue.
Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
07.12.2017, 11:35 #15
Ich auch. Aber die Kabel müssen erst mal da hin.
Also nochmal etwas genauer.
Situation:
- Schreibtisch mit iMac drauf
- Unter Kabelwanne/kanal
- Weg bis dahin ca. 80cm
Problem:
Die genannten Kabel auf einer Länge von 80 cm sauber verkleiden
Lösung:
Eigentlich sowas wie das bluelounge-Ding, das jedoch aufgrund des geringen Innendurchmessers mit 1, 0 bis 1,2 cm für die genannten Kabel eher ausfälltCiao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
07.12.2017, 11:49 #16
-
07.12.2017, 11:54 #17
-
07.12.2017, 11:55 #18
Kabelbinder und dann forumskonform einen LV-Schal darum wickeln (längs, natürlich)?
Grüße und Freude! Wolfgang
"Gott vergibt, Rambo nie!"
„Da war kein Champagner dabei. Das hat keinen Spaß gemacht.“ (M. Verstappen)
-
07.12.2017, 12:00 #19
Danke, Männer.
Ich probier jetzt mal das bluelounge-Teil, wenns nicht passt versuche ich noch irgendwie ein Kabel loszuwerden.Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
07.12.2017, 12:03 #20
Also liegt der Kanal dann auf dem Boden? Oder freischwebend von a nach b? Ist außer bei a und b noch eine weitere Stelle vorgesehen, wo Kabel ein- oder ausgeführt werden sollen?
Wenn nein, wären vielleicht zwei ineinanderschiebbare Hutprofile (wie ein 'C' mit Serifen) denkbar, 1 mm Edelstahl, geschliffen. Dann ist man in der Länge Variabel, und den Querschnitt kannst Du genau auf Deine Bedürfnisse anpassen. Ggf. lässt man die Enden zuschweißen und leitet die Kabel seitlich oder oben durch ein Loch in den Kanal und wieder raus.
Wenn man das Profil etwas größer macht, kann man Kabel darin auch hin- und herführen (zwecks "Verkürzung"). Für die Aus-und Einführungen gibt's kreisrunde Grummiproile, damit die Kabel nicht am scharfen Metall scheuern. Wenn man Kabel nur mit Stecker hat, entfällt das, aber dann macht man seitlich am Hutprofil einen Auslass, oder eben an den Kopfseiten.77 Grüße!
Gerhard
Ähnliche Themen
-
Rechner: vll. was eingefangen?
Von Doktor Krone im Forum Technik & AutomobilAntworten: 22Letzter Beitrag: 11.06.2014, 21:58 -
Wechsel von Kabel Analog zu Kabel Digital
Von pelue im Forum Off TopicAntworten: 5Letzter Beitrag: 21.10.2007, 20:24 -
==> Zeigt her eure Daily Rocker, eure EDC-Watches, eure Uhren für jeden Tag...
Von Masta_Ace im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 63Letzter Beitrag: 01.07.2007, 16:48
Lesezeichen