Ergebnis 1 bis 20 von 34
-
22.01.2018, 22:54 #1
Gehäuse Aufbereitung Schliff / Fasen etc ...
Was mich schon immer interessiert hat,
weiß vielleicht jemand mit welchen Werkzeugen bzw. wie z.B. der originale Schliff (Körnung etc.) an den Hörnern entsteht ?! - wird dieser gebürstet ?
Mit welchen Maschinen / Werkzeugen werden die schönen kantigen Fasen in die Gehäuse gefräst/geschnitten/gefeilt/was auch immer ?!
Mir hat das Manon/Mark vor Jahren mal geschrieben, finde es allerdings leider nicht mehr
Für das Schneiden der Fasen soll es wohl eine Maschine/Gerät geben.
Bitte um zahlreiche Informationen...
Vielen Dank im Voraus
Grüße
Jacek„Wir werden vom Schicksal hart oder weich geklopft; es kommt auf das Material an.“
-
22.01.2018, 23:39 #2
-
23.01.2018, 01:09 #3
...und wenn man es richtig machen will, nimmt man eine Lapidiermaschine...
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
23.01.2018, 06:38 #4
Genau und wichtig "an" der Maschine ein Profi, denn hier muss der erste Schuss sitzen, besonders bei der Fase
Gruß, Peter
-
23.01.2018, 07:31 #5
Kann mir nicht vorstellen, dass man bei Rolex so arbeitet, wie Manon es gemacht hatte.
Grüße, Jörg
-
23.01.2018, 08:08 #6
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Der Marc hat das als Hobby betrieben,hat gute Handarbeit abgeliefert.
Bei Rolex sitzen Fachleute und haben einen Maschinenpark zur Verfügung.Allerdings auch noch in einigen Schritten Handarbeit.
Wie bei einigen wenigen Konzessionären mit gut ausgestatteter Werkstatt auch.VG
Udo
-
23.01.2018, 08:10 #7
- Registriert seit
- 02.03.2011
- Ort
- State of Ebbelwoi
- Beiträge
- 2.582
.
Grüße
Duc
Day Date 18238 gesucht. Scharfes Gehäuse und 1A straffes Band sind Grundvoraussetzung.
-
23.01.2018, 08:31 #8
Jacek, schau dir mal bei Instagram die Seite "time_lab_milano" an. Dort wird der Umgang mit der Lapidiermaschine in einigen Videos wie ich finde sehr ansehnlich dargestellt. Die bereiten wohl auch z.B. Audemars Piguet auf und das in meinen Augen in einer sehr guten Qualität.
Manon/Marc hat gute Handarbeit abgeliefert. Ich hatte da mal eine 16750 zur Gehäuseaufbereitung. War aber bei genauerem Hinsehen schon ersichtlich, dass es hier Handarbeit war (zumindest beim Hornschliff bei meiner 16750).Gruß, Florian
-
23.01.2018, 09:23 #9
Vielen Dank für die Antworten...
Michi, genau so hieß das Vieh..., Lapidiermaschine
Wie genau entsteht der originale Schliff an den Hörnern ? durch Bürsten ?
Peter, klar, ich würde mich nieeemals rantrauen, soll jemand machen, der sich damit auskennt
Florian, Danke für den IG Tipp, schau ich mir später an...
Grüße„Wir werden vom Schicksal hart oder weich geklopft; es kommt auf das Material an.“
-
23.01.2018, 09:31 #10
Nein, eine Lapidiermaschine arbeitet mit harten Schleifstücken...
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
23.01.2018, 09:37 #11
bedeutet..., die Fase so wie der Schliff entstehen an der Lapidiermaschine ?!
Danke„Wir werden vom Schicksal hart oder weich geklopft; es kommt auf das Material an.“
-
23.01.2018, 09:42 #12
Ja, nacheinander
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
23.01.2018, 11:41 #13
-
23.01.2018, 11:47 #14
-
23.01.2018, 12:28 #15
Vielen Dank Michi !
Gibt es im Bayerischen Raum einen Profi für Gehäuse ?
ist Dir da was bekannt ?
Florian, hab mir gerade den IG Account angesehen,
ist schon nicht schlecht was die Italiener da produzieren
GrüßeGeändert von Jacek (23.01.2018 um 12:30 Uhr)
„Wir werden vom Schicksal hart oder weich geklopft; es kommt auf das Material an.“
-
23.01.2018, 12:43 #16
Ich glaube hier wird das sehr deutlich wie es funktioniert:
https://www.youtube.com/watch?v=sajDs-wdzJ0Herzliche Grüße
Jens
-
24.01.2018, 12:44 #17
all herzlichen Dank für Euere Post´s...
Kennt jemand einen richtigen Gehäuse Profi in D ? vorzugsweise im Süddeutschen Raum ?
Vielen Dank„Wir werden vom Schicksal hart oder weich geklopft; es kommt auf das Material an.“
-
24.01.2018, 22:30 #18
Kann das denn nicht dieser Konzi richten:
https://depperich.de/uhren/rolex/
Der hat doch schon einige Uhren hier gemacht, oder täusche ich mich ?Herzliche Grüße
Jens
-
25.01.2018, 20:10 #19
Ja Jens,
zu 99% wurde das Case nicht gemacht weil nicht gewünscht, also kann ich das nicht beurteilen...
Kann aber nicht sein, dass in Italien / USA / Fernost Case Profi´s zu Werke sind
und in D es keinen geben soll ?!„Wir werden vom Schicksal hart oder weich geklopft; es kommt auf das Material an.“
-
25.01.2018, 20:53 #20
Hi Jacek,
die gibt es mit sicherheit nur wird da nicht drüber gesprochen denke ich mal ;-)Herzliche Grüße
Jens
Ähnliche Themen
-
14060M kaputtgedacht? Rat bzgl. Schliff, Fasen und Substanz erbeten!
Von le0p0ld im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 27Letzter Beitrag: 26.05.2016, 21:51 -
Frage an die Gehäusespezialisten zum Thema Fasen
Von habepe im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 29Letzter Beitrag: 28.06.2014, 15:40 -
Aufbereitung und Konservierung CLK 320 aus 2000?!
Von kurvenfeger im Forum Technik & AutomobilAntworten: 23Letzter Beitrag: 30.10.2013, 20:12 -
16610 schliff des unteren linken und rechten horns. deutschland vs. usa schliff
Von botti800 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 12.09.2012, 13:25 -
Gehäuse Aufbereitung bei einer GMT Master 2 Vollgold
Von zatopek im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 8Letzter Beitrag: 23.02.2010, 21:35
Lesezeichen