Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 32
  1. #1

    15202 Deckel Beschriftung

    Hallo zusammen,

    beim Stöbern durch die Angebote ist mir aufgefallen, dass es offenbar unterschiedliche Beschriftungen der Deckel auf 12Uhr gibt:





    Bislang kannte ich nur die Variante mit Nr.xxxx.
    Beide Uhren sind J-Modelle.

    Wofür steht eigentlich die Nr. auf 12Uhr?
    Ich dachte, dass die eigentliche Serialnnr. auf 6Uhr ist und zur eindeutigen Identifikation ausreicht.

    Als ich die Tage bei Wempe telefonisch ein 1,5er Bandglied bestellt hatte,
    da wollte man unbedingt alle beiden Nummer wissen?!

    Gruß Martin

  2. #2
    Double-Red Avatar von backröding
    Registriert seit
    08.12.2011
    Beiträge
    7.681
    Welche Nummer auf 12 Uhr meinst Du? Die auf dem Band? Dürfte eine Art Bandreferenz sein, sind bei meiner Uhr gleich.
    Auf 6 Uhr steht bei meiner die Gehäusenummer mit J XXXX, nicht No XXXX.
    Grüße, Thorsten


  3. #3
    Freccione Avatar von lachender
    Registriert seit
    30.06.2009
    Beiträge
    5.560
    wie Thorsten es schreibt , ist es bei der aktuellen Serie!

    Meine Ref. und die von Thorsten sind ganz aktuell und haben auch noch ein .A hinter der REF. -Nr., es gab leichte Verbesserungen lt. AP. Auch die Bandelemente wurden technisch verbessert, das ist wichtig bei der Bestellung des 1,5er Bandelementes.

    gruß lachender

  4. #4
    PREMIUM MEMBER Avatar von wolli
    Registriert seit
    07.01.2007
    Beiträge
    4.578
    Ich kenn mich mit den Uhren leider -noch- nicht aus, wollte mich aber heute mal etwas einlesen. Es kommt ja Weihnachten!

    Ist es normal, dass zB die Bandnummern so unterschiedlich aussehen. Die Schrift auf dem 2.Bild von Martin und Lachender scheinen ja identisch zu sein, aber die auf dem oberen Bild?
    Gruss vom Niederrhein
    Wolli

  5. #5
    Oyster
    Registriert seit
    25.04.2014
    Beiträge
    20
    Themenstarter
    Ich meine nicht die 1240, die erscheint mir ja recht sinnig auf dem Band für das Band zu stehen.
    Es geht um die N. xxxx (x = Platzhalter für Ziffern).
    Meine I beginnt mit einer vierstelligen 6xxx wie die J im ersten Bild.

    Aber es gibt offenbar auch J mit „Royal Oak“ wie im zweiten Bild.

    ?

    Gruß, Martin

  6. #6
    PREMIUM MEMBER Avatar von wolli
    Registriert seit
    07.01.2007
    Beiträge
    4.578
    Zitat Zitat von Martin W. Beitrag anzeigen
    Ich meine nicht die 1240, ............
    Das habe ich verstanden. Mir ging es aber darum, dass die 1240 auf den 3 Bildern 2x gleich und einmal komplett anders geschrieben ist. Bei einer Rolex würde ich jetzt schon schwer überlegen, ob da alles koscher ist.
    Gruss vom Niederrhein
    Wolli

  7. #7
    Freccione Avatar von lachender
    Registriert seit
    30.06.2009
    Beiträge
    5.560
    ne, das "1240" tauchrt auf beiden seiten, also 2 mal auf, das ist hier bei allen Bildern gleich. Wundern tut mich nur beim ersten Bild das "No" anstatt der Buchstabe für die Serie.
    gruß lachender

  8. #8
    PREMIUM MEMBER Avatar von wolli
    Registriert seit
    07.01.2007
    Beiträge
    4.578
    Keiner versteht mich!
    Ich möchte den Thread auch nicht versemmeln, aber für mich sieht die Schrift in Beitrag #1 auf dem ersten Bild größer und höher aus als auf dem zweiten Foto. Aber vllt ist das ja auch nur die Perspektive.
    Gruss vom Niederrhein
    Wolli

  9. #9
    Oyster
    Registriert seit
    25.04.2014
    Beiträge
    20
    Themenstarter
    Doooch Wolli, ich versteh Dich. Bedenke jedoch:
    Das erste Bild ist aus anderem Winkel, andere Beleuchtung und Fokus aufgenommen. Da würde ich nicht allzu viel auf die anscheinend schwächer ausgeführte Bandprägung geben.

    Also nochmal zu Klarstellung:
    Die Bilder oben sind von zwei unterschiedlichen Uhren. Beim oberen ist die Krone oben, beim unteren unten. Beim oberen ist No 6irgendwas eingeprägt, an gleicher Stelle bei der anderen RoyalOak.
    Beide Uhren sind Baujahr/-Periode J.

    1. Ist das nicht seltsam?
    2. Wenn No 6irgendwas eingeprägt ist - wofür steht die Nummer?

    Gruß Martin

  10. #10
    Freccione Avatar von lachender
    Registriert seit
    30.06.2009
    Beiträge
    5.560
    1. nein, nicht seltsam da ggf. der Deckel nur um 180grad verkehrt herum montiert wurde.
    2. ja wirklich seltsam. Warum einemal "No" und die anderen "Jxxxx" graviert haben.
    gruß lachender

  11. #11
    Double-Red Avatar von backröding
    Registriert seit
    08.12.2011
    Beiträge
    7.681
    Pacal, bei der 15202 kannst Du den Boden nicht verdrehen, der ist fest an Gehäuse und das Werk wird über die Lünette eingesetzt....
    Das fällt als Ursache schonmal aus.

    Hier mal zwei Bilder, einmal meine 15300, einmal die 15202. Bei der 15300 ist die Gehäusenummer mir No. XXXX, direkt darunter die Serie mit F XXXX inst Gehäuse geschlagen, bei der 15202 ist direkt die Serie = Gehäusenummer, möglicherweise ob der geringen Stückzahlen. Aber die Variante nur mit No. ohne Serie kenne ich nicht, was aber nix heißen muss. Beide Nummern sind aber bei 6 Uhr:



    Geändert von backröding (03.12.2017 um 21:07 Uhr)
    Grüße, Thorsten


  12. #12
    Freccione Avatar von lachender
    Registriert seit
    30.06.2009
    Beiträge
    5.560
    , sorry (peinlich) danke für die Aufklärung Thorsten.
    gruß lachender

  13. #13
    Oyster
    Registriert seit
    25.04.2014
    Beiträge
    20
    Themenstarter
    Lachender (Pascal?), Du verstehst mich definitiv nicht. Aber da der Sender dafür zuständig ist, dass er beim Empfänger richtig ankommt liegt es freilich an mir

    Denk Dir das untere Bild um 180 gedreht und Du siehst die Uhren in identischer Position. Ich kann den Beitrag leider nicht mehr bearbeiten und die Bilder drehen.


    Uhr 1 mit No 6xxx

    Uhr 2 mit Royal Oak

    Jetzt klar?

    Edit:
    Danke Thorsten!
    Und ich kannte die Variante mit Royal Oak bislang nicht! Meine I ist wie die J aus dem ersten Link. Mit anderer vierstelliger (fortlaufender?) Nummer (für was auch immer).

    Gruß Martin
    Geändert von Martin W. (03.12.2017 um 21:19 Uhr)

  14. #14
    Double-Red Avatar von backröding
    Registriert seit
    08.12.2011
    Beiträge
    7.681
    Wie, verstehe ich das richtig: auf dem Boden Deiner RoyalOak steht nicht "RoyalOak"?
    Sowas gibts eigentlich nicht.
    Geändert von backröding (03.12.2017 um 22:51 Uhr)
    Grüße, Thorsten


  15. #15
    Freccione Avatar von lachender
    Registriert seit
    30.06.2009
    Beiträge
    5.560
    also der 2. Link ist exakt wie meine , dioe Ref. ist jedoch zusätzlich mit einem .A versehen, ab (mitte) 2017

    Die erste mit den beiden Nummern ist aus 2016 und könnte somit noch die (alte ) REF. ohne .A sein ? Was anderes fällt mir nicht spontan ein.

    Im Text steht überinges bei der 2. auch die ganze Ref., Referenz 15202ST.OO.1240ST.01.A, Ich denke daran wird es liegen. Alle 3 sehen gleich aus und haben diese neue Ref.
    gruß lachender

  16. #16
    Oyster
    Registriert seit
    25.04.2014
    Beiträge
    20
    Themenstarter
    Thorsten, gibt es doch!
    Zweimal sogar, einmal davon bei mir.

    Meine hat auch kein A am Ende der Serial.

    Und Stuttgart mit 4 t und hinten ohne h

    Ist I 2016 und J 2017? Oder umfassen die Buchstaben Zeiträume über Jahre hinweg?

    Gruß Martin

  17. #17
    Drei, zwei, eins - MEINS! Avatar von EX-OMEGA
    Registriert seit
    18.10.2009
    Beiträge
    20.113
    So sieht es bei meiner aus...

    Gruß, Peter


  18. #18
    Zitat Zitat von Martin W. Beitrag anzeigen
    Ist I 2016 und J 2017? Oder umfassen die Buchstaben Zeiträume über Jahre hinweg?

    Gruß Martin
    Meine hat ein H davor und ist von 2013.
    Auch steht bei meiner an Stelle von Royal Oak eine 4 stellige Zahl.
    Gruß Fritz

  19. #19
    Double-Red
    Registriert seit
    10.11.2015
    Beiträge
    8.670
    Der Buchstabe umfasst Zeiträume, nicht Jahrgänge.
    Das Fehlen des Buchstaben ist meines Erachtens ungewöhnlich. Bei A- und B- Series findet sich die Nummer A-xxxx bzw. B-xxxx oft (immer???) innenseitig im Deckel. Später ist es in der Regel (immer?) aussen.
    Die alleinige Kombination mit No. und ohne Buchstaben finde ich sehr eigenartig. Entweder Buchstabe und Nr. (z.B. J-xxxx) alleine wie bei Thorstens 15202 oder es gibt neben dem Buchstaben und der Nummer noch eine weitere Kennzeichnung No.XXX. (habe jetzt kein besseres Beisppiel als dieses: )

    Nur No-XXXX kannte ich bislang nicht. Bin aber auch kein Spezialist auf dem Gebiet.

  20. #20
    GMT-Master Avatar von klausauge
    Registriert seit
    19.10.2010
    Ort
    Kärnten
    Beiträge
    578
    Hallo zusammen, ich habe auch eine Uhr aus der ersten Serie. Diese ist ebenfalls eine H Serie und hat an der 12 Uhr Position (Rückseite) auch eine 4stellige Nummer!
    Aber egal was auf der Rückseite auch eingeprägt ist, es ist eine geniale und begehrenswerte Uhr! LG an alle Royal Oak Fans

    P.S. Muss mal nachsehen was auf der Rückseite der 5402 steht (liegt zur Zeit leider im Banksafe!)

    Nicht nur alte Uhren sind schön!

Ähnliche Themen

  1. Zeichensatz zur Beschriftung der Rehaut (Groesse)
    Von RLX1470 im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28.07.2016, 23:36
  2. Zertifikat mit Beschriftung
    Von mr-bond im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.06.2013, 13:56
  3. Beschriftung SL-Tauschblatt für GMT 16700
    Von pelue im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 20.08.2009, 13:54
  4. Beschriftung "SWISS-T < 25" bei GMT?
    Von GraphChrono im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 28.07.2006, 19:37
  5. 16520 A-Serie Beschriftung Lünette
    Von market-research im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 16.06.2006, 16:51

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •