Meines Erachtens spricht die kurze "Aufenthaltsdauer" der Uhr dafür, dass nix kaputt war, sondern eine Eingangs-Kontrolle des Werks stattfand, nix gefunden wurde, und dann noch der Gang für mehrere Tage (standardisiert) kontrolliert wurde. Das ist meines Wissens Standard, um sicher zu gehen, dass die Uhr auch gescheit läuft.
Eine Revision dauert in der Tat länger. Bei Garantiesachen ist man meist bemüht, sie so schnell als möglich abzuarbeiten.
Der einzige Hersteller, der mir bislang begegnet ist und offen kommunizierte, was bei einer Garantiereparatur gemacht wurde, ist Jaeger-LeCoultre. Dort wurde mir eine ganze DIN-A-4 Seite lang geschildert, was festgestellt wurde, wie man das behoben hat und vor allen Dingen, warum man das auf diese Weise gemacht hat. So konnte ich es nachvollziehen und war zufrieden. Insbesondere wusste ich dann, dass der Defekt nichts mit meinem Trageverhalten o.ä. zu tun hatte.
Also, dennoch viel Spaß weiterhin mit der Uhr, liebe Julia!
Ergebnis 1 bis 19 von 19
Thema: DJ 41 Rotorgeräusche
Hybrid-Darstellung
-
23.12.2017, 23:22 #1Beste Grüße, uhrenfan_rolex
"Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen (J.W.v.Goethe)."
Ähnliche Themen
-
Rotorgeräusche 116710
Von taa11 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 6Letzter Beitrag: 17.11.2017, 17:46 -
Rotorgeräusche älterer Kaliber
Von 21prozent im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 10Letzter Beitrag: 15.06.2011, 11:00 -
Rotorgeräusche Constellation
Von CEO im Forum OmegaAntworten: 5Letzter Beitrag: 18.08.2006, 11:13
Lesezeichen