Tach Patrik,
also ich lagere meine Uhren nur mit zugeschraubter Krone in der Originalverpackung. Der Uhrenbeweger ist für eine Lagerung nicht nötig, wenn nicht sogar ungeeignet. Denn da wo Bewegung ist, ist auch Verschleiß - wenn auch bei einer Rolex nicht von Bedeutung.
Ein Uhrenbeweger ist für eine Wechseluhr gut geeignet, insbesondere z.B. für eine GMT, bei der das Stellen immer etwas Zeit in Anspruch nimmt.
Bei mir steht ein Beweger von Beco. Der Beweger kann genau auf die nötige Umdehung/Stunde der Uhr eingestellt werden. Unter Suche sollte dieser Beweger genauer zu finden sein.
Ergebnis 1 bis 14 von 14
Thema: Lagerung eurer Lieblinge
-
11.08.2005, 10:36 #1
- Registriert seit
- 24.06.2005
- Beiträge
- 17
Lagerung eurer Lieblinge
Hallo zusammen,
habe hier im Forum schon die eine oder andere Suchfunktion versucht, leider ohne Erfolg- deshalb meine Frage:
Wie lagert Ihr denn Eure liebsten Ührchen solltet Ihr keinen Uhrenbewegerhaben?
- Krone auf oder zugeschraubt?
- Lage der Uhr (ZB bzw. Krone oben oder unten?)
- .............
Ist es eigentlich "schlecht" für Uhren mit Automatikwerken nicht auf Uhrenbeweger gelagert zu werden, wenn sie selten getragen werden?
Hat jemamd eine gute Referenzadresse für Beweger?
Danke für Eure Tipps!
Schöne Grüsse aus Österreich
Patrik
-
11.08.2005, 10:56 #2
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 576
RE: Lagerung eurer Lieblinge
Axel
-
11.08.2005, 10:57 #3
der fällt mir spontan dieses Bild ein ....
sicher ist sicher !!!
Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
11.08.2005, 11:00 #4
Krone zugeschraubt und sie lagern in einer wundervollen Senatorbox von Buben & Zörweg. Die eine oder andere liegt dort mehrere Monate ohne getragen zu werden. Und wenn ich die Lust verspüre eine zu tragen, wird sie aufgezogen und getragen.
Richie
-
11.08.2005, 11:07 #5Original von Richie
Krone zugeschraubt und sie lagern in einer wundervollen Senatorbox von Buben & Zörweg. Die eine oder andere liegt dort mehrere Monate ohne getragen zu werden. Und wenn ich die Lust verspüre eine zu tragen, wird sie aufgezogen und getragen.
....Buben & Zörweg ist wirklich schön...
Ulrich...Ambassador-Box BesitzerMartin
Everything!
-
11.08.2005, 11:46 #6
Ich "lagere" meine Uhren in der Original-Verpackung, in einem
größeren Wertschrank im Keller.
Die Krone ist dabei stets verschraubt.
Dort verbleiben sie so lange, bis ich sie aus ihrem "Versteck" befreie.
Die Prämisse: "Wo keine Reibung, da kein Verschleiß!", habe ich
(weil sie mir logisch erscheint) aus einem älteren thread dieses Forums übernommen und verzichte deshalb auf die Dauerrotation mittels Uhrenbeweger.
Zur Sicherheit, vor allen Dingen was die Wasserdichtigkeit angeht, würde ich jedoch bei entsprechener Verwendung eine Routineüberprüfung einlegen.Schöne Grüße-"Butch" Friedel
-
11.08.2005, 11:55 #7
Meine Uhren liegen zugeschraubt mal hier, mal da: auf dem Nachttisch, auf dem Schreibtisch, im Bad oder im Ankleidezimmer. Die wechsel ich nach Lust und Laune. Eingelagert werden die Uhren nur im Urlaub.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
11.08.2005, 12:20 #8Original von Donluigi
Meine Uhren liegen zugeschraubt mal hier, mal da: auf dem Nachttisch, auf dem Schreibtisch, im Bad oder im Ankleidezimmer. Die wechsel ich nach Lust und Laune. Eingelagert werden die Uhren nur im Urlaub.
eine habe ich an, eine zuhause zum wechseln, den Rest im Banksafe...
-
11.08.2005, 12:32 #9
zugeschraubt in irgendeiner dunklen Ecke....
gruß stefan.
ultimate success today.
-
11.08.2005, 12:52 #10
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 11.595
Am Arm, stets im Dauerbetrieb und immer im aufgezogenem Zustand. Ok, ich hab ja auch nur eine...
-
11.08.2005, 14:01 #11
Eine dreht mit dem Uhrenbeweger im Rhythmus, die andere ist am Arm - ausser Nachts, da liegt sie meist im Wohnzimmer irgendwo rum. Das alles je nach Lust und Laune im Wechsel
Früher war ich so bekloppt und habe immer die Art der Lagerung mit dem aktuellen Gang der Uhr abgestimmtLeeve Jrooß
mario
-
11.08.2005, 17:44 #12
- Registriert seit
- 18.04.2004
- Beiträge
- 4.405
RE: Lagerung eurer Lieblinge
Gruß sloth
6694 16234 17000 17013 114270 9130/0 9140/0 79090 94500 Seamaster
-
11.08.2005, 22:33 #13ehemaliges mitgliedGast
Lagerung in Rolex-Boxen (sofern geht noch original) und in einer Vitrine...die Uhren mit Tritium haben zugeklappte Boxendeckel....Ich weiß, aber die BIlder von bröckelndem Tritium hier haben mir echt Angst gemacht...
-
11.08.2005, 22:55 #14
- Registriert seit
- 28.05.2004
- Beiträge
- 1.948
Ähnliche Themen
-
ZB lagerung fur lange zeit
Von Passionata im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 2Letzter Beitrag: 18.08.2010, 11:18 -
lagerung von gartenmöbeln
Von chris01 im Forum Off TopicAntworten: 14Letzter Beitrag: 19.09.2007, 20:56 -
Lagerung und Einfluss auf den Gang ??
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 11Letzter Beitrag: 28.08.2005, 14:18 -
Lagerung der Uhr mit offener Krone?
Von DCM-Master im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 20Letzter Beitrag: 20.07.2005, 22:14 -
Lagerung
Von chris01 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 02.03.2004, 16:39
Lesezeichen